Seite 1 von 1

Tablett mit aptx

Verfasst: Mo 15. Jul 2019, 16:17
von Aleksandar
Leider hat weder mein Huawei Tablett noch mein IPad Bluetooth aptx an Bord.
Da nutzen auch die aptx fähigen Geräte Bluelino 4 und Micromega My Amp nichts, die Qualität die Spotify bei vielen Stücken liefert fast unkomprimiert ans Ohr zu bringen. An meiner Hauptanlage klappt dies über AirPlay deutlich besser.
Gibt es hier noch aktuell ein Tablett unter 200€ (Schmerzgrenze) mit dieser Option?
Vorab Danke für eure Infos.

Re: Tablett mit aptx

Verfasst: Di 16. Jul 2019, 13:06
von jonasboehl
https://www.aptx.com/products?field_pro ... ry_tid=135

Ich habe ein Galaxy Tab S3, leider knapp über deinem Budget...
Vielleicht gebraucht günstig zu erwerben!

Re: Tablett mit aptx

Verfasst: Di 16. Jul 2019, 14:04
von AndyRTR
Preiswerter kommst Du, wenn Du Dir einen günstigen StreamingClient holst, der über ein vorhandenes Tablet/Smartphone per WLAN gesteuert wird. So z.Bsp. ein Teufel/Raumfeld Connector o.a.

Re: Tablett mit aptx

Verfasst: Di 16. Jul 2019, 17:50
von Aleksandar
Danke für die Infos
Der Raumfeld Connector ist letztlich ein Empfänger, genau wie mein Bluelino 4 oder der eingebaute aptx im Micromega. Die Zuspieler (Handy, Tablett) wissen bis auf wenige Ausnahmen nichts mit aptx anzufangen. Da kein Qualcomm eingebaut, geben sie die Musiksignale stärker komprimiert an den Empfänger weiter. Somit wird der vorhandene aptx Standard der meisten Empfänger nicht genutzt. Weiter könnte ich mit dem geeigneten Tablett beide Anlagen ansteuern. An meiner Hauptanlage habe ich den WXC 50 von Yamaha angeschlossen. Dieser wird dann über LAN per AirPlay angesteuert. Hier habe ich bessere Klangergebnisse. Da es sich bei den 2 anderen Anlagen um Nebenräume handelt, hab ich mir dieses Limit gesetzt. Die Webseite von Qualcomm aptx weist übrigens überwiegend Altgeräte aus. Gebrauchtgeräte wäre halt noch eine Alternative.

Re: Tablett mit aptx

Verfasst: Di 16. Jul 2019, 18:53
von AndyRTR
Der Raumfeld Connector streamt als Client direkt per Digitalkabel oder Analog-Cinch aus dem Internet mit eigener Netzverbindung (Ethernet od. WLAN) in die Anlage/NuPro. Das Tablet muss nur im gleichen Netzwerk sein und steuert per WLAN den Connector. Da braucht weder der Connector noch das Tablet aptX zu haben. Falls Du eine lokale Musiksammlung hören willst, muss die dabei natürlich vom Tablet auf ein NAS umziehen.

Re: Tablett mit aptx

Verfasst: Di 16. Jul 2019, 19:11
von Aleksandar
Danke nochmal, bin bzgl. Streaming noch mehr oder weniger Anfänger.
Also letztendlich ist das Teufel Gerät vergleichbar mit meinem Yamaha WXC 50.
Da ich jedoch im Keller keine LAN Verbindung liegen habe, müsste ich mir noch ein Devolo Stecker kaufen.
Gut sicherlich klanglich die beste Variante. Kann ich dann mit dem Connector auch die 2. Anlage ansteuern bzw. brauch ich dazu noch ein Zusatzteil? Dies wäre ja der Vorteil eines einzigen Tabletts.
Dies funktioniert bei Yamaha nur mit MusicCast kompatiblen Geräten.

Re: Tablett mit aptx

Verfasst: Di 16. Jul 2019, 19:28
von AndyRTR
Raumfeld ist auch ein MultiRoom System und in sich geschlossen. Und ja, Internet müsstest Du dorthin legen so weit kein WLAN dorthin reicht. Aber wenn das Tablet dort gehen soll, nehme ich an, dass auch WLAN vorliegt. Das hat der Connector auch drin. Als reiner StreamingClient bin ich mit ihm zufrieden. Als MultiRoom System meckern einige über Instabilitäten. Müsstest Du Dich mal belesen, ob der was für Dich ist. Ein weiterer Yamaha Client geht natürlich auch oder irgend ein anderer Client. So sparst Du halt beim Tablet.

Re: Tablett mit aptx

Verfasst: Di 16. Jul 2019, 20:47
von Aleksandar
Du hast mich überzeugt. Ich habe mir bei Nubert den WXC 50 gekauft. Ich bleibe im Musikcast System und nehme mir bei Nubert noch den WXAD 10 dazu. Somit kann ich an 2 Orten gleiche Musik hören und bin noch deutlich günstiger mit besserer Qualität. Egal ob ich jetzt den Bluelino nicht mehr brauch. Mir ist es auch zu blöd, mir noch Tablett nur zum streamen zu kaufen....
Danke nochmal

Re: Tablett mit aptx

Verfasst: Di 23. Jul 2019, 17:49
von tf11972
Den Yamaha habe ich auch, tolles Gerät :D