Seite 1 von 3

hilfe beim kauf eines Subwoofers

Verfasst: Sa 21. Dez 2019, 22:49
von realronson
hallo ich hätte mal bitte eine frage. ich hab die nubert nupro as-250 und würde ihr gerne noch einen Subwoofer zur Seite stellen. was würdet ihr mir für einen empfehlen natürlich von nubert und nicht ganz so teuer. von den Nubert nuBox AW-443 liest man halt oft das er schnell den geist aufgibt.

Re: hilfe beim kauf eines Subwoofers

Verfasst: Sa 21. Dez 2019, 23:42
von Horchidee
Optisch passt der 350er am besten, das ist finde ich auch immer nicht zu vernachlässigen im Wohnzimmer und für die Augennerven ;-) Zwei gehen natürlich noch besser als einer. Die Einstellmöglichkeiten sind sehr gut.

Für eine Basserweiterung nach unten ist der 700er natürlich aktuell vorne am Start oder sonst am besten gleich der 900er. Alles andere wäre für mich in der Kombi schlicht Geschmacksverirrung.

Soll es also deutlich tiefer gehen als die 250er, dann sollte man die 700 oder gleich 900er nehmen, soll der Sub nur Zusatzpower liefern, dann harmoniert der 350er sicher sehr gut.

Re: hilfe beim kauf eines Subwoofers

Verfasst: Sa 21. Dez 2019, 23:47
von realronson
also ich möchte eigentlich nur ein wenig mehr bass. mein Wohnzimmer ist so um die 20 qm und es ist überwiegend für filme gedacht.

Re: hilfe beim kauf eines Subwoofers

Verfasst: Sa 21. Dez 2019, 23:51
von Horchidee
Wenn Sub und Phase gut gestellt sind, dann sollte bei der Raumgröße bereits ein 350er gute Zusatzpower liefern.
Neulich habe ich 150qm mit zwei Stück beschallt (40 Hz Hochpass), da wurde schon ordentlich getanzt :D

Re: hilfe beim kauf eines Subwoofers

Verfasst: So 22. Dez 2019, 00:12
von Horchidee
Ruhig mal mit dem 350er Folgendes probieren:
250er: SYSHP off
350er: SubOut 40 Hz, hohe Lautsärke am Sub einstellen.
Oder jeweils 50Hz.
Phaseneinstellung so, dass es bei der Übernahmefrequenz (z.B. 50 Hz) am Hörplatz am lautesten ist.
Android: z.B. App „Hz Generator“.

Raumresonanzen durch Subwooferaufstellung und/oder im Ausnahmefall geschickte Kombination der Frequenzeinstellungen (10 Hz-Lücke) vermeiden.

Raumresonanzen:
345 m/sec. : (2x Wand-zu-Wandabstand in m) = Hauptresonanzfrequenz in 1/m (Hz) für ein Gegenwandpaar (zzgl. ganzzahlige Vielfache). Das ganze 3x: vorne-hinten, links-rechts, oben-unten.

Re: hilfe beim kauf eines Subwoofers

Verfasst: So 22. Dez 2019, 00:18
von realronson
ohhh man ich versteh kein Wort :roll: :D :roll: :D

Re: hilfe beim kauf eines Subwoofers

Verfasst: So 22. Dez 2019, 00:23
von Horchidee
Zeilen 1-3 und 5-6 sind wichtig. Rest nicht, wenn es bisher gut klingt.

An der Soundbar die genannten Einstellungen vornehmen, SYS HP off, SUBOUT 40 Hz.
Dann den an die Soundbar angeschlossenen Subwoofer einstellen, hier LO CUT off und FREQ 200 (ist wie off).
Den Subwoofer selbst laut einstellen.

Die Richtige PHASE am Subwoofer findet man, wenn man z.B. per Android-Smartphone die App HZ Generator installiert und dort einen 40 Hz Ton wiedergibt (Smartphone per Kabel an 250er). Durch Verändern der PHASE beim Subwoofer per Fernbedienung am Hörplatz sitzend erhält man den lautesten 40 Hz Ton, genau dann ist die Phase richtig eingestellt.

Re: hilfe beim kauf eines Subwoofers

Verfasst: So 22. Dez 2019, 00:29
von realronson
kann ich den 350er und die nubert nupro as-250 auch Kabellos verbinden ?

Re: hilfe beim kauf eines Subwoofers

Verfasst: So 22. Dez 2019, 00:42
von Horchidee
Direkt nicht, nein, alles theoretisch Mögliche wird zu aufwendig und/oder verzögert das Signal.
Besser ist, nach guten flachen Cinch-Kabeln fürs hinter die Fußleiste verlegen zu schauen.

Re: hilfe beim kauf eines Subwoofers

Verfasst: So 22. Dez 2019, 00:44
von Horchidee
Oder den Transceiver von Nubert für AVRs usw. im Frühjahr kaufen und mit dem 700er Sub kombinieren.