Seite 1 von 5

nl284 und atm

Verfasst: Sa 2. Mär 2019, 12:44
von Fabian R Punkt
Moin,

hat hier jemand erfahrungen gemacht mit obiger kombi?
hintergrund:
ich hab nen 5.1 system ,bestehens aus 2x 284, 2x nl24, eigenbausub( sagt jetzt nichts) und phantomcenter ( hier auch nicht) :mrgreen: .
mit dem subwoofer eiere ich schon lange rum, weil der zwar mächtig schub macht, aber sich überhauptnicht einfügt und den klang eher versaut.
also höre ich schon länger ohne. meine priorität liegt auf musikhören, filmton ist nice-to-have, aber selbst da fehlt mir ohne sub nix.
elektrisch ist genug dampf da, mit denon avr x3300w + denon poa2800 für die fronts.

gruß, fabian

Re: nl284 und atm

Verfasst: Sa 2. Mär 2019, 14:09
von n.u.b.e.r.t
Hallo,

schwierig etwas zu sagen was dir sicher helfen könnte,
da man den Istzustand nicht einschätzen kann.

Einige Fragen,
was fehlt dir im Setup ganz ohne Subwoofer? (5.0)
Was bedeutet "Klang versauen" und "nicht einfügen" denn genau? Versuch doch mal bitte detaillierter zu beschreiben.
Wo steht der Subwoofer, und hast du eventuell noch mehr Infos was für ein Teil das in etwa ist?
Eingemessen wirst du den Denon ja haben, oder? Mehrpunktmessungen gemacht?
Welche Einstellungen hast du beim Dyn.EQ ?
Kannst du die Kurven der Einmessungen hier zeigen?
Kommt ein neuer Subwoofer in Frage?

Gruß

Re: nl284 und atm

Verfasst: So 3. Mär 2019, 12:31
von Master J
Fabian R Punkt hat geschrieben:eigenbausub( sagt jetzt nichts)
...
mit dem subwoofer eiere ich schon lange rum, weil der zwar mächtig schub macht, aber sich überhauptnicht einfügt und den klang eher versaut.
Es gibt ein Problem, wozu man nichts sagen soll?
Ja, da kann man super helfen. :roll:

Gruss
Jochen

Re: nl284 und atm

Verfasst: So 3. Mär 2019, 15:31
von rdohmeier
Deine Kernfrage lässt sich nach Deinen weiteren Äußerungen nur kurz und somit wahrscheinlich ungenügend (?) beantworten. Die 284-er mit ATM284 und an einer leistungsstarken Endstufe betrieben ist grds. eine „Hammer-Kombi“!

Die 284 ist mMn. in einer all-in-one-Betrachtung unter den top 5 der NSF-LS angesiedelt.

Re: nl284 und atm

Verfasst: So 3. Mär 2019, 15:56
von Fabian R Punkt
@ nubert mit punkten:
was mir fehlt, ist manchmal ein ganz klein wenig tiefer Bass.
und mit klang versauen meine ich, daß der sub zwar durchaus erdbeben-pegel kann, aber sehr "matschig", aufgedickt, breiig.
ohne klingts einfach sauberer.steht vorne leicht außermittig zwischen den fronts, ist mit mehrpunktmessung eingemessen.
ein neuer, anständiger subwoofer geht natürlich , aber beim mitlesen hier fällt mir auf, daß selbiger meistens für filmton geschätzt wird,
weniger fürs musikhören. und zum filmeschauen reicht mir mein 4.0 system.

@jochen, nene, ich hab gemeint, daß mir keiner zu erklären braucht,
dass mein sub nix taugt, das weiß ich selber.

meine frage ist wirklich nur : wer hat ne nl284 mit atm und kann mir seine/ihre erfahrungen schildern.
brauchts noch einen subwoofer,
lohnt das atm eher nicht,
sowas halt.

gruß, fabian

Re: nl284 und atm

Verfasst: So 3. Mär 2019, 16:26
von Zweck0r
Sonderlich viel ändert das ATM in der Neutraleinstellung nicht (siehe Frequenzgangkurven in der Artikelbeschreibung). Vielleicht auf Nuline 334 aufrüsten ?

Re: nl284 und atm

Verfasst: So 3. Mär 2019, 16:39
von Andreas H.
Fabian R Punkt hat geschrieben:meine frage ist wirklich nur : wer hat ne nl284 mit atm und kann mir seine/ihre erfahrungen schildern.
brauchts noch einen subwoofer,
lohnt das atm eher nicht,
sowas halt.
Meine Frage ist:
Warum bestellst Du Dir nicht eins zur "Probe" ? Noch gibt es ja die Teile im Sortiment.
Erfahrungen & Klangeindrücke sind, wie Du sicher weißt, eher subjektiv zu bewerten.... :wink:

Re: nl284 und atm

Verfasst: So 3. Mär 2019, 17:55
von n.u.b.e.r.t
Ist sehr wahrscheinlich erstmal das einfachste und zielführendste, das ATM zu testen.
Hier sieht man ja die Veränderung, welche das ATM im Bassbereich bewirkt.
https://www.nubert.de/images/products/z ... nzgang.gif
Wenn es das ist was du suchst, dann kannst du das Thema abhaken.
Ansonsten muss man näher erörtern, was du überhaupt suchst, und wie man das erreichen könnte.

Die Messungen willst du nicht zeigen?

Wenn man beim Musikhören mit Sub einen präzisen Bass haben möchte, muss Vieles stimmen,
ein "Fehler" und es klingt nicht mehr sauber.
Fürs Musikhören wäre ein BR oder gar Bandpass Subwoofer nicht meine erste Wahl,
m.M., falls man mit dem ATM nicht zum Ziel kommen würde.

Gruß

Re: nl284 und atm

Verfasst: So 3. Mär 2019, 19:07
von rdohmeier
Fabian R Punkt hat geschrieben: 1was mir fehlt, ist manchmal ein ganz klein wenig tiefer Bass.

2und zum filmeschauen reicht mir mein 4.0 system ...

3meine frage ist wirklich nur : wer hat ne nl284 mit atm und kann mir seine/ihre erfahrungen schildern. brauchts noch einen subwoofer, lohnt das atm eher nicht? ...
1 - ATM284 & adäquater PowerAmp >> schon in Neutralstellung unter anderem mehr Bass

2 - siehe 1. Hier wird es Dir höchstwahrscheinlich zukünftig mehr als „nur“ ausreichen. Bei Gefallen auf 14 (&mehr) Uhr und Du schaust hin und wieder nach einem Subwoofer.

3 - Ich habe die 284 ca. 3J. als Front-LS genießen dürfen. Und den größten Zugewinn konnte ich mit einem ATM & PowerAmp erfahren. Anfangs mit 250, später erst recht mit 400W. Spürbar! (und noch mehr, wenn grundlegende Dinge, wie Akustik etc., nebenbei auch optimiert werden können)

Weiterhin viel Spaß mit der 284 :)

Re: nl284 und atm

Verfasst: So 3. Mär 2019, 19:19
von n.u.b.e.r.t
An der Power sollte es mit der vorhandenen externen Endstufe nicht liegen... 8)