Seite 1 von 1

Erfahrungen mit Front Wide / Atmos 9.x.2

Verfasst: Sa 9. Mär 2019, 18:47
von stna1981
Hi zusammen,

ich stehe kurz vorm Aufbau meines Heimkinos und bin in einem Punkt noch unschlüssig: 7.2.4 oder 9.2.4-Setup. Eigentlich hatte ich mit 9.2.4 geplant, dafür müsste ich den Denon X8500H nehmen, derzeit für 3000 zu bekommen. Wenn ich auf die Front Wide verzichte, würde auch der X6500H reichen für 2100 Euro.

Die Front-LS (nuBox 513) stehem im Stereo-Dreieck, ca. 2.80m auseinander, die Front Wide würden je ca. 1.30 - 1.40m links und rechts davon stehen (nuBox 313 auf Stativ), wären also klanglich passend und auch die Hochtöner fast auf gleicher Höhe. Die Front Wide sind ja keine dedizierten Kanäle, sondern werden per Upmixer errechnet. Oder ist hier künftig durch Atmos damit zu rechnen, dass sich daran was ändert?

Wer hat praktische Erfahrungen mit Front Wide? Lohnt der "Nutzen" der breiteren Bühne oder Effekte die Mehrinvestition in den X8500H (die Receiver sind sonst weitgehend identisch) oder kann ich mir das getrost sparen, da aus den Wide eh nur unbedeutende Effekte kommen, die jetzt nicht so den Effekt haben?

Viele Grüße

Stefan

Re: Erfahrungen mit Front Wide / Atmos 9.x.2

Verfasst: Di 9. Apr 2019, 18:16
von Malcolm
Ist zwar etwas spät, aber besser spät als nie habe ich mal gehört ;).

Der 8500H ist schon deutlich besser als der 6500H - der 6500H ist für mich näher am 4500er als am 8500er.

Der "Große" bringt gefühlt deutlich mehr Reserven bei hohem Pegel, ist wesentlich massiver verarbeitet und die HDMI Sektion ist upgradefähig.

Der Preisunterschied ist nicht sooo gewaltig, wenn es Dir um hohen Pegel geht würde ich über den 8500er nachdenken oder einen Marantz SR8012 kaufen.

Wenn es nicht um "richtig laut" geht reicht der 6500er natürlich auch.

Re: Erfahrungen mit Front Wide / Atmos 9.x.2

Verfasst: Di 9. Apr 2019, 19:05
von stna1981
Ich bin jetzt auf einen Pioneer SC-LX901 gegangen, der kostet nur halb so viel wie der Denon. Auf Front Wides verzichte ich vorerst, wird eh kaum unterstützt. Wenn das in ein paar Jahren anders aussehen sollte, kann ich immer noch aufrüsten. Denke der Pioneer sollte auch höhere Pegel fahren können, vielleicht nicht so hoch wie der 8500H, aber mehr als der 6500H, oder?

Re: Erfahrungen mit Front Wide / Atmos 9.x.2

Verfasst: Mi 10. Apr 2019, 11:50
von Malcolm
Leistungsfähiger als der 6500H in Form von Watt ist der auf alle Fälle :wink:

Re: Erfahrungen mit Front Wide / Atmos 9.x.2

Verfasst: Do 11. Apr 2019, 07:02
von Andibuss
stna1981 hat geschrieben:Ich bin jetzt auf einen Pioneer SC-LX901 gegangen, der kostet nur halb so viel wie der Denon. Auf Front Wides verzichte ich vorerst, wird eh kaum unterstützt. Wenn das in ein paar Jahren anders aussehen sollte, kann ich immer noch aufrüsten. Denke der Pioneer sollte auch höhere Pegel fahren können, vielleicht nicht so hoch wie der 8500H, aber mehr als der 6500H, oder?
Wäre schön, wenn Du über Deine Erfahrungen berichten könntest. Ich überlege nämlich auch noch, ob ich mit einen Pioneer zulege (allerdings den SC-LX701 oder wegen des nachfolgend beschriebenen Problems den kleinen VSX-LX503/504 (letzterer kommt wohl im Mai raus)). Bei den SC-LX-Modellen habe ich gelesen, dass der Lüfter recht laut sein soll und ungünstigstenfalls immer wieder anspringt und kurz danach wieder abschaltet. Das hält mich eigentlich ab, obwohl es mich bei den "Werten" der Geräte und den sonstigen Berichten hierüber schon in den Fingern juckt und Forumsmitglied n.u.b.e.r.t. in einem anderen Thread mal ausdrücklich den 701 erwähnt hat, der derzeit zu ganz humanen Preisen zu bekommen ist. Das Problem: Ich höre viel Klassik und in den leisen Passagen wäre ein im wieder anspringender oder durchgängig gut hörbarer Lüfter nicht wirklich der Knaller.