Seite 1 von 3
Nupro x 4000 oder Nuconnect ampx
Verfasst: Mo 9. Dez 2019, 18:15
von Bessy
Was würdet ihr empfehlen, Nupro X 4000 oder Nuconnect Ampx mit Nuline 34.
Re: Nupro x 4000 oder Nuconnect ampx
Verfasst: Mo 9. Dez 2019, 18:20
von Weyoun
Hallo!
Ohne weitere Rahmenbedingungen kann man das nicht sagen.
Re: Nupro x 4000 oder Nuconnect ampx
Verfasst: Mo 9. Dez 2019, 18:35
von Bessy
Weyoun hat geschrieben:Hallo!
Ohne weitere Rahmenbedingungen kann man das nicht sagen.
Der Raum ist ungefähr 14 qm groß. Ich höre Musik von der LP oder von CD überwiegend bei Zimmerlautstärke. Bisher nutze ich die Nupro 100. Bei den Aktivboxen stört mich eigentlich der direkte Anschluß der Geräte an die Masterbox. Toll finde ich den Sound, auch schon aus der kleinen Nupro 100. Die X 4000 wird da sicher nochmal ordentlich zulegen. Ich bin mir nicht sicher, ob da eine Nuline 34 mit dem Nuconnect mithalten könnte.
Re: Nupro x 4000 oder Nuconnect ampx
Verfasst: Mo 9. Dez 2019, 18:38
von Horchidee
Wenn wie es scheint kein Heimkino aufgebaut werden soll, dann wären die X4000 meine Wahl. Vergleiche doch mal die Testberichte und deren Einstufung. Die X4000 liefert viel mehr Tiefbass, muss daher ggf. sorgfältiger aufgestellt oder zumindest eingestellt werden.
Durch die volldigitale Signalverarbeitung und den neuen Hochtöner dürfte die X4000 auch mehr Details und Räumlichkeit liefern. Durch die digitale Frequenzweiche wird die Impulswiedergabe im Übergangsbereich von Tief- zu Hochtöner präziser sein.
Nachteil bei Aktivlautsprechern ist, dass man vielleicht nicht ganz so extrem lange etwas von Ihnen hat, da die Elektronik eher Probleme bekommen wird als die Lautsprecherchassis. Ob sie also insgesamt auch weit mehr als 20 Jahre halten, weiß noch kein Mensch. Dumm, wenn sie (deutlich) nach dem Garantiezeitraum den Geist aufgeben, dann wird es natürlich teurer als beim ampX.
Re: Nupro x 4000 oder Nuconnect ampx
Verfasst: Mo 9. Dez 2019, 18:40
von Horchidee
Bei LP ist der ampX anschlussbezogen im Vorteil, aber mit der X4000 ginge es mit zusätzlichem Phonovorverstärker auch.
Das wird aber schon geregelt sein, weil Du betreibst ja die A-100 bislang auch mit LP, oder?
Re: Nupro x 4000 oder Nuconnect ampx
Verfasst: Mo 9. Dez 2019, 18:47
von Bessy
Horchidee hat geschrieben:Bei LP ist der ampX anschlussbezogen im Vorteil, aber mit der X4000 ginge es mit zusätzlichem Phonovorverstärker auch.
Das wird aber schon geregelt sein, weil Du betreibst ja die A-100 bislang auch mit LP, oder?
Ja, der Plattenspieler läuft über einen Phonovorverstärker.
Re: Nupro x 4000 oder Nuconnect ampx
Verfasst: Mo 9. Dez 2019, 19:02
von Horchidee
Wie sind die Raumabmessungen? Und wie die geplante Aufstellung (Abstände der Boxen zu Wänden)?
Dröhnfrequenzen berechnen:
345 m/s : (2xWandabstand in m) = Dröhnfrequenz
Das für alle parallelen Wandpaare ausrechnen (Längsrichtung, Querrichtung und Boden zu Decke), ggf. weitere Längs- und Quermaße bei L-Raumform.
Die A-100 geht bis 50 Hz runter, bei 14 qm und nur Zimmerlautstärke könnte sie u.U. schon ausreichend und optimal sein, wenn z.B. die Längsmode (Dröhnen zwischen Vorder- und Rückwand bezogen auf Blickrichtung beim Hören) bei rund 40 Hz liegt und das Sofa mit dem Rücken an der Wand steht. Dann ergibt sich eine Basserweiterung, die u.U. noch nicht unangenehm ist. Man kann dann mit dem Abstand der Box zu deren Rückwand das ganze auch noch variieren.
Re: Nupro x 4000 oder Nuconnect ampx
Verfasst: Mo 9. Dez 2019, 19:15
von Indianer
Bessy hat geschrieben:Was würdet ihr ...
X-4000. Punkt.
Re: Nupro x 4000 oder Nuconnect ampx
Verfasst: Mo 9. Dez 2019, 20:21
von AndyRTR
Ich würde der A-100 einen oder zwei Subwoofer beiseite stellen. Dazu eine gute Einmessung mit DSP.
Re: Nupro x 4000 oder Nuconnect ampx
Verfasst: Mo 9. Dez 2019, 20:24
von Bessy
Horchidee hat geschrieben:Wie sind die Raumabmessungen? Und wie die geplante Aufstellung (Abstände der Boxen zu Wänden)?
Dröhnfrequenzen berechnen:
345 m/s : (2xWandabstand in m) = Dröhnfrequenz
Das für alle parallelen Wandpaare ausrechnen (Längsrichtung, Querrichtung und Boden zu Decke), ggf. weitere Längs- und Quermaße bei L-Raumform.
Die A-100 geht bis 50 Hz runter, bei 14 qm und nur Zimmerlautstärke könnte sie u.U. schon ausreichend und optimal sein, wenn z.B. die Längsmode (Dröhnen zwischen Vorder- und Rückwand bezogen auf Blickrichtung beim Hören) bei rund 40 Hz liegt und das Sofa mit dem Rücken an der Wand steht. Dann ergibt sich eine Basserweiterung, die u.U. noch nicht unangenehm ist. Man kann dann mit dem Abstand der Box zu deren Rückwand das ganze auch noch variieren.
Der Raum hat eine Größe von 4 x 3,5 m, Höhe 2,5 m. Das Sofa steht an der langen Seite, die Boxen gegenüber auf einem Board in etwa 40 cm Höhe und ca. 30 cm von der Wand entfernt. Abstand zum Hörplatz ca. 3 m.