kann ein Sub noch helfen ??
Verfasst: Fr 20. Feb 2004, 13:53
Hallo allerseits !
stiller Mitleser bin ich ja nun schon seit Jaaahren
- und habe jetzt auch mal eine Frage:
Ich habe in meinem Haus ein separates Kinozimmer von ca. 3,80x4,30 Metern. An der "kurzen" Wand habe ich meine Leinwand (2,50m) und rechts und links daneben die 50kg Monster Nubox 680. In einer Höhe von ca. 70cm befinden sich, mittig unter der Leinwand, zwei Nuline CS-40. Als Rears setze ich die Nubox RS-300 und als Rear-Center noch einen CS-40 ein. Das Ganze wird mit ausreichend
Leistung gefüttert. Im großen und ganzen klingt es mehr als perfekt - bis auf eine Kleinigkeit.....
In den Nubox 680 befinden sich, in einem separaten Gehäuse, zwei 25er Subbässe. Wenn ich mir mal wieder mit knapp 130dB (gemessen mit geeichtem TermPro Meßgerät) die Haare föhne, stimmt alles tonal zusammen (ich weíß nicht, wie ich`s sonst erklären soll
) - die Basseffekte kommen knochentrocken und mit brachialer Wucht. So, nun kommen ja auch mal Bekannte, denen diese Abhörlautstärke nicht so zusagt
- dann wird halt eben leiser gedreht... auch leise klingt alles super, aaaber... die Basseffekte kommen mir jetzt etwas zu "dünn" vor (das muß drücken im Gesicht
). Ich vermisse also so etwas wie eine Loudness-Funktion. Mit den vorhandenen Reglern kann ich das nicht ausgleichen und einen EQ möchte ich auch nicht dazwischen haben. Also kam ich zu dem Schluß, die Anlage mit einem Subwoofer zu unterstützen. Da diese regelbar sind, hätte ich somit die Möglichkeit, einfach etwas mehr Pegel reinzudrehen - wenn gewünscht. Da mein Zimmer aber nunmal kein Raumwunder ist, stellt sich mir
die Frage, was man da nehmen soll.... Einen AW-1000 oder doch lieber zwei kleinere?!? - bisher hat, ich kann es selbst nicht verstehen, in dem relativ kleinen Raum nix gedröhnt und das sollte auch so bleiben.
Bisher traten ja lediglich die zwei 25er aus der Nubox in Erscheinung - wenn auch mit einem KW gut gefüttert. Es stellt sich also die Frage, ob man durch die (den) Subwoofer nicht das Ganze verschlimmbessert.
Man hört ja hier oft von Problemen mit kleineren Räumen - daher meine Bedenken. Eventuell könnte ich auch noch mit Absorbern nachhelfen - da es ein separates Kinozimmer ist und meine Frau auch meine kleine Macke teilt, gäbe es dahingehend keine Probleme.
Wer hat denn in einem Raum mit ähnlichen Maßen schonmal mit einem oder zwei Woofern rumexperimentiert und hat einen guten Rat übrig ?!? - achso Deckenhöhe ist 2,35 Meter.
Gruß
Jörg
stiller Mitleser bin ich ja nun schon seit Jaaahren

Ich habe in meinem Haus ein separates Kinozimmer von ca. 3,80x4,30 Metern. An der "kurzen" Wand habe ich meine Leinwand (2,50m) und rechts und links daneben die 50kg Monster Nubox 680. In einer Höhe von ca. 70cm befinden sich, mittig unter der Leinwand, zwei Nuline CS-40. Als Rears setze ich die Nubox RS-300 und als Rear-Center noch einen CS-40 ein. Das Ganze wird mit ausreichend

In den Nubox 680 befinden sich, in einem separaten Gehäuse, zwei 25er Subbässe. Wenn ich mir mal wieder mit knapp 130dB (gemessen mit geeichtem TermPro Meßgerät) die Haare föhne, stimmt alles tonal zusammen (ich weíß nicht, wie ich`s sonst erklären soll



die Frage, was man da nehmen soll.... Einen AW-1000 oder doch lieber zwei kleinere?!? - bisher hat, ich kann es selbst nicht verstehen, in dem relativ kleinen Raum nix gedröhnt und das sollte auch so bleiben.
Bisher traten ja lediglich die zwei 25er aus der Nubox in Erscheinung - wenn auch mit einem KW gut gefüttert. Es stellt sich also die Frage, ob man durch die (den) Subwoofer nicht das Ganze verschlimmbessert.
Man hört ja hier oft von Problemen mit kleineren Räumen - daher meine Bedenken. Eventuell könnte ich auch noch mit Absorbern nachhelfen - da es ein separates Kinozimmer ist und meine Frau auch meine kleine Macke teilt, gäbe es dahingehend keine Probleme.
Wer hat denn in einem Raum mit ähnlichen Maßen schonmal mit einem oder zwei Woofern rumexperimentiert und hat einen guten Rat übrig ?!? - achso Deckenhöhe ist 2,35 Meter.
Gruß
Jörg