Seite 1 von 1
Kommt neuer PW ?
Verfasst: Di 10. Feb 2004, 16:25
von Die-Nubox
Hi,
nur mal ne Frage. Kommt demnächst ein neuer passiver Woofer von Nubert?
Am besten ein PW 440. Wär dann der zweite im Bunde

)
Der PW 550 war ja schon sehr gut...
Verfasst: Di 10. Feb 2004, 16:33
von Master J
Kann ich mir nicht vorstellen - habe auch keine Insider-Informationen.
Die Endstufe des AW-440 ist zwar durchaus überdimensioniert, aber die Produktion des PW-550 wurde nicht ohne Grund eingestellt.
Gruss
Jochen
Verfasst: Mi 11. Feb 2004, 08:27
von Zigi
Blöde Frage, aber was ist/war ein PW-550 oder PW-440?
Hab mal was von Passivwoofer gelesen (dafür steht auch sicher das PW - oder *aufdieSchulterklopf*)
Was hat dieser gebracht-wie wurde er eingesetzt?
LG Zigi
Verfasst: Mi 11. Feb 2004, 08:33
von Koala
Es ist/wäre ein AW-550 bzw. AW-440 ohne Aktiveinheit, d.h. ein ganz normaler passiver Woofer. Gedacht ist/war er für den parallelen Betrieb an einer AW-550 bzw. AW-440, deren Endstufen können locker ein weiteres Chassis antreiben und man spart sich somit die Kosten für eine Aktiveinheit.
greetings, Keita
Verfasst: Mi 11. Feb 2004, 08:38
von Zigi
Aha
Und wie hat man diese verbunden?
Was war der Grund des Einstellen der Produktion?
LG Zígi
Verfasst: Mi 11. Feb 2004, 09:58
von Master J
Verbunden waren die über ganz normales Boxenkabel.
Weiss nicht genau, warum die Produktion eingestellt wurde -> Suchfunktion, Herr Nubert oder Herr Spiegler haben's mal geschrieben.
So etwa: Neben betriebswirtschaftlichen Gründen war es die Überlegenheit zweier aktiver Woofer (getrennte Phaseneinstellung...).
Gruss
Jochen
Verfasst: Mi 11. Feb 2004, 17:06
von Thunderstruck
Gib mal "David Griesinger" in der Suchfunktion ein, dann kommst du auf den Text von Hr. Nubert. Dieser hat theoretisch bewiesen, dass zwei aktive Subs zwingend einem aktiven und einem passiven (der dieselbe Phase abstrahlt, er ist ja auch aktiv, weil er ja am Verstärker des anderen hängt) überlegen sind.
Nach internen Experimenten wurde u.a. deswegen beschlossen, den PW-550 einzustellen. Preislich ist der AW-440 ja sicher eine Alternative.