Seite 1 von 2

Benötige Hilfe zu meinen neuen nuPros X3000

Verfasst: Mi 7. Nov 2018, 08:57
von Pash
Hallo liebe Nubert-Community,

ich habe gestern meine nuPro X3000 bekommen und natürlich gleich aufgebaut :-)

Via HDMI am TV (Sony - Android TV):
Ich habe Sie aktuell nur per HDMI am TV hängen. Hier funktioniert auch alles, bis auf einen Umstand, dass mir der Sound "abgestürzt" ist und nur noch Störgeräusche aus den LS kamen. Außerdem hatte ich auch das Problem -> http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 83#p994383 ... Das habe ich aber wieder hinbekommen indem ich die LS einmal an und ausgeschaltet habe.
Weiterhin ist mir aufgefallen, dass ich mit der Fernbedienung des TVs nicht den gesamten Lautstärkebereich der nuPros steuern kann... Ist das normal?

Problem: Iphone via Bluetooth

Leider bekomme ich es nicht hin die Boxen vom IPhone aus mit Spotify zu füttern. Die nuPros sind "verbunden" allerdings OHNE das obligatorische "i" (Einstellungen/Bluetooth/Meine Geräte). Wenn ich nun Spotify auf dem Iphone starte (die LS stehen natürlich auf Input Bluetooth) wird die Musik nicht über die LS ausgegeben...
Was mache ich falsch - ich zweifle ja schon an mir selbst :-) ?

Generell:
Lassen sich die Lautsprecher irgendwie "updaten". Kann dies über die nuPro App erfolgen oder wie laufen solche Updates bei solchen Lautsprechern? Ich könnte mir vorstellen, dass solche "Probleme" wie oben geschildert wurden, durch FW Updates ausgebügelt werden können, daher meine Nachfrage...

Ansonsten bin ich absolut begeistert :-)

Ich freue mich auf Eure Erfahrungen und Lösungansätze.

Beste Grüße,
Pash

Re: Benötige Hilfe zu meinen neuen nuPros X3000

Verfasst: Mi 7. Nov 2018, 09:33
von Weyoun
Hallo und willkommen im nuForum!
Pash hat geschrieben:Via HDMI am TV (Sony - Android TV):
Ich habe Sie aktuell nur per HDMI am TV hängen. Hier funktioniert auch alles, bis auf einen Umstand, dass mir der Sound "abgestürzt" ist und nur noch Störgeräusche aus den LS kamen. Außerdem hatte ich auch das Problem -> http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 83#p994383 ... Das habe ich aber wieder hinbekommen indem ich die LS einmal an und ausgeschaltet habe.
Am TV ist die Option "ARC" und "CEC" aktiviert und zudem das Format auf auf Stereo-PCM gestellt?
Pash hat geschrieben:Weiterhin ist mir aufgefallen, dass ich mit der Fernbedienung des TVs nicht den gesamten Lautstärkebereich der nuPros steuern kann... Ist das normal?

Eine mögliche Erklärung: "Dank" CEC der HDMI-Übertragung "sieht" die nuPro jetzt die minimalen und maximalen Soundpegel des TVs und zeigt somit nicht mehr ihre eigenen an.
Pash hat geschrieben:Generell:
Lassen sich die Lautsprecher irgendwie "updaten". Kann dies über die nuPro App erfolgen oder wie laufen solche Updates bei solchen Lautsprechern? Ich könnte mir vorstellen, dass solche "Probleme" wie oben geschildert wurden, durch FW Updates ausgebügelt werden können, daher meine Nachfrage...

Ein Update geht leider nur bei Nubert im Hause vonstatten. Man musste die Boxen also nach Gmünd schicken.

Re: Benötige Hilfe zu meinen neuen nuPros X3000

Verfasst: Mi 7. Nov 2018, 11:06
von sebilolo
Hallo Pash,
ich habe auch einen Sony Bravia TV und die X 4000.
Der geht nicht über HDMI. Der Bravia erkennt die NuPros sofort als "Soundsystem" und schaltet dann auf Signaldurchgang um.
DTS bzw Dolby. Da das Nubert HDMI Modul keinen Decoder hat, hörst du die uncodierten wirren Sound's von Dolby,DTS etc.
Nur wenn die Tonspur zufällig als PCM kommt, kannst du den Ton hören (Eurosport o.ä.)
Aber vielleicht gibt es im 26.ten Untermenü eine Möglichkeit direkt PCM immer einzuschalten (wie früher..)Ich hab's nicht gefunden.
Wie es bei anderen TV-Marken ist, weis ich nicht. Sie müssen halt auf PCM von Hand umschaltbar sein.
Auch die Lautstärkeregelung über HDMI ging bei mir nur bis zu dem Punkt, den ich per FB an der X eingestellt habe.
Das Alles habe ich Hr. Hennig von Nubert schon direkt mitgeteilt. Mal schauen, was denen einfällt.

Den Bravia über Toshlink anschließen und den Sony auf interne Lautsprecher an schalten.Dann den Sound am TV auf 0 regeln
und die Lautstärke über die NuPro's.
Da fällt mir noch ein: Ich habe meine X für TV bei 40HZ gekappt. Manchmal hatte ich bei Filmen wirre Bassfrequenzen. Da haben die Scheiben gewackelt.

Ich hoffe, dir ist damit etwas weitergeholfen

Grüße
sebilolo

Re: Benötige Hilfe zu meinen neuen nuPros X3000

Verfasst: Mi 7. Nov 2018, 12:03
von Pash
Weyoun hat geschrieben:Hallo und willkommen im nuForum!.
Danke - ich hätte schon viel früher hier sein sollen :-) "Nuberisiert" :-)
Pash hat geschrieben:Via HDMI am TV (Sony - Android TV):
Ich habe Sie aktuell nur per HDMI am TV hängen. Hier funktioniert auch alles, bis auf einen Umstand, dass mir der Sound "abgestürzt" ist und nur noch Störgeräusche aus den LS kamen. Außerdem hatte ich auch das Problem -> http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 83#p994383 ... Das habe ich aber wieder hinbekommen indem ich die LS einmal an und ausgeschaltet habe.
Weyoun hat geschrieben:Am TV ist die Option "ARC" und "CEC" aktiviert und zudem das Format auf auf Stereo-PCM gestellt?
Ok Super, werde ich heute Abend mal testen... Ich hatte meine alten Aktivmonitore (ELAC AM 150) immer per 3,5er Klinke am Kopfhörerausgang, daher kenne ich diese ganzen "Probleme" nicht :-)
Pash hat geschrieben:Weiterhin ist mir aufgefallen, dass ich mit der Fernbedienung des TVs nicht den gesamten Lautstärkebereich der nuPros steuern kann... Ist das normal?
Weyoun hat geschrieben:Eine mögliche Erklärung: "Dank" CEC der HDMI-Übertragung "sieht" die nuPro jetzt die minimalen und maximalen Soundpegel des TVs und zeigt somit nicht mehr ihre eigenen an.

Danke Dir für die Erläuterung! Ich weiß allerdings nicht, ob das mein Sony TV kann :-( Muss ich nachschauen, weil ich den TV (Sony 55 XE 8588) auch relativ NEU habe...

Pash hat geschrieben:Generell:
Lassen sich die Lautsprecher irgendwie "updaten". Kann dies über die nuPro App erfolgen oder wie laufen solche Updates bei solchen Lautsprechern? Ich könnte mir vorstellen, dass solche "Probleme" wie oben geschildert wurden, durch FW Updates ausgebügelt werden können, daher meine Nachfrage...
Weyoun hat geschrieben:Ein Update geht leider nur bei Nubert im Hause vonstatten. Man musste die Boxen also nach Gmünd schicken.

Das ist wirklich schade!

Re: Benötige Hilfe zu meinen neuen nuPros X3000

Verfasst: Mi 7. Nov 2018, 12:06
von Pash
sebilolo hat geschrieben:Hallo Pash,
ich habe auch einen Sony Bravia TV und die X 4000.
Der geht nicht über HDMI. Der Bravia erkennt die NuPros sofort als "Soundsystem" und schaltet dann auf Signaldurchgang um.
DTS bzw Dolby. Da das Nubert HDMI Modul keinen Decoder hat, hörst du die uncodierten wirren Sound's von Dolby,DTS etc.
Nur wenn die Tonspur zufällig als PCM kommt, kannst du den Ton hören (Eurosport o.ä.)
Aber vielleicht gibt es im 26.ten Untermenü eine Möglichkeit direkt PCM immer einzuschalten (wie früher..)Ich hab's nicht gefunden.
Wie es bei anderen TV-Marken ist, weis ich nicht. Sie müssen halt auf PCM von Hand umschaltbar sein.
Auch die Lautstärkeregelung über HDMI ging bei mir nur bis zu dem Punkt, den ich per FB an der X eingestellt habe.
Das Alles habe ich Hr. Hennig von Nubert schon direkt mitgeteilt. Mal schauen, was denen einfällt.

Den Bravia über Toshlink anschließen und den Sony auf interne Lautsprecher an schalten.Dann den Sound am TV auf 0 regeln
und die Lautstärke über die NuPro's.
Da fällt mir noch ein: Ich habe meine X für TV bei 40HZ gekappt. Manchmal hatte ich bei Filmen wirre Bassfrequenzen. Da haben die Scheiben gewackelt.

Ich hoffe, dir ist damit etwas weitergeholfen

Grüße
sebilolo
Vielen Dank für deine Antwort. Genau so ist es - er schaltet sofort um auf Soundsystem. Das ist wirklich blöd, weil einer meiner "Haupt-Kaufgründe" war, dass ich die Lautstärke zentral über den TV steuern wollte :-( Werde nochmal auf die Suche nach der PCM Geschichte gehen - vielleicht klappt es ja irgendwie.
So gefällt mir das auf jeden Fall nicht wirklich :-(

Was ich mich frage, auch wenn ich die Antwort von Wyoun betrachte - was will sich Nubert dazu einfallen lassen :-) Außer einem Soft- bzw. Firmware Update wird da nicht viel möglich sein und die Lautsprecher jetzt hin- und herzuschicken finde ich auch nicht wirklich "elegant".

Re: Benötige Hilfe zu meinen neuen nuPros X3000

Verfasst: Mi 7. Nov 2018, 13:09
von S. Hennig
Pash hat geschrieben:Hallo liebe Nubert-Community,

ich habe gestern meine nuPro X3000 bekommen und natürlich gleich aufgebaut :-)

Via HDMI am TV (Sony - Android TV):
Ich habe Sie aktuell nur per HDMI am TV hängen. Hier funktioniert auch alles, bis auf einen Umstand, dass mir der Sound "abgestürzt" ist und nur noch Störgeräusche aus den LS kamen. Außerdem hatte ich auch das Problem -> http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 83#p994383 ... Das habe ich aber wieder hinbekommen indem ich die LS einmal an und ausgeschaltet habe.
Weiterhin ist mir aufgefallen, dass ich mit der Fernbedienung des TVs nicht den gesamten Lautstärkebereich der nuPros steuern kann... Ist das normal?
Hallo ich zitiere hier einmal die Hilfeseite von Sony:
https://helpguide.sony.net/tv/caep1/v1/de/04-04_02.html hat geschrieben:
Sie müssen die Einstellungen für [Digitale Audioausgabe] je nach der Audioanlage konfigurieren. Drücken Sie die Taste HOME und wählen Sie dann [Einstellungen] — [Ton] — [Digitale Audioausgabe].
Hier muss dann "PCM" oder "Stereo" oder "unkomprimiert" stehen. unsere Empfehlung: Testen, welcher Begriff der richtige ist. Dolby oder DTS oder Virtaul Suuround sorgen definitiv für ein Verstummen oder seltsame Artefakte

Pash hat geschrieben:
Problem: Iphone via Bluetooth

Leider bekomme ich es nicht hin die Boxen vom IPhone aus mit Spotify zu füttern. Die nuPros sind "verbunden" allerdings OHNE das obligatorische "i" (Einstellungen/Bluetooth/Meine Geräte). Wenn ich nun Spotify auf dem Iphone starte (die LS stehen natürlich auf Input Bluetooth) wird die Musik nicht über die LS ausgegeben...
Was mache ich falsch - ich zweifle ja schon an mir selbst :-) ?
Das ist die Verbindung via App, für die keine Kopplung notwendig ist. Für die Kopplung des Audiogerätes bitte wie folgt in der App vorgehen:
[Startseite] --> [nubert-Knopf] oben links antippen-->[blueTooth] (wir beheben den Verschreiber)--> pair

Im Display erscheint dann "pairing..."

Nun in das Bluetooth Menü in den Einstellungen des iPhone gehen und dann auf die noch nicht gekoppelten Geräte scrollen. Richtiges Gerät auswählen, über Spotify Musik genießen
Pash hat geschrieben: Generell:
Lassen sich die Lautsprecher irgendwie "updaten". Kann dies über die nuPro App erfolgen oder wie laufen solche Updates bei solchen Lautsprechern? Ich könnte mir vorstellen, dass solche "Probleme" wie oben geschildert wurden, durch FW Updates ausgebügelt werden können, daher meine Nachfrage...
Prinzipiell ist keins der Phänomene durch uns verschuldet und kann daher auch nicht über ein Firmwareupdate unsererseits ausgebügelt werden. Tatsächlich muss aber der Lautsprecher zu uns um ein Firmwareupdate zu erhalten (was es derzeit aber nicht gibt).

Re: Benötige Hilfe zu meinen neuen nuPros X3000

Verfasst: Mi 7. Nov 2018, 14:27
von sebilolo
Hallo Pash,Hallo Hr. Hennig,
meines Erachtens hat sich Nubert keinen Gefallen getan, einen HDMI - Anschluß anzubieten,
der in der heutigen Zeit keinen Decoder hat. Die meisten TV-Sender senden in Dolby 2.0. oder höher.
Von BluRay's reden wir noch gar nicht. DTS- Master HD usw.
Aber daß lässt sich ja sicher ändern ??? HDMI -Kästchen mit Decoder !! Im Tausch . Hardwareupdate....
Arbeit für die Entwicklung..
Pash: Ich benutze für die Alltagsbedienung eine Logitech FB. Da geht für ein und aus und Lautstärke die hinterlegte A-100 .
Dann hast du nur eine FB.
Bis die X irgendwann auch bei Logitech hinterlegt ist.
Für die Musik: Lade dir die Chromcast APP auf's Smartphone herunter, sie erkennt den Sony als" Streamer", oder besorge dir einen Chromecast audio (39.-)
Dann brauchts du kein BT. Toshlink natürlich.
Klanglich eh besser.

Grüße
sebilolo

Re: Benötige Hilfe zu meinen neuen nuPros X3000

Verfasst: Mi 7. Nov 2018, 14:42
von Weyoun
sebilolo hat geschrieben:meines Erachtens hat sich Nubert keinen Gefallen getan, einen HDMI - Anschluß anzubieten,
der in der heutigen Zeit keinen Decoder hat. Die meisten TV-Sender senden in Dolby 2.0. oder höher.
Dolby Digital (am besten noch Atmos?)und DTS (am besten gleich mit DTS:X?) kosten nun mal Lizengebühren. Und für einen Mittelständler wie Nubert sind diese kein Pappenstiel. Bei der 100 fachen Menge an verkauften Geräten (z.B. Denon oder Yamaha) spielt das eine deutlich untergeordnete Rolle. Zudem gibt es eine ständige Weiterentwicklung (ich erinnere mich noch mit Schrecken, also ich vor rund 15 Jahren meine Herr der Ringe SEE DVDs nicht mit optimalem Surround-Sound genießen konnte, weil mein Denon 1802 das damals neue DD5.1EX nicht unterstützt hat). Was passiert, wenn mal wieder ein neuer Dolby- oder DTS-Standard kommt und auf einmal die Nubert-Boxen stumm bleiben? Das "Verfallsdatum" würde dann im gleichen Maße sinken wie das der AVRs. Wollen wir das?

Re: Benötige Hilfe zu meinen neuen nuPros X3000

Verfasst: Mi 7. Nov 2018, 14:52
von Pash
Wow undglaublich wie schnell hier geholfen wird! Vielen Dank an alle Beteiligten :handgestures-salute:
Ich werde mich heute Abend nochmal intensiver damit auseinandersetzen...

Ich will einfach nur Stereo-Sound vom TV (TV, Kodi, YouTube, usw) und die Lautsprecher via Smartphone ansprechen :-) Nicht anderes 8)
...so wie ich es immer hatte mit dem 3,5er klinke am Kopfhörerausgang.

Re: Benötige Hilfe zu meinen neuen nuPros X3000

Verfasst: Mi 7. Nov 2018, 15:03
von sebilolo
Hallo,
nur noch kurz: Nein, wir wollen kein Verfallsdatum. Deshalb hat Nubert ja auch richtig den HDMI ausgelagert auf ein
kleines Kästchen.Und bei neuen Standards braucht man nur das Kästchen wechseln. Wenn ich das richtig verstehe !???.
Klar, Lizenzgebühren sind da. Aber Dolby ist im TV nun mal Standard heute,und ich besitze keine BluRay, auf der nicht auch
eine Stereospur drauf ist. Alles Andere ist Heimkino und braucht's bei einer Stereokonfiguration nicht.
So, jetzt muß ich wieder was Arbeiten.

Grüße
sebilolo