Seite 1 von 2

Erste „HD Vinyl“ soll 2019 kommen

Verfasst: Di 17. Apr 2018, 09:43
von Weyoun
Hallöchen!

Bin zwar kein Vinyl-Sammler, aber die Meldung ist interessant: In Zukunft gibt das "HD-Vinyl":
http://www.areadvd.de/news/erste-hd-vin ... 19-kommen/
Auch wenn es klanglich nicht viel bringen sollte, immerhin halten die Press-Negative jetzt wohl deutlich länger.

Re: Erste „HD Vinyl“ soll 2019 kommen

Verfasst: Di 17. Apr 2018, 10:15
von Chris 1990
Steht HD für High Definition oder Hoch- Verdichtet ?

Re: Erste „HD Vinyl“ soll 2019 kommen

Verfasst: Di 17. Apr 2018, 10:28
von Weyoun
Die Platte selber wird wohl eher weniger "HD" sein, aber der "Stamper" soll halt weniger Toleranzen aufweisen und deutlich länger haltbar sein. Was mich aber wundert: Wie wollen sie die 30 % mehr Spielzeit realisieren? Wenn man neue, darauf hin optimierte Nadeln einsetzt, ist es verständlich, aber es sollen auch herkömmliche Nadeln funktionieren. Kann man einfach die Rillenbreite verringern, ohne dass die Nadel links und rechts "anstößt"?

Re: Erste „HD Vinyl“ soll 2019 kommen

Verfasst: Di 17. Apr 2018, 10:54
von Wete
Das ist, als wenn man ein Auto mit viereckigen Rädern baut und dann am Reifenprofil "optimiert", um das Fahrverhalten zu verbessern. *facepalm*

Re: Erste „HD Vinyl“ soll 2019 kommen

Verfasst: Di 17. Apr 2018, 11:34
von Chris 1990
:text-bravo:
Sehr gut

Re: Erste „HD Vinyl“ soll 2019 kommen

Verfasst: Di 17. Apr 2018, 12:35
von rockyou
Wenn das Frequenzspektrum tatsächlich erhöht wird, muss es auch doch auch neue Vorverstärker geben, die mit entsprechenden Frequenzkurven arbeiten können. Schaun mer mal...

Re: Erste „HD Vinyl“ soll 2019 kommen

Verfasst: Di 17. Apr 2018, 17:45
von Weyoun
Wete hat geschrieben:Das ist, als wenn man ein Auto mit viereckigen Rädern baut und dann am Reifenprofil "optimiert", um das Fahrverhalten zu verbessern. *facepalm*
Naja, aus wirtschaftlicher Sicht ist es schon toll: Weniger "Press-Negative" werden benötigt, aber dank "HD-Logo" kann man auf die Vinyl-Scheibe noch mal locker 5 € draufhauen. Also eine Win-Win-Situation für den Produzenten. :lol:
rockyou hat geschrieben:Wenn das Frequenzspektrum tatsächlich erhöht wird, muss es auch doch auch neue Vorverstärker geben, die mit entsprechenden Frequenzkurven arbeiten können. Schaun mer mal...
Angeblich soll mit "alten" Nadeln alles völlig abwärtskompatibel bleiben, aber es sollen zukünftig auch neue Plattenspieler mit höherwertigeren Nadeln und besserem Vorverstärker angeboten werden. Aber meine Frage von zuvor bleibt: Wie will man die 30 % höhere Laufzeit schaffen, also eine Verengung der Spurrillenbreite, wenn man weiter die alten Nadeln einsetzt? Bleiben die dann nicht "in der Rille stecken", bildlich gesprochen?

Re: Erste „HD Vinyl“ soll 2019 kommen

Verfasst: Di 17. Apr 2018, 17:52
von Wete
Weyoun hat geschrieben:
Wete hat geschrieben:Das ist, als wenn man ein Auto mit viereckigen Rädern baut und dann am Reifenprofil "optimiert", um das Fahrverhalten zu verbessern. *facepalm*
Naja, aus wirtschaftlicher Sicht ist es schon toll: Weniger "Press-Negative" werden benötigt, aber dank "HD-Logo" kann man auf die Vinyl-Scheibe noch mal locker 5 € draufhauen. Also eine Win-Win-Situation für den Produzenten. :lol:
Ich bezog das eher auf den Fakt, aus dem Schrott-Medium "Schallplatte" jetzt noch was tollerereres rausholen zu wollen. ;)

Re: Erste „HD Vinyl“ soll 2019 kommen

Verfasst: Di 17. Apr 2018, 18:06
von Chris 1990
Interessant ist es . Allerdings wer gerne Schallplatte hört macht es zum größten Teil um in Erinnerungen zu schwelgen .

Re: Erste „HD Vinyl“ soll 2019 kommen

Verfasst: Di 17. Apr 2018, 18:14
von Weyoun
Wete hat geschrieben:Ich bezog das eher auf den Fakt, aus dem Schrott-Medium "Schallplatte" jetzt noch was tollerereres rausholen zu wollen. ;)
Schon klar, aber überspitzt gesagt könnte man in der Tat einen runden Reifen aus einem viereckigen "schnitzen", wenn das prozentuale Verhältnis von Flankenhöhe zu Reifenbreite entsprechend hoch ist. :lol:

Übrigens: Als ich die Überschrift auf Areadvd das erste mal gelesen habe, dachte ich tatsächlich, dass die Schallplatte künftig mit dem Laser abgetastet werden soll:
Laserdisc 2.0 :mrgreen: