Seite 1 von 2
Upgrade Heimkinoanlage mit neuen Rearspeakern
Verfasst: Di 26. Mär 2019, 11:50
von Jumbo1977
Hallo zusammen,
derzeit betreibe ich als Rearspeaker einen Standlautsprecher den B&W DM 604.
Meine Fragen dazu wären folgende:
Machen Rearspeaker in der Größe (Standlautsprecher) wirklich Sinn? Oder sind solch große Lautsprecher dort Verschwendung?
Meine Planung waren als echte und kleinste 3 Wege Box der nuLine Serie die 264er. Ergibt das Sinn?
Danke für euer Feedback...
Grüße
Sascha
Re: Upgrade Heimkinoanlage mit neuen Rearspeakern
Verfasst: Di 26. Mär 2019, 12:00
von DukeNukem
Kannst du einmal ein Foto in der Galerie hochladen, wie die B&W DM 604 aktuell stehen?
Das macht eine Empfehlung deutlich leichter, wenn man einen Raumeindruck deiner Rear Situation sieht, Abstand zum Hörplatz etc.
Re: Upgrade Heimkinoanlage mit neuen Rearspeakern
Verfasst: Di 26. Mär 2019, 16:16
von Jumbo1977
Hallo,
habe die Bilder hochgeladen.
Ansicht TV:
Bitte noch nicht auf die Kabelführung achten...
Ansicht Sitzgelegenheit:
Danke..
Grüße
Sascha
Re: Upgrade Heimkinoanlage mit neuen Rearspeakern
Verfasst: Di 26. Mär 2019, 16:42
von Indianer
Servus,
Jumbo1977 hat geschrieben:Ergibt das Sinn?
wenn deine Stand-LS von hinten ins Sofa spielen hat das imho wenig Sinn, aber immerhin schaut der HT noch oben drüber
wenn dann 264er mit dem wesentlich tiefer liegenden HT von hinten ins Sofa spielen verbrennst du nur Geld
also wenn, dann Kompakte auf Stative, bestenfalls 174er hochkant

Re: Upgrade Heimkinoanlage mit neuen Rearspeakern
Verfasst: Di 26. Mär 2019, 17:29
von Dobbs
Vielleicht die 24 als Dipole hinten auf die beiden Regale.
Re: Upgrade Heimkinoanlage mit neuen Rearspeakern
Verfasst: Di 26. Mär 2019, 17:50
von Andreas H.
Da gebe ich der "Rothaut" Recht.
Standboxen als Rears wären in dieser Wohnraum-Situation sowohl optisch, wie auch (wahrscheinlich) klanglich nicht der Bringer.
Re: Upgrade Heimkinoanlage mit neuen Rearspeakern
Verfasst: Di 26. Mär 2019, 19:21
von Jumbo1977
Optimal ist sicher anders, aber es war von Anfang an geplant, dass die LS nur temporär dort stehen. Der Hochtöner ist vollständig über dem Sofa der Mitteltöner etwa zu Hälfte.
Meine Überlegung ist, entweder die 264 oder die 34 als Rear zu verwenden. Die 264 müssen auf einem Podest stehen, die 34er würde ich mit der Wandhalterung an die Wand anbringen.
Die Frage ist einfach bringen große LS dort hinten einen Vorteil...wenn ja welchen und wieviel. Sprich lohnt sich das?
Grüße
Sascha
Re: Upgrade Heimkinoanlage mit neuen Rearspeakern
Verfasst: Mi 27. Mär 2019, 10:58
von DukeNukem
Mit Wandhaltern kommt man hier wunderbar zurecht.
Schau mal in meiner Galerie auf dem BACK Foto, wie hoch meine Rears hängen.
Das war die Beste Entscheidung, denn jeder Hörplatz bekommt auch noch was von der jeweils entfernten Box mit.
Ich habe die Rears (2 x Nubox 313) laut Empfehlung der Bedienungsanleitung auf den Kopf gestellt, also Hochtöner unten.
Dazu habe ich die Wandhalter dann auf fast maximale Kippung abgesenkt. (Siehe linke Box an Türrahmen)
Ich kann nur empfehlen die Rears nicht zu tief zu hängen, dann wirst du mit einer wunderbaren Surroundkulisse beschenkt.
Die Boxen laufen Full RANGE, der Pegelabfall entsteht sowieso durch den Lautsprecher selbst.
Bass ist eh nicht ortbar und die Klangdichte ist für eine 5.1 Anordnung wunderbar dicht, räumlich und sehr gut zum Übergang zu den Fronts.
Zudem ist die Rearlautstärke auch etwas "Geschmackssache", zu oft kommt zu wenig aus den Rears.
In deinem Fall also zwei nuLine 34 auf Wandhalter auf ca. 180 (160? halt was möglich ist) CM Höhe, so zwischen die beiden Bilder oben links und dann ganz rechts in der Nähe des Vorhangs.
https://www.nubert.de/bt-77/p212/?category=3
Re: Upgrade Heimkinoanlage mit neuen Rearspeakern
Verfasst: Mi 27. Mär 2019, 13:28
von Jumbo1977
DukeNukem hat geschrieben:Mit Wandhaltern kommt man hier wunderbar zurecht.
Schau mal in meiner Galerie auf dem BACK Foto, wie hoch meine Rears hängen.
Das war die Beste Entscheidung, denn jeder Hörplatz bekommt auch noch was von der jeweils entfernten Box mit.
Ich habe die Rears (2 x Nubox 313) laut Empfehlung der Bedienungsanleitung auf den Kopf gestellt, also Hochtöner unten.
Dazu habe ich die Wandhalter dann auf fast maximale Kippung abgesenkt. (Siehe linke Box an Türrahmen)
Ich kann nur empfehlen die Rears nicht zu tief zu hängen, dann wirst du mit einer wunderbaren Surroundkulisse beschenkt.
Die Boxen laufen Full RANGE, der Pegelabfall entsteht sowieso durch den Lautsprecher selbst.
Bass ist eh nicht ortbar und die Klangdichte ist für eine 5.1 Anordnung wunderbar dicht, räumlich und sehr gut zum Übergang zu den Fronts.
Zudem ist die Rearlautstärke auch etwas "Geschmackssache", zu oft kommt zu wenig aus den Rears.
In deinem Fall also zwei nuLine 34 auf Wandhalter auf ca. 180 (160? halt was möglich ist) CM Höhe, so zwischen die beiden Bilder oben links und dann ganz rechts in der Nähe des Vorhangs.
https://www.nubert.de/bt-77/p212/?category=3
Die Rear wirklich so hoch? Macht dann der Höhenlautsprecher für Atmos DTS X &Co dann noch Sinn?
Wollte die Halterung etwas über das Regal machen, was etwa bei 1,2m liegt und dann die LS Richtung Hörposition etwas kippen. Gut durch die Halterung kann man diese Einstellung testen und verändern. Die Höhe sollte schon final sein, denn Löcher in Der Wand schauen nicht wirklich toll aus.
Grüße
Sascha
Re: Upgrade Heimkinoanlage mit neuen Rearspeakern
Verfasst: Mi 27. Mär 2019, 15:04
von DukeNukem
http://rn.dmglobal.com/eudenon/4137.jpg
Die hatte ich jetzt nicht bedacht.
Die klassische Aufstellung der Rears kann ja eh nicht eingehalten werden, dazu müssten diese weiter neben dem Sofa stehen.
Die werden an der Wand mit Halterung ja nach klassischer Aufstellung eher die BackSurround Stellung einnehmen, siehe Zeichnung oben.
Aber es muss halt ein Kompromiss gefunden werden, damit die Lautsprecher nicht zu nah am Ohr sind, weil das klingt gar nicht gut.
Ist nur meine persönliche Meinung, 1,20 ist zu tief, außer du kannst eine volle Kreisbahn um den Hörplatz herum einhalten, mit entsprechend genug Abstand zum Ohr. (Siehe auch Zeichnung oben im Link)
Und das ist eben bei deinem sowie auch bei meinem Hörplatz nicht möglich.
Wie hoch ist denn dieser rote Ball links?
So kannst du die Rears auf die Höhe bringen, etwas höher, dadurch in die Breite ziehen, gut dann klebt der rechte Rearlautsprecher halt voll am Vorhang.
Die Höhenlautsprecher bekommst du aber nicht klassisch drüber, die müssten dann auf Holzbalken Höhe mittiger über das Sofa.
Evtl. kann ja jemand mit Atmos Erfahrung mal posten, ob man die Aufstellung genau einhalten muss.