Seite 1 von 2

Neues Sofa zerstört Akustik

Verfasst: Sa 16. Jun 2018, 15:37
von MaKin
Hallo liebe Nubert Freunde,

ich wende mich mal wieder an euch um nach Rat zu suchen. Wir haben heute unser neues Sofa (samt Hocker) erhalten. Weitaus kleiner und aus Leder verglichen mit unserem Ex-Big-Sofa aus Stoff. Seitdem das alte Sofa draußen ist, hallt es leider ziemlich und ich weiß nicht wie ich dies am besten in den Griff bekomme ohne den WAF gegen 0 zu bewegen. Das Bild an der Wand reflektiert natürlich nur, das ist mir bewusst.

Die hinteren Lautsprecher stehen so, weil das Sofa drauf steht, da mein kleiner Sohn sie sonst womöglich umschmeißen würde. :roll:

Wenn ihr noch andere Winkel des Raumes sehen wollt, dann bitte Bescheid geben.

Desweiteren würde ich gerne in Zukunft mit den RS-54 auf Dolby Atmos aufrüsten. Wie schätzt ihr es ein raumtechnisch?

Edit: Ich weiß nicht weshalb, aber die Bilder werden nicht ganz angezeigt. Also bitte klicken zum Vergrößern. Wenn jemand weiß, wie man es „richtig“ macht, bitte melden. :D

Bild

Bild

Bild

Re: Neues Sofa zerstört Akustik

Verfasst: Sa 16. Jun 2018, 16:01
von stan libuda
Hallo Makin,
ich würde einen größeren Teppich unter den Tisch legen, große Pflanzen stellen und Kissen auf`s Sofa.

Gruß Dirk

Re: Neues Sofa zerstört Akustik

Verfasst: Sa 16. Jun 2018, 16:09
von Horchidee
Man könnte den Bereich um das Bild mit Basotectplatten (mit angeschrägten Kanten für eine bessere Optik, in verschiedenen Größen und Farben erhältlich) versehen oder den Bereich um den Fernseher (wenn auch weniger effektiv, da nicht direkt bespielt). Vielleicht findet man auch ein alternatives (größeres) Bild gedruckt auf oder gar erstellt aus Lautsprecherbespann-/Akustikstoff mit dahinter verborgenen Basotectplatten.
Oder die Decke teilweise mit den Platten versehen.

Re: Neues Sofa zerstört Akustik

Verfasst: Sa 16. Jun 2018, 19:15
von AndyRTR
Das Zimmer sieht sehr schallhart aus. Das letzte bisschen Dämpfung vom Stoff-Sofa ist jetzt auch noch weg. Für besseren Klang ist mehr Direktschall (=Couch etwas vorziehen) und ordentlich Dämpfung/Absorber empfohlen. Deckensegel und Wandabsorber (Seiten/hinten/vorn) bringen da am meisten. Beides kann man auch sehr WAF-tauglich gestalten.

Wir haben bei uns alles selbst gestaltet. Ich habe die Basotect-Elemente beim Versender und die Stellen im Zimmer festgelegt. Meine Frau durfte sich mit Farbkombinationen austoben. Wir sind zufrieden und es war wirklich preiswert. Alternativ gibt es auch schicke fertige Absorber teils mit Metallrahmen oder Bilder zum selbst gestalten. WAF ist eigentlich kein Argument mehr gegen raumakustische Maßnahmen.

Re: Neues Sofa zerstört Akustik

Verfasst: Sa 16. Jun 2018, 19:47
von Dobbs
Welche Basotect-Elemente von welchem Versender habt ihr?

Re: Neues Sofa zerstört Akustik

Verfasst: Sa 16. Jun 2018, 20:16
von Horchidee
Ich habe noch nichts, tendiere aber zu dem hier:
https://www.der-schaumstoffdiscounter.de/

Re: Neues Sofa zerstört Akustik

Verfasst: So 17. Jun 2018, 11:32
von AndyRTR
Ja. Dort habe ich meine Absorber her. Den Stoff habe ich von akustikstoff.com.

Re: Neues Sofa zerstört Akustik

Verfasst: So 17. Jun 2018, 15:01
von MaKin
Man kann die Platten ja bereits gefärbt bestellen. Welchen Mehrwert bietet der Akustikstoff?

Wo würdet ihr bei mir die Platten platzieren und wie groß / viele?

Re: Neues Sofa zerstört Akustik

Verfasst: So 17. Jun 2018, 15:39
von AndyRTR

Re: Neues Sofa zerstört Akustik

Verfasst: Mo 18. Jun 2018, 17:20
von Abarth
Ihr habt attraktive Möbel ausgewählt, dazu Glückwunsch!
Richtig ist, das Leder nicht durchläsig ist und deswg. nicht Schall absorbiert, wie vorher das Stoffsofa.
Wenn ihr mit eurer Leidenschaft schöne Absorber wie empfolen anschafft und spielerisch schaut wo sie hingehören, wird das was mit der Akustik richtig gut. Meine Wahl ist hofa.de, es gibt aber viele genau so gute andere Anbieter.
Viel Erfolg und viel Spaß dabei.