Seite 1 von 1

Rundumstrahler

Verfasst: Sa 31. Aug 2019, 22:08
von Aleksandar
Habe heute zufälligerweise von omnidirektionalen Lautsprechern von Duevel gelesen. Zwei Lautsprecherkonstrukteure (Ehepaar) aus Deutschland, welche mir futuristisch aussehende Klangkörper (eine Art von Rundumstrahler) bauen. Preislich beginnend mit ca. 600€ das Paar (Duevel Planets) bis hochpreisige Modelle, Made in Germany. Hat sich schon jemand im Forum so ein Modell angehört? Diese Speaker werden beworben, als seien Sie die klangliche Offenbarung schlechthin und alles Andere nur ein Kompromiss.

Re: Rundumstrahler

Verfasst: Mo 2. Sep 2019, 11:33
von lpuser
Wer indirekte Beschallung mag, okay. Mir fehlt da auf Dauer dann doch immer die Ortung. Ansonsten macht man mit den Boxen nichts verkehrt. Richtig Spass machen aber mMn nur die Duevel Venus.

Re: Rundumstrahler

Verfasst: Mo 2. Sep 2019, 17:37
von Aleksandar
Die Venus sieht auch (wie der Name schon vermuten lässt) topp aus.
Jedoch liegt der VK Preis von um 3000€, weit über meinem Budget...
Weiter bin ich eher ein Fan von Regallautsprechern.

Re: Rundumstrahler

Verfasst: Mo 2. Sep 2019, 17:57
von Indianer
Budget, Regal, ... schade, dann fallen die nuPy 717er wahrscheinlich auch nicht in dein Beuteschema :(

Re: Rundumstrahler

Verfasst: Mo 2. Sep 2019, 19:23
von pølsevogn

Re: Rundumstrahler

Verfasst: Di 3. Sep 2019, 20:13
von High-Ender
sowas Ähnliches (wie die erwähnten Duevel) habe ich vor ca. 30 Jahren schon gebaut, als ich noch Lautsprecherboxen selbst entwickelt und gebaut hatte. Damals strahlte der Baß/Mitte von unten auf eine Kugel und ein Hochtöner von oben auf die große Kugel, die in der Mitte "schwebte". Man sah optisch fast keine Lautsprecher, daher hatte das Design auch etwas Besonderes, im Vergleich zu üblichen schwarzen "Kisten".
Der Klang war schon "eigen", es entstand eine Art "Klangwolke" im ganzen Raum, die mir persönlich zu undefiniert war. Die Aufstellung war relativ unkompliziert, jedoch sollten die Abstände zu den Wänden nicht besonders klein sein, also freistehend war ideal. Für meine Hörgewohnheiten paßte das nicht richtig.

Es gab hier einige andere Hersteller auch, die solche "Rundumstrahler" anboten, wie auch die Pyramiden auf dem Rundstrahlprizip basieren.

Falls näheres Interesse, sollte unbedingt vorher selbst Probe gehört werden, da diese Musikwiedergabe Geschmacksache ist 8O

Re: Rundumstrahler

Verfasst: Di 3. Sep 2019, 20:57
von Tomy4376
Ich hatte sowohl die Planets als auch die Venus.
Die Planets sind Preis Leistungs Kracher und klingen schon sehr gut. Können auch richtig Leistung ab. Die Venus lösen feiner auf, können nochmals lauter und klinen etwas erwachsener.
Dennoch habe ich die Erfahrung gemacht, dass auch ein Rundstrahler sehr vom Raum abhängt damit es wirklich räumlich klingt. Also dennoch Stereodreieck beachten, gleicher Wandabstand rechts und links, weit im Raum stehend. Wenn das nicht möglich ist, sollte man es meiner Meinung nach lassen.
Letztendlich bin ich durch andere Direktstrahler glücklicher geworden, die in meinem Raum eine bessere räumliche Darstellung bei perfekter Auflösung etc bieten.

Re: Rundumstrahler

Verfasst: Mi 11. Sep 2019, 12:59
von pølsevogn
Aber bitte gerne, Aleksandar. Wir freuen uns, wenn wir helfen konnten.