Seite 1 von 1

Empfehlung Deckeneinbau Lautsprecher Dolby Atmos

Verfasst: Mo 14. Jan 2019, 20:15
von Jobrik
Hallo an alle,
bin auf der suche nach Atmos Lautsprechern die in die Decke flach eingebaut werden.
Da es ja von Nubert sowas leider nicht gibt wollt ich mal fragen ob mir jemand das was empfehlen kann was mit der Nubox Serie halbwegs harmoniert.

In meine Kino ist ein 7.2 System verbaut mit
Center nuBox CS-411
Front nuBox 511
Surround nuBox 301
Back Surround nuBox 481
Sub 2x AW991

Schön Dank schon mal

Re: Empfehlung Deckeneinbau Lautsprecher Dolby Atmos

Verfasst: Mo 14. Jan 2019, 21:32
von MGM
Ich hab mich für Dali Phantom E-80 entschieden.
Harmonieren super mit den Veros und passen sicher auch zu Nuboxen. Das Abdeckgitter ist sehr flach, super Optik. Kleinere Varianten je nach Raumgrösse und Einbautiefe möglich.

Dali Fazon Satelliten wurden hier im Forum auch schon erfolgreich als Atmos-/Auro-Deckenlautsprecher mit den Nubis kombiniert. Sprich Dali-Abstimmung passt anscheinend ganz gut... :wink:

LG,
Micha

Re: Empfehlung Deckeneinbau Lautsprecher Dolby Atmos

Verfasst: Mo 14. Jan 2019, 21:48
von Jobrik
Ja die Dali hab ich auch gesehen und auch gehört. Wust nur nicht ob sie gut zu Nubert passen.
Ich tendiere mehr zu den E60 da mir die E80 zu groß aussehen.


Wie hast du die montier nach Atmos vorgaben?

Re: Empfehlung Deckeneinbau Lautsprecher Dolby Atmos

Verfasst: Mo 14. Jan 2019, 22:22
von MGM
Ja, nach Atmos 7.1.4, wobei eher 7.2.4 :mrgreen:

https://www.dolby.com/us/en/guide/dolby ... etups.html

Re: Empfehlung Deckeneinbau Lautsprecher Dolby Atmos

Verfasst: Fr 15. Feb 2019, 11:03
von 2ndMorpheus
Hey, schließe mich auch gerne mal der Diskussion an.

Hab zwar nen parallel-Fred, aber mir stellt sich auch nach wie vor die Frage, ob Deckenlautsprecher oder Deckeneinbaulautsprecher...
Letzteres ist natürlich Schicker, aber der ein oder andere rät total davon ab...

Andere Seiten berichten wieder, ab einer Deckenhöhe von 2,40 sind Deckeneinbaulautsprecher besser... Vieles wiederspricht sich :-)

Re: Empfehlung Deckeneinbau Lautsprecher Dolby Atmos

Verfasst: Fr 15. Feb 2019, 17:48
von MGM
Da ich eine Akustikdecke eingezogen habe, habe ich die Deckeneinbau-Dalis zunächst in Gehäuse eingebaut und diese in der Akustikdecke verschwinden lassen.
Nur die Chassis-Abdeckungen schauen natürlich raus. Die Dalis spielen dadurch auf ein definiertes, größeres Volumen. Ich glaube es waren 25-28liter?!?
Bündige Ausparungen für die Einbaulautsprecher in der Betondecke hätten ja nichts gebracht, wenn die Akustikdecke drüber kommt.
Diese Eimereinsätze die da vergossen werden haben ja auch selten mehr als 5-6l.
Stemmst Du die Decke nachträglich auf, wird das Loch ja auch nicht größer als das Chassis. Sonst benötigt man ja wieder eine Blende die größer als der LS ist.
Beliebig tief geht ja auch nicht, irgendwann kommt Himmel... :mrgreen:

Natürlich habe ich die Dalis in Ihren Gehäusen mal in Stereo getestet und war schwer angetan, was die können!
Ganz ehrlich, in ansehnlichen Gehäusen, wären das taugliche Stereolautsprecher.

Wir reden aber hier auch schon über eine gewisse Qualität, die leider auch etwas mehr kostet.
Das "richtige" Wandlautsprecher gegenüber 80€ Einbauchassis als Sieger hervorgehen ist denke ich eingängig.

Die Dalis haben eine sehr breite Abstahlcharakteristik. Die muss man nicht, wie Wandlautsprecher zum Hörplatz ausrichten.
Wobei das natürlich auf den Abstand/Winkel ankommt. Bei mir laut Dolby Vorgaben und innerhalb des optimalen Abstrahlwinkels der Dalis.