Seite 1 von 3
NuBox 513 in eine Wohnwand stellen
Verfasst: So 11. Feb 2018, 22:28
von peter_fischmac
Hallo,
leider ist es nicht möglich, die Boxen frei aufzustellen, daher sollen Sie in die Wohnwand integriert werden (Unterschrank 40cm hoch) . Breite 4,20 mtr, in der Mitte 1,80 Freiraum für die Geräte.
Durch den Fernseher (65") und ein Hifi - Podest verbleiben jeweils 20 cm links und rechts an Platz. Dadurch stehen die Boxen relativ nah an der jeweiligen Seitenwand
der Wohnzimmerwand. Nach hinten verbleiben ca. 20 cm Platz. Als Center wird ein NuBox CS-413 eingesetzt, AVR Denon X2400H.
Abgelöst wird eine Samsung Soundbar HW-J8501R, wo mich der Klang nicht wirklich überzeugt. 5.1 soll erst später ausgebaut werden (haben im Keller noch ein Heimkino
mit Heco Celan GT 42/302/902/322A)
Frage : Sind durch den nahen Kontakt zur Seitenwand erhebliche Einbußen beim Klang zu befürchten, wenn ja, sollte ich dann besser zu den Regallautsprecher NuBox 313 greifen?
Viele Grüße
Peter
Re: NuBox 513 in eine Wohnwand stellen
Verfasst: So 11. Feb 2018, 23:02
von Chris 1990
Hallo und herzlich willkommen Peter,
So wie ich die Situation einschätze wird es zu sehr starkem dröhnen, Reflexionen und Verfälschungenkommen, in Kombination mit zu hoch stehenden Hochtönern, klappernden Schranktüren und ein nicht optimales Stereodreieck ist es rausgeschmissenes Geld..
Der Center erübrigt sich dann auch bei so wenig Abstand vom Linken und Rechten LS.
Die 313er ist eine Regal /Kompaktbox aber sie brauchen genau so viel Abstand von einander wie ihre großen Schwestern, dennoch wäre es in dem Fall die bessere Wahl .
Warum keine NuPro as 450 ?
Ich vermute mal da steckt die Regierung hinter ?

Re: NuBox 513 in eine Wohnwand stellen
Verfasst: So 11. Feb 2018, 23:12
von peter_fischmac
Danke für die schnelle Antwort. Ja, Vorgabe ist, das nichts frei steht, auch kein Subwoofer . Die Schranktüren sollen sich problemlos öffnen lassen und rechts von der Wohnwand ist direkt die Terassentür. Wenn ich die Boxen ganz nach vorne aufstelle, hätten sie zumindest 15 cm in der Tiefe auch nach rechts und links Platz, aber halt nur 1,46 (1,80 mtr - 34 cm)
Abstand voneinander.
Re: NuBox 513 in eine Wohnwand stellen
Verfasst: So 11. Feb 2018, 23:23
von Chris 1990
Dann würde ich eher mal bei der NuPro Serie schauen, die AS 450 sollte passen und hat genügend power und Tiefgang .
Und dann ggf. im Keller Heimkino Nachrüsten wenn dir Nubert Boxen Zusagen .
Re: NuBox 513 in eine Wohnwand stellen
Verfasst: So 11. Feb 2018, 23:39
von peter_fischmac
Mit dem Klang im Heimkino (ca. 36 qm auf einer 4 mtr Leinwand, Denon X4100W und Beamer Epson TW6000) bin ich sehr zufrieden (da schauen wir überwiegend am Wochenende Filme / Serien und Fussball, in der Woche nach einem langen Arbeitstag sitzen wir meistens im Wohnzimmer).
Eine Umstellung wäre dann auch nicht ganz billig und würde das Budget sprengen.
Aufgrund der ersten Antworten überlege ich jetzt, doch die 513 ganz links und rechts vor der Wohnwand aufzustellen. Ideal wären dann aber Standfüsse , die die Boxen gut beweglich machen (Schranktür / Terassentür öffnen) ohne Klangverlust.
Re: NuBox 513 in eine Wohnwand stellen
Verfasst: So 11. Feb 2018, 23:47
von Chris 1990
Re: NuBox 513 in eine Wohnwand stellen
Verfasst: So 11. Feb 2018, 23:51
von peter_fischmac
Ja, momentan geht es in die Richtung. Im Shop von Nubert habe ich diese Rollen auch schon gesehen, sind aber laut Beschreibung nur für die nuVero und nuLine.
Re: NuBox 513 in eine Wohnwand stellen
Verfasst: Mo 12. Feb 2018, 00:00
von Chris 1990
Passen aber, die Nuboxen haben M8 gewindebuchsen unter dem Gehäuse für Tellerfüsse, Traversen, Spikes oder Rollen mit M8 Gewinde .
Re: NuBox 513 in eine Wohnwand stellen
Verfasst: Mo 12. Feb 2018, 10:06
von Dobbs
Der Vorschlag mit der nuPro AS-450 wurde komplett ignoriert

Re: NuBox 513 in eine Wohnwand stellen
Verfasst: Mo 12. Feb 2018, 10:29
von peter_fischmac
Den Vorschlag mit der Soundbar habe ich schon gelesen (bin aber leider in meiner Antwort nicht darauf eingegangem).
Austausch Soundbar gegen Soundbar kommt nicht in Frage (würde aber auch die "Regierung" nicht akzeptieren, was ich
auch voll verstehen kann)
Ich will aus verschiedenen Gründen auf jeden Fall auf den Denon X2400H umsteigen und da macht der Umstieg
auf eine andere Soundbar keinen Sinn.