Seite 1 von 6
NuVero 140 + ATM + Externe Endstufe -> Subwoofer noch nötig?
Verfasst: Mo 3. Sep 2018, 15:08
von Prism91
Moin zusammen.
Da ich keinen treffenden Beitrag gefunden habe, erstelle ich diesen hier.
Es geht mir darum, wie im Titel schon erwähnt, ob ein Subwoofer in der Kombination NuVero 140/ATM-Modul/Externe Endstufe (Cambridge Audio Azur 851w) noch von nöten ist. Hauptsächlich stelle ich mir diese Frage bei Heimkino Anwendungen, da dort sehr harte und tiefe Bässe vor kommen können. Ich habe in anderen Kommentaren gelesen, dass manche Benutzer dies der 140er nicht antun würden (Tiefe Bässe mit hohem Pegel). Dabei ist dieser Lautsprecher doch gerade dazu gebaut worden, solche Hohen Lasten zu ertragen. Ein Subwoofer kommt leider nicht in Frage, da nur der AW 17 oder ähnliches Kaliber anderer Hersteller passen würde. Diesen könnte ich aber nicht zufriedenstellend bei mir aufstellen.
Also im Klartext: Ist ein Subwoofer bei meiner Konstellation noch ein großer Mehrwert? (In Anbetracht dazu, dass ich ihn nicht gut stellen kann) oder kann ich durch das ATM-Modul und der kräftigen Endstufe ähnliche Dimensionen erreichen ohne den Lautsprechern Schaden anzurichten?
Re: NuVero 140 + ATM + Externe Endstufe -> Subwoofer noch nö
Verfasst: Mo 3. Sep 2018, 16:15
von AndyRTR
Das kommt sicher auf die Größe des Zimmers und die gewünschten Pegel und Tiefgang an. Die NV140 ist schon sehr basskräftig. Aber irgendwo ist halt bei ihr auch ein Limit. Wie weit drehst Du denn üblicherweise den AVR auf?
Und ob der AVR den LFE auch korrekt mit +10dB auf die Frontkanäle umlegt wäre sonst auch noch sicher zu stellen.
Re: NuVero 140 + ATM + Externe Endstufe -> Subwoofer noch nö
Verfasst: Mo 3. Sep 2018, 16:44
von Prism91
Der Raum ist knapp 7m lang und 4,5m breit und ich sitze etwas hinter der Raummitte. Beim Musik hören gehe ich je nach Musik Richtung auch mal auf -15DB bei, bei ruhigen Filmen so -30DB und wenn´s lauter sein soll auch bis auf -15 bis -10DB. Da kommt schon ordentlich was rüber, nur manchmal hab ich das Gefühl, mein AV-Receiver gibt sich bei diesen Lautstärken geschlagen und verzerrt (Yamaha RX-A2070). Das ATM-Modul besitze ich bereits, hatte das zuerst über eine 2-Zone eingeschliffen, was aber eher schlecht als Recht war (weil noch mehr Leistung benötigt wurde). Ich könnte an eine günstige gebrauchte Cambridge Endstufe kommen, deswegen meine Fragestellung. Wiederum würde ich für 300€ mehr einen AW 17 bekommen (Der aber nur deutlich zu schlecht positioniert werden könnte).
Also was ist besser...ATM Modul und mehr Dampf durch die Endstufe oder ein schlecht gestellter Subwoofer?
Re: NuVero 140 + ATM + Externe Endstufe -> Subwoofer noch nö
Verfasst: Mo 3. Sep 2018, 18:06
von Weyoun
Erst mal die externe Stereo-Endstufe ausprobieren. Nur wenn dann immer noch der Wusch nach mehr Bass besteht, würde ich in diese Richtung weiterdenken. Ein Yamaha 2070 ist definitiv mit einem Pärchen Vero 140 samt ATM überfordert, wenn es auch mal krachen soll.

Re: NuVero 140 + ATM + Externe Endstufe -> Subwoofer noch nö
Verfasst: Mo 3. Sep 2018, 18:35
von Prism91
Das habe ich besonders bei Hacksaw Ridge gemerkt, mit ATM Modul und bei -12DB kam nur noch gezerre und geklirre raus.
Re: NuVero 140 + ATM + Externe Endstufe -> Subwoofer noch nö
Verfasst: Mo 3. Sep 2018, 19:56
von feli05
Ich zitiere einmal aus einem anderen Thread
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 1&start=10
feli05 hat geschrieben:tramano hat geschrieben:Hallo Zusammen, komme mit einer kurzen Frage: Bringt ein Subwoofer einen Mehrwert, wenn bereits zwei Standlautsprecher im Einsatz sind, die bis auf 22 Hz runtergehen können?
(...)
Die Frage ist hier im Forum schon öfter gestellt worden. Mich wundert, dass noch keiner auf die Suchfunktion verwiesen hat
z.B.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =3&t=41329
Anmerkung meinerseits:
Es macht einen Unterschied, ob man 5.0 Musik hört oder Filme im Heimkino "körperlich" erleben will.
Bei einem 5.0.2-Setup dass gegebenfalls Richtung Atmos & Co. schielt erst recht.
m.M.n. sollte man im Heim-Kinobereich für das "bestmögliche Erlebnis"
(ich gehe davon aus, dass dies i.d.R. angestrebt wird) tatsächlich immer einen Subwoofer hinzuziehen. Das ist meine Erfahrung nach der Kappa 9.2 (2x 30 cm) und den New States (2x 20 cm) ==> Ergebnis bei mir: AW-1100
(...)
Für das "ultimative" Heimkino empfehle ich trotzdem eine Subwoofer - (manche empfehlen natürlich 2 Stück davon

)
Selbst Besitzer der NV 14 oder NV 140 nutzen im Heimkino die Unterstützung eines Subs
aber bitte beachten:
um mit einem Subwoofer des Kalibers AW-1100 oder passender Konkurrenz
im Heinkino gleichzuziehen, ist der Aufwand an einer ausreichend kraftvollen Endstufe für die Haupt-Lsp. schon nicht unerheblich. Also mindestens AVR + Endstufe.
Der Subwoofer ist ein aktiver Kamerad - der bringt dagegen die passende Endstufe gleich mit...
Zusätzlich
kann es beim AVR häufig zu Probleme kommen. Nämlich dann, wenn der LFE-Kanal nicht "sauber" oder vollständig bis auf das letzte Hz auf die Front-Lautsprecher aufgeteilt wird. Hier soll es je nach AVR tatsächlich Unterschiede geben.
deshalb bleibe ich beim Thema 5.0 dabei:
- für Musik passt es
-
für Heimkino ist es mir NICHT ausreichend - ein Sub ist ein MUß
....viel Spaß mit dem kleinen Mann im Ohr .......................und kurze Zeit später beim Testen!
zu beachten ist auch unbedingt
AndyRTR hat geschrieben:(...)
Und ob der AVR den LFE auch korrekt mit +10dB auf die Frontkanäle umlegt wäre sonst auch noch sicher zu stellen.
Deshalb bei
Heimkino m.M.n.
immer mit Sub - ggf. zwei kleinere Exemplare
-----Bitte berichten -----
Re: NuVero 140 + ATM + Externe Endstufe -> Subwoofer noch nö
Verfasst: Mo 3. Sep 2018, 20:25
von Prism91
Also wenn ich nun überlegen muss, ob ein Subwoofer hier hin passt, dann fallen leider die Nubis raus. Der aw 17 und 1100 sind leider zu groß, die würde ich nirgends ordentlich mehr hin bekommen (Die Einrichtung gibt es nicht her)
Re: NuVero 140 + ATM + Externe Endstufe -> Subwoofer noch nö
Verfasst: Mo 3. Sep 2018, 21:47
von Fuerstltom
Also ich habe ähnliche Konstellation, seit ich das Atm habe, verstaubt der Sub!
Das Atm bringts da voll, wenn der Todesstern explodiert, wackelt das ganze Haus, und das ohne Dröhnen!
Eher noch einen 2. 851 und Brückenbetrieb
Re: NuVero 140 + ATM + Externe Endstufe -> Subwoofer noch nö
Verfasst: Mo 3. Sep 2018, 21:58
von Fuerstltom
Nachsatz: den Sub hat nicht die 140, sondern erst das ATM dazu ersetzt!
Praktisch ist auch, dass die Bässe viel homogener und sauberer sind als mit Sub und dass du auch zurückdrehen kannst, wenns zu viel ist (Nachbarn, Frau, Besuch, ...)
Re: NuVero 140 + ATM + Externe Endstufe -> Subwoofer noch nö
Verfasst: Mo 3. Sep 2018, 22:06
von Zweck0r
Mein 6.0-System mit Nuwave 125, Yahama RX-V1071, ABL (Vorläufer vom ATM) und Endstufe Alesis RA-500 hat auf jeden Fall genug Dampf, auch im Vergleich mit einem AW-991. Ein einzelner kleinerer Sub wie der AW-600 schafft diese Pegel auf keinen Fall.