Seite 1 von 1
Nupro X - skurriler Fehlton auf Netflix/Prime bei 5.1 Ton
Verfasst: So 16. Dez 2018, 21:08
von Fahrradfahrer
Hallo Zusammen,
kurz Vorweg, ich habe meinen SONY Bravia 50W805C TV via HDMI ARC mit den NuPros X-3000 verbunden. Nachdem ich erste positive Erfahungen über Spotify und Qobuz machen konnte, musste ich leider feststellen, dass Filme über Amazon Prime als auch Netflix einen skurrilen Fehlton bei 5.1 Tonspuren von sich geben. Siehe Dropbox Upload:
https://goo.gl/3WKevg
Bei Netflix kann man im Nachinein auf Stereo umstellen, dann wird der Ton Fehlerfrei abgespielt. Es ist jedoch sehr ärgerlich, wenn jeder Film erst mit diesem Ton anfängt. Bei Amazon besteht die Möglichlkeit die Tonspur umzustellen jedoch nicht, so dass ich alle Medien mit 5.1 Tonspur nicht anschauen kann.
Liegt es an irgendeiner Einstellung? Ist dieses Fehlerbild bekannt?
Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen, ansonsten müsste ich die Boxen wieder zurückgeben. :/
Grüße
Fahrradfahrer
Re: Nupro X - skurriler Fehlton auf Netflix/Prime bei 5.1 To
Verfasst: So 16. Dez 2018, 21:55
von S. Hennig
Hallo,
die nuPro X unterstützt kein 5.1 Tonformat wie Dolby Digital oder DTS. Es kann zu allerlei Fehltönen kommen, weil das codierte Signal schlicht nicht erkannt wird. Daher bietet es sich an, das Tonformat im Tonmenü des Fernsehers auf "PCM" zu stellen.
Ich weiß nicht, ob das das hier auf jedes Sony Bravia Modell zutrifft, aber so oder ähnlich müssten sich die Einstellungen finden lassen:
Einstellen des Tons für digitale Tonausgabe
[Einstellungen] — [Ton] — [Digitale Audioausgabe] die Einstellung [PCM].
Re: Nupro X - skurriler Fehlton auf Netflix/Prime bei 5.1 To
Verfasst: Mo 17. Dez 2018, 11:00
von Fahrradfahrer
PRM wurde eingeschaltet. Nun können alle Kanäle im TV und Amazon Prime einwandfrei genutzt werden. Vielen Dank.
NETFLIX macht allerdings noch Schwierigkeiten mit demselben Muster trotz eingeschaltetem PRM. Netflix erkennt die Boxen als 5.1 System und switcht vor Beginn eines jeden Films in die 5.1 Tonspur. Manuell muss dann stets die Stereo Tonspur ausgewählt werden, sonst wird mal schnell und intensiv daran erinnert.

Sobald die Nubis ausgeschaltet werden und der Sony TV den TON übernimmt, wird automatisch und korrekt in die Stereo Tonspur gewechselt.
Vermutlich liegt hier ein Problem mit Netflix vor? Oder gibt es hierfür auch eine Lösung?
Danke vorab.
Re: Nupro X - skurriler Fehlton auf Netflix/Prime bei 5.1 To
Verfasst: Mo 17. Dez 2018, 11:15
von Bruno
Fahrradfahrer hat geschrieben:
Vermutlich liegt hier ein Problem mit Netflix vor?
....genau daran liegt es und Du wirst vermutlich nix dran ändern können ....

Re: Nupro X - skurriler Fehlton auf Netflix/Prime bei 5.1 To
Verfasst: Mo 17. Dez 2018, 12:44
von Fahrradfahrer
Hat jemand das gleich Problem mit Netflix und seinen Nupros X? Könnte das jemand prüfen? Sprich dass die Nubert X, angeschlossen über HDMI AMR mit dem TV, im Netflix als 5.1 System erkannt werden?
Mich würde es interessieren, ob es an Netflix oder vllt doch an der Kombination TV/Boxen liegt.
Re: Nupro X - skurriler Fehlton auf Netflix/Prime bei 5.1 To
Verfasst: Mo 17. Dez 2018, 13:32
von martinm
Hallo,
ich hatte die nuPro X über den optischen Ausgang am Sony BRAVIA KDL-32W706.
Irgendwelche Probleme mit Netflix (direkt über die App) gab es nicht.
Re: Nupro X - skurriler Fehlton auf Netflix/Prime bei 5.1 To
Verfasst: Mo 17. Dez 2018, 13:39
von Fahrradfahrer
Danke für die Info. Werde ich mal heute Abend versuchen.
Über optisch müsste ich allerdings auf die Lautstärkeregelung mit der TV Fernbedinung verzichten. Wäre es mir aber wert.
Re: Nupro X - skurriler Fehlton auf Netflix/Prime bei 5.1 To
Verfasst: Mo 17. Dez 2018, 16:39
von Weyoun
Fahrradfahrer hat geschrieben:Über optisch müsste ich allerdings auf die Lautstärkeregelung mit der TV Fernbedinung verzichten. Wäre es mir aber wert.
So unterschiedlich sind die TVs selbst vom gleichen TV. Mein Sony-TV kann auch via Toslink mit der TV-Fernbedienung den "Digitalpegel" regeln.
Re: Nupro X - skurriler Fehlton auf Netflix/Prime bei 5.1 To
Verfasst: Mi 19. Dez 2018, 21:18
von Fahrradfahrer
Soeben geprüft: Probleme sind über Toslink verschwunden.
Zurück zu HDMI und das Phänomen tritt wieder auf - zumindest bei meiner Konstellation.