Seite 1 von 1

Phasenfehler - Box schuld?

Verfasst: Mo 9. Sep 2019, 13:01
von stna1981
Hi zusammen,

wollte gestern mein nuBox-Set (2x 513, CS-413, 4x 303, 2x AW-993) einmessen. Dabei zeigt mir mein X4500H immer einen Phasenfehler für den SBL. Die Verkabelung habe ich geprüft, die ist korrekt. Ich habe dann die beiden Surround Back gegeneinander getauscht, der Fehler wanderte mit, weshalb es sich für mich erstmal so darstellt, als würde es an der Box liegen.

Habe gelesen, dass auch bei hochpreisigen LS es vorkommen kann, dass die intern falsch rum verkabelt sind, also die Frequenzweiche. Kann das hier auch der Fall sein? Kann ich noch weitere Tests macheh, um die die Ursache einzugrenzen?

Viele Grüße

Stefan

Re: Phasenfehler - Box schuld?

Verfasst: Mo 9. Sep 2019, 14:30
von Scotti
Hallo,
Ich würde hingehen und den Receiver mal in die
Werkseinstellungen zurücksetzen.Vielleicht hat
er sich ja aufgehängt :?

Gruß Scotti

Re: Phasenfehler - Box schuld?

Verfasst: Mo 9. Sep 2019, 14:50
von Kat-CeDe
Hi,
SBL 303 als Dipol eingestellt?

Hier mal ein Kommentar von Denon dazu:
"Es kann sein, dass auf Grund der Beschaffenheit Ihres Raumes (großer Raum mit viel Nachhall) oder den Eigenschaften der Lautsprecher (z.B. Bi-Polare, gewollte interne Verpolung), ein Phasenfehler angezeigt wird. Wenn Sie sicher sind, das die Lautsprecher korrekt verkabelt wurden, wählen Sie im Menü "Skip" oder"überspringen" aus. "

Ralf

Re: Phasenfehler - Box schuld?

Verfasst: Mo 9. Sep 2019, 14:59
von stna1981
Scotti hat geschrieben:Ich würde hingehen und den Receiver mal in die Werkseinstellungen zurücksetzen.Vielleicht hat er sich ja aufgehängt :?
Das hatte ich schon versucht, das hat nichts gebracht.
Kat-CeDe hat geschrieben:SBL 303 als Dipol eingestellt?
Nein, dir Surround Back sind als Direktstrahler eingestellt. Nur die Surrounds arbeiten als Dipole.
Kat-CeDe hat geschrieben:Es kann sein, dass auf Grund der Beschaffenheit Ihres Raumes (großer Raum mit viel Nachhall) oder den Eigenschaften der Lautsprecher (z.B. Bi-Polare, gewollte interne Verpolung), ein Phasenfehler angezeigt wird. Wenn Sie sicher sind, das die Lautsprecher korrekt verkabelt wurden, wählen Sie im Menü "Skip" oder"überspringen" aus.
Das könnte natürlich sein, aber zum einen ist es ein dedizierter Heimkinoraum mit Teppich , Sofa, Leinwand etc., also kein akustisch komplett schlechter Raum, zum anderen wäre der Fehler dann nicht mit dem LS mitgewandert, sondern wäre an der Stelle geblieben, wo er vorher war, oder?

Re: Phasenfehler - Box schuld?

Verfasst: Mo 9. Sep 2019, 16:39
von Scotti
Vertausche doch mal plus und minus an der Box oder am Receiver
und schau was passiert?
Misst Du mit dem Receiver oder der Audyssey App ein?
Die App macht bei mir auf dem iPad Pro seit dem letzten Update
auch komische Faxen in Form von Abstürzen, oder sie stellt beim
Einmessen auf einmal immer bei der selben Box das Signal lauter obwohl es ruhig ist.
Gruß Scotti

Re: Phasenfehler - Box schuld?

Verfasst: Di 1. Okt 2019, 14:56
von Sven_P
Das Problem mit falscher Phase, hatte ich öfters beim Pioneer einfach weiter klicken und fertig.
Ist meistens genauso so ne macke, wenn die LS meistens immer auf groß eingemessen unn eingestellt, obwohl diese es garnicht sind.

Also lass dich nicht verrückt machen.

Re: Phasenfehler - Box schuld?

Verfasst: Di 1. Okt 2019, 15:01
von stna1981
Es lag an einer der nuBoxen, dort waren die Anschlussklemmen vertauscht, also die Farbcodierung. Daher hatte ich falsch herum angeklemmt. Beim dritten Test ist mir das dann zum Glück aufgefallen...