Seite 17 von 28

Re: NuControl2 Erfahrungen

Verfasst: Fr 21. Dez 2018, 06:56
von rockyou
:mrgreen:

Re: NuControl2 Erfahrungen

Verfasst: Fr 21. Dez 2018, 12:27
von n.u.b.e.r.t
aaof hat geschrieben:Die Loudness ist schon praktisch und einfach und direkt zu erreichen. Aber es kommt sehr aufs Material an. Moderne Aufnahmen wie im Pop normal sind, eignen sich halt weniger. Manchmal hebe ich auch einfach über das ATM den Bass nur etwas an (wenn es sehr leise zugeht).
Auch wenn ihr euch einen lacht,
genau das spreche ich ja an,
mal die Loudness dazu, mal am ATM was dazu, mal hier mal da,

wie gesagt, ist nur meine Meinung, muss man nur wenn man nicht 100% passend entzerrt hat.
(Loudness haben eure AVRs auch, auch schon dreimal bemerkt)

Aber wenn es Euch gefällt, ist doch alles in Butter. Das Herumspielen macht halt doch auch Spaß.

Re: NuControl2 Erfahrungen

Verfasst: Fr 21. Dez 2018, 13:05
von hifiwilli
Recht hatter :roll:

Re: NuControl2 Erfahrungen,

Verfasst: Fr 21. Dez 2018, 14:20
von rockyou
Seit wann gibt es die eine! passende Einstellung? Selbst Rock aus den 70ern oder aus der Neuzeit ist doch komplett anders produziert und abgemischt, ganz zu schweigen von den Unterschieden zu Triphop, Jazz, Klassik etc. Gute oder schlechte Produktionen erfordern auch andere Einstellungen. USW...

Re: NuControl2 Erfahrungen

Verfasst: Fr 21. Dez 2018, 15:50
von David 09
hifiwilli hat geschrieben:Recht hatter :roll:
Nö, Widerworte-sehe ich persönlich anders.
Ich würde dem voll und ganz zustimmen, wenn alle Filme und jede Musikproduktion genau gleich abgemischt wäre.
Aber das ist nicht so (ich hoffe, es kommt auch niemand auf die Idee, dass müsse so sein und macht ne Gesetzesvorlage bei der europäischen Union :twisted: :twisted: :twisted: )! Es gibt so krasse Unterschiede in den Aufnahmen, dass eben nicht eine Einstellung für jede mukke passt, dazu kommt, dass jeder töne anders hört und empfindet, also halte ich eine individuelle einfache klanganpassung, z. B. eben über eine nc2 oder ein antimode oder was weiß ich für durchaus sehr sinnvoll. :wink:
Insofern kann ich rockyou nur voll und ganz zustimmen :handgestures-thumbupleft:

Grüße

Re: NuControl2 Erfahrungen

Verfasst: Fr 21. Dez 2018, 16:46
von hifiwilli
David 09 hat geschrieben:
hifiwilli hat geschrieben:Recht hatter :roll:
Nö, Widerworte-sehe ich persönlich anders.
Ich würde dem voll und ganz zustimmen, wenn alle Filme und jede Musikproduktion genau gleich abgemischt wäre.
Aber das ist nicht so (ich hoffe, es kommt auch niemand auf die Idee, dass müsse so sein und macht ne Gesetzesvorlage bei der europäischen Union :twisted: :twisted: :twisted: )! Es gibt so krasse Unterschiede in den Aufnahmen, dass eben nicht eine Einstellung für jede mukke passt, dazu kommt, dass jeder töne anders hört und empfindet, also halte ich eine individuelle einfache klanganpassung, z. B. eben über eine nc2 oder ein antimode oder was weiß ich für durchaus sehr sinnvoll. :wink:
Insofern kann ich rockyou nur voll und ganz zustimmen :handgestures-thumbupleft:

Grüße
Da mußt da was falsch verstanden haben.Mit das Herumspielen macht doch Spaß
hat n u b e r t doch Recht das es sinnvoll ist jede Art von Zuspielern entsprechend
mit der nuC einzustellen. So hab ich es gelesen :?:

Re: NuControl2 Erfahrungen,

Verfasst: Fr 21. Dez 2018, 18:06
von n.u.b.e.r.t
rockyou hat geschrieben:Seit wann gibt es die eine! passende Einstellung?
Seit ich bei mir in der Stereo Anlage Acourate integriert habe,
und in der Surroundanlage von XT 32 auf Anthem Room Correction gewechselt bin.

Mehr oder weniger Bass/Höhen könnte ich auch ganz einfach auf der Fernbedienung wählen, aber wie gesagt habe ich dies seitdem nicht mehr praktiziert.
Das es hier oder da mal Ausreißer bei Aufnahmen gibt will ich gar nicht bestreiten, ist meines Erachtens nur seltener als angenommen,
der Meinung war ich auch lange, Scheiß Aufnahme usw..., bis ich angefangen habe das Ganze mit Kopfhörer zu hinterfragen,
und man dadurch gehört hat was der Raum so alles versaut hat.

Gruß

Re: NuControl2 Erfahrungen

Verfasst: Fr 21. Dez 2018, 18:30
von David 09
Ganz praktisches Beispiel:

Vergleiche die alten Alben von jethro tull mit yello...ist extrem, ist mir klar, aber mir persönlich gefällt jt nur wirklich, wenn ich das knöpfchen auf der fb mit der Anhebung der loudness drücke, das schafft auch kein accourate, antimode, Dsp oder nc automatisch. Bei yello ist’s teilweise andersrum, kannste mir erzählen, was du willst, auch hier, das gleicht kein einmesssystem dieser Welt automatisch aus...
Ich habe ja verstanden, dass du die sinnhaftigkeit einer nc2 anzweifelst, aber nimm doch einfach bitte zur Kenntnis, dass viele damit sehr zufrieden und glücklich sind :wink:

Gruß

Re: NuControl2 Erfahrungen

Verfasst: Fr 21. Dez 2018, 19:16
von rockyou
Dirac für Stereo habe ich auch hier, und für den Bass tut es nach wie vor gute Arbeit, gerade zusammen mit dem nuControl. Für den Vollbereich mag ich aber keine Korrektur, das funktioniert nur gut für einen sehr kleinen Hörbereich, was man auch sehr gut mit einem guten Kopfhörer kontrollieren man 8)

Re: NuControl2 Erfahrungen

Verfasst: Fr 21. Dez 2018, 19:39
von n.u.b.e.r.t
David 09 hat geschrieben:Ganz praktisches Beispiel:

Vergleiche die alten Alben von jethro tull mit yello...ist extrem....
Den Vergleich kann ich nicht machen, tut mir leid, da ich die "alten" Alben von jt nicht besitze.
Desweiteren habe ich ja gesagt das es sicher Ausnahmen geben wird.
David 09 hat geschrieben:Ich habe ja verstanden, dass du die sinnhaftigkeit einer nc2 anzweifelst, aber nimm doch einfach bitte zur Kenntnis, dass viele damit sehr zufrieden und glücklich sind :wink:
Nein, die Sinnhaftigkeit einer NC 2 zweifle ich keineswegs an.
Ich zweifle dessen Einsatz eigentlich nur an, wenn man z.B. eine Loudnessfunktion als Grund vorgibt, welche aber im schon davorgeschalteten Gerät auch schon vorhanden ist.
Dies alles ist ja aus dem Post heraus entstanden, wo der Nubert Mitarbeiter das "Einschleifen" zusammen mit einem AVR bewertet hat,
und nach einem externen DSP Einsatz gefragt wurde.

Das Viele damit zufrieden sind glaube ich aufs Wort und sieht man ja auch hier,
ich hinterfrage doch nur das "Warum", und da habe ich eben eine andere Meinung, das ist ja auch nicht tragisch denke ich.
Wie gesagt, ich hatte die NC2 auch "Eingeschliffen", und ja, dort habe ich auch sehr oft nachgeregelt. Das muss ich jetzt nicht mehr,
was soll ich anderes sagen wenn dem so ist. War doch nur eine Info für den Fragenden und kein persönlicher Angriff,
so scheint das aber bei Euch zu wirken???
rockyou hat geschrieben:Dirac für Stereo habe ich auch hier, und für den Bass tut es nach wie vor gute Arbeit, gerade zusammen mit dem nuControl. Für den Vollbereich mag ich aber keine Korrektur, das funktioniert nur gut für einen sehr kleinen Hörbereich, was man auch sehr gut mit einem guten Kopfhörer kontrollieren man 8)
Den Arbeitsbereich von Dirac kann man auch beschränken, wirst du so gemacht haben schätze ich. Oder eben zwei verschiedene Presets.... :sweat:
Kann man sogar bei vielen AVRs mit der Bypassfunktion, wenn man nur den Bassbereich (Sub) korrigieren lässt.




Für mich halt doppelt gemoppelt,
als reine, einzelne wirklich genutzte Vorstufe finde ich die NC 2 sehr gut, nur zur Info.