Nubox Serie Welche Lautsprecher für 3D Sound
Verfasst: Fr 24. Mai 2019, 16:38
Hallo!
Dies ist mein Erster Beitrag in diesem Forum.
Ich hoffe hier den ein oder anderen Ratschlag bezüglich der Wahl der Lautsprecher für meinen neu gegründeten Heimkino Raum zu bekommen.
Hier mal ein paar Eckdaten.
Raum: Breite 3,10m, Länge: 3,64m, Höhen 2,50m = ca.11,5m²
Bildschirm: 55" Oled 139cm Bildschirmdiagonale / Sitzabstand ca. 1,75m
Verstärker: Denon AVC-X8500H
Lautsprecher: Nubox Serie (in Stein gemeißelt da das Budget begrenzt ist und ich schon den Center und den Subwoofer, sowie 2 Nubox 313 besitze)
Vorhandenes Setup: 7.1
Geplantes Setup: Auro 3D / Dolby Atmos, 7.1 unten, Front Heights über den Front Lautsprechern, Rear Heights über den Rear Surround Lautsprechern (hinten, nicht seitlich) Center Height, Voice of God.
Nutzungsart: 40% PS4 (Ego Shooter und Sport Spiele), 40% Serien und Filme (über Netflix und Sky Q), 15% Musik hören (Rock und Heavy Metal), 5% Bluray über PS4
Der Raum bringt baulich einige Einschränkungen mit:
1. Ich kann bei den Front Lautsprechern keine Standboxen verwenden, da das Highboard die ganze Breite des Raumes einnimmt. Diese muss auch so sein, damit ich den Verstärker und andere Geräte unterbringen kann.
2. Ich kann über den seitlichen Surround Lautsprechern aufgrund von Tür und Fenstern keine Height Lautsprecher anbringen. Deshalb sollen diese sich hinten über den Rear Surround Lautsprechern befinden.
Nun zu meinem Problem. In dem bereits vorhandenen 7.1 System werkeln im Moment ein Nubox CS-413 als Center, ein Nubox AW-443 als Subwoofer, 2 Nubox 313 als Front Lautsprecher und 4 Eltax Symphonie Standboxen als Surround und Back Surround Lautsprecher. Die vier letztgenannten haben natürlich nichts mit Hifi zu tun und wurden an anderer Stelle als "Blumenkästen, aus denen keine Musik, sondern maximal Geräusche kommen" bezeichnet (Geiler Spruch. Könnt ich mich jetzt noch drüber kaputtlachen).
Ich möchte also die vorhandenen Surround Lautsprecher erst einmal durch weitere Lautsprecher der Nubox Serie ersetzen. Der ursprüngliche Plan waren vier Nubox 513 Boxen. Dazu die Front Lautsprecher durch Nubox 383 ersetzen, da ja vorne wie gesagt kein Standlautsprecher Platz findet.
Im Zweiten Schritt sollte die Height Ebene (Front Height, Center Height und Rear Surround Height) mit Nubox 313 gefüllt werden. Für den Voice of God hatte ich einen Nubox WS-103 ins Auge gefasst.
Wenn ich das so mache, hätte ich allerdings vier verschiedene Lautsprecher Typen (wenn auch aus der gleichen Baureihe) als Satelliten benutzt. Ich habe in anderen Foren allerdings häufig gelesen, dass die Lautsprecher in einem Surround System möglichst alle gleich sein sollten. Jetzt kommen für mich also vier verschiedene Lösungen infrage.
Lösung 1:
Den ursprünglichen Plan umsetzen: Front Nubox 383, Surrround und Back Surround Nubox 513, Front Height, Center Height und Back Surround Height Nubox 313, Voice of God Nubox WS-103
Vorteil:
- Würde optisch gut in den Raum passen. 2 Nubox 313 wären bereits vorhanden.
Nachteil:
- Die Frage ob man aus diesem Mischmasch ein gutes Klang Ergebnis rausholen kann.
Lösung 2:
Alle Lautsprecher außer dem Center auf Nubox 313 umstellen.
Vorteil:
- Alle Lautsprecher gleich.
- Die günstigste Lösung.
- Würde optisch gut in den Raum passen.
Nachteil:
- Die Frage ob zwölf Nubox 313 den nötigen Tiefgang in Verbindung mit einem Subwoofer haben, um ein vernünftiges (Bass) Klang Ergebnis zu Erzeugen. Ich hab die beiden Nubox 313 gestern mal Testweise im reinen Stereo Betrieb mit Subwoofer (2.1) betrieben. Das war klanglich was die Höhen angeht für meine Ansprüche in Ordnung. Aber ganz schön dünn in Sachen Bass...
Lösung 3:
Alle Lautsprecher außer dem unteren Center auf Nubox 383 umstellen.
Vorteil:
-Alle Lautsprecher gleich.
Nachteil:
-Ich würde bei Surround und Back Surround ne Stange Geld in schöne Stative (BS-652, 219,-€ das Paar) statt in Lautsprecher (Nubox 513) investieren.
- Nubox 383 als Höhenlautsprecher und als Voice of God wären schon ganz schöne Brocken.
- Außerdem weiß ich nicht, ob 12! Nubox 383 in einem 11,5m² nicht ein wenig überdimensioniert wären.
Lösung 4:
Unten rum (Front, Surround, Back Surround) mit Nubox 383 bestücken. Oben rum (Front Height, Center Height, Back Surround Height, Voice of God) mit Nubox 313 bestücken.
Vorteil:
- Würde optisch gut in den Raum passen.
- 2 Nubox 313 wären bereits vorhanden. Der Mischmasch wäre deutlich kleiner.
Nachteil:
-Ich würde bei Surround und Back Surround ne Stange Geld in schöne Stative (BS-652, 219,-€ das Paar) statt in Lautsprecher (Nubox 513) investieren.
- Die Frage ob man aus diesem etwas kleinerem Mischmasch ein gutes Klang Ergebnis rausholen kann.
Welche der Lösungen würdet Ihr für am Besten halten?
Ich wieß nicht ob ich mir das anmaßen kann, aber ich würde mich freuen, wenn die Vorschläge sich nah an den von mir dargestellten Optionen bewegen würden.
Argumente wie "Jeder Raum ist anders. Bestell Dir einfach zwanzig Lautsprecher bei Nubert, probier ein bisschen rum und schick die acht, die Du nicht brauchst wieder zurück", "Nimm lieber die Nuline, Nuvero oder ganz andere Lautsprecher", "geh mal in einen Hifi Laden und hör Probe" oder "Warum ordnest Du die Lautsprecher nicht anders an?" hab ich selber schon ausgiebig durchdacht.
Mich interessieren vielmehr Eure generellen Meinungen/Erfahrungen zur Lautsprecher Größe in einem so kleinen Raum, sowie verschiedenen Lautsprecher Typen (der gleichen Baureihe) in einem 3D Audio Setup.
Ich versuche übrigens auch gleich ein paar Bilder hochzuladen.
Ich hoffe ich habe mit diesem Aufsatz hier niemanden verschreckt, aber ich überlege schon ne ganze Weile rum und bin mir total unschlüssig. Mein Favorit wäre übrigens Lösung 3.
Vielen Dank im Voraus!
Gruß
Christian
Dies ist mein Erster Beitrag in diesem Forum.
Ich hoffe hier den ein oder anderen Ratschlag bezüglich der Wahl der Lautsprecher für meinen neu gegründeten Heimkino Raum zu bekommen.
Hier mal ein paar Eckdaten.
Raum: Breite 3,10m, Länge: 3,64m, Höhen 2,50m = ca.11,5m²
Bildschirm: 55" Oled 139cm Bildschirmdiagonale / Sitzabstand ca. 1,75m
Verstärker: Denon AVC-X8500H
Lautsprecher: Nubox Serie (in Stein gemeißelt da das Budget begrenzt ist und ich schon den Center und den Subwoofer, sowie 2 Nubox 313 besitze)
Vorhandenes Setup: 7.1
Geplantes Setup: Auro 3D / Dolby Atmos, 7.1 unten, Front Heights über den Front Lautsprechern, Rear Heights über den Rear Surround Lautsprechern (hinten, nicht seitlich) Center Height, Voice of God.
Nutzungsart: 40% PS4 (Ego Shooter und Sport Spiele), 40% Serien und Filme (über Netflix und Sky Q), 15% Musik hören (Rock und Heavy Metal), 5% Bluray über PS4
Der Raum bringt baulich einige Einschränkungen mit:
1. Ich kann bei den Front Lautsprechern keine Standboxen verwenden, da das Highboard die ganze Breite des Raumes einnimmt. Diese muss auch so sein, damit ich den Verstärker und andere Geräte unterbringen kann.
2. Ich kann über den seitlichen Surround Lautsprechern aufgrund von Tür und Fenstern keine Height Lautsprecher anbringen. Deshalb sollen diese sich hinten über den Rear Surround Lautsprechern befinden.
Nun zu meinem Problem. In dem bereits vorhandenen 7.1 System werkeln im Moment ein Nubox CS-413 als Center, ein Nubox AW-443 als Subwoofer, 2 Nubox 313 als Front Lautsprecher und 4 Eltax Symphonie Standboxen als Surround und Back Surround Lautsprecher. Die vier letztgenannten haben natürlich nichts mit Hifi zu tun und wurden an anderer Stelle als "Blumenkästen, aus denen keine Musik, sondern maximal Geräusche kommen" bezeichnet (Geiler Spruch. Könnt ich mich jetzt noch drüber kaputtlachen).
Ich möchte also die vorhandenen Surround Lautsprecher erst einmal durch weitere Lautsprecher der Nubox Serie ersetzen. Der ursprüngliche Plan waren vier Nubox 513 Boxen. Dazu die Front Lautsprecher durch Nubox 383 ersetzen, da ja vorne wie gesagt kein Standlautsprecher Platz findet.
Im Zweiten Schritt sollte die Height Ebene (Front Height, Center Height und Rear Surround Height) mit Nubox 313 gefüllt werden. Für den Voice of God hatte ich einen Nubox WS-103 ins Auge gefasst.
Wenn ich das so mache, hätte ich allerdings vier verschiedene Lautsprecher Typen (wenn auch aus der gleichen Baureihe) als Satelliten benutzt. Ich habe in anderen Foren allerdings häufig gelesen, dass die Lautsprecher in einem Surround System möglichst alle gleich sein sollten. Jetzt kommen für mich also vier verschiedene Lösungen infrage.
Lösung 1:
Den ursprünglichen Plan umsetzen: Front Nubox 383, Surrround und Back Surround Nubox 513, Front Height, Center Height und Back Surround Height Nubox 313, Voice of God Nubox WS-103
Vorteil:
- Würde optisch gut in den Raum passen. 2 Nubox 313 wären bereits vorhanden.
Nachteil:
- Die Frage ob man aus diesem Mischmasch ein gutes Klang Ergebnis rausholen kann.
Lösung 2:
Alle Lautsprecher außer dem Center auf Nubox 313 umstellen.
Vorteil:
- Alle Lautsprecher gleich.
- Die günstigste Lösung.
- Würde optisch gut in den Raum passen.
Nachteil:
- Die Frage ob zwölf Nubox 313 den nötigen Tiefgang in Verbindung mit einem Subwoofer haben, um ein vernünftiges (Bass) Klang Ergebnis zu Erzeugen. Ich hab die beiden Nubox 313 gestern mal Testweise im reinen Stereo Betrieb mit Subwoofer (2.1) betrieben. Das war klanglich was die Höhen angeht für meine Ansprüche in Ordnung. Aber ganz schön dünn in Sachen Bass...
Lösung 3:
Alle Lautsprecher außer dem unteren Center auf Nubox 383 umstellen.
Vorteil:
-Alle Lautsprecher gleich.
Nachteil:
-Ich würde bei Surround und Back Surround ne Stange Geld in schöne Stative (BS-652, 219,-€ das Paar) statt in Lautsprecher (Nubox 513) investieren.
- Nubox 383 als Höhenlautsprecher und als Voice of God wären schon ganz schöne Brocken.
- Außerdem weiß ich nicht, ob 12! Nubox 383 in einem 11,5m² nicht ein wenig überdimensioniert wären.
Lösung 4:
Unten rum (Front, Surround, Back Surround) mit Nubox 383 bestücken. Oben rum (Front Height, Center Height, Back Surround Height, Voice of God) mit Nubox 313 bestücken.
Vorteil:
- Würde optisch gut in den Raum passen.
- 2 Nubox 313 wären bereits vorhanden. Der Mischmasch wäre deutlich kleiner.
Nachteil:
-Ich würde bei Surround und Back Surround ne Stange Geld in schöne Stative (BS-652, 219,-€ das Paar) statt in Lautsprecher (Nubox 513) investieren.
- Die Frage ob man aus diesem etwas kleinerem Mischmasch ein gutes Klang Ergebnis rausholen kann.
Welche der Lösungen würdet Ihr für am Besten halten?
Ich wieß nicht ob ich mir das anmaßen kann, aber ich würde mich freuen, wenn die Vorschläge sich nah an den von mir dargestellten Optionen bewegen würden.
Argumente wie "Jeder Raum ist anders. Bestell Dir einfach zwanzig Lautsprecher bei Nubert, probier ein bisschen rum und schick die acht, die Du nicht brauchst wieder zurück", "Nimm lieber die Nuline, Nuvero oder ganz andere Lautsprecher", "geh mal in einen Hifi Laden und hör Probe" oder "Warum ordnest Du die Lautsprecher nicht anders an?" hab ich selber schon ausgiebig durchdacht.
Mich interessieren vielmehr Eure generellen Meinungen/Erfahrungen zur Lautsprecher Größe in einem so kleinen Raum, sowie verschiedenen Lautsprecher Typen (der gleichen Baureihe) in einem 3D Audio Setup.
Ich versuche übrigens auch gleich ein paar Bilder hochzuladen.
Ich hoffe ich habe mit diesem Aufsatz hier niemanden verschreckt, aber ich überlege schon ne ganze Weile rum und bin mir total unschlüssig. Mein Favorit wäre übrigens Lösung 3.
Vielen Dank im Voraus!
Gruß
Christian