Seite 1 von 1
5.1 Zusammenstellung - Kompatibilitätsfrage
Verfasst: Sa 15. Feb 2020, 18:17
von Parzival384
Guten Tag zusammen,
ich bin vor einigen Tagen auf Nubert gestossen und war von Anfang an hooked
Nun bin ich gerade dabei mein 5.1 System neu aufzubauen und wollte eigentlich nur wissen, ob die Lautsprecherzusammenstellung als 5.1 für Filme sowie als 2.1 für Musik so geeignet sind und ob der Receiver die Boxen entsprechend ansteuern kann.
Vorweg: Ich habe lange mit mir gerungen jedoch muss ich aus dem Platz und dem Budget das ich habe (WZ 12m² abzügl. Schräge) das Optimum rausholen.
Meine Wahl viel nun auf folgendes:
Center: nuBox CS-413
Frontspeaker (2x): nuLine 24 Dipol
Rearspeaker (2x -
müssen an die Decke!): nuLine WS-14 mit WH-10
Sub: nuBox AW-443
dazu folgenden Receiver: Marantz NR1710
Es ist KEIN Platz für eine non-slim Variante vorhanden.
Receiver muss zwingend HDMI 2.1/HDCP 2.3 kompatibel sein.
Bin gespannt auf auf das Feedback, jede Antwort ist willkommen und bringt mich näher ans Ziel!
Danke im Voraus!
Re: 5.1 Zusammenstellung - Kompatibilitätsfrage
Verfasst: Sa 15. Feb 2020, 18:53
von Indianer
Servus,
ein nuLine CS-64 passt als Center akustisch (und natürlich auch optisch) deutlich besser dazu, als Sub würde ich den XW-700 vorziehen ...
Re: 5.1 Zusammenstellung - Kompatibilitätsfrage
Verfasst: Sa 15. Feb 2020, 19:09
von Domm2000
Parzival384 hat geschrieben:
dazu folgenden Receiver: Marantz NR1710
Receiver muss zwingend HDMI 2.1/HDCP 2.3 kompatibel sein
Aktuell gibt es meines Wissens nach keinen HDMI 2.1 Receiver auf dem Markt.
Die haben alle noch maximal 2.0b, welches aber immerhin maximal 4K (3840x2160) bis 60 Hz unterstützt. Dazu HDR10/10+, HLG und DolbyVision.
HDMI 2.1 ist im Grunde nur für 8k interessant. Oder 4K mit 120 Bildern/Sekunde.
Re: 5.1 Zusammenstellung - Kompatibilitätsfrage
Verfasst: Sa 15. Feb 2020, 19:46
von Parzival384
Hallo zusammen und vielen Dank für die schnellen Antworten.
@ Indianer
Subwoofer ist geändert, der gefällt mir auch deutlich besser (App Steuerung vs FB ist natürlich auch lecker

)
beim Center war ich vorher auch immer am hin- und herschwanken zwischen den Beiden. Ich sitze allerdings auch nur ca. 2,5-3m vom Center entfernt. Für mich hat optisch der "dezentere" Center dann den Ausschlag gegeben. Ist die Klangqualität denn so doll besser?
Eine Frage noch zum Center: Wie schließe ich den eigentlich an (da der ja 2 Ausgänge hat...)
@Domm2000
Das ist natürlich völlig korrekt. HDCP 2.3 macht 4k in
60Hz ... ich war abgelenkt von der TV suche, welcher natürlich HDMI 2.1 kompatibel sein muss.
Einen entsprechenden Receiver habe ich auch noch nicht gesehen.
Bleibt die Frage, ob der Marantz NR1710 mit der Boxenauswahl "konform" geht.
Re: 5.1 Zusammenstellung - Kompatibilitätsfrage
Verfasst: Sa 15. Feb 2020, 19:54
von Master J
Parzival384 hat geschrieben:...jedoch muss ich aus dem Platz und dem Budget das ich habe (WZ 12m² abzügl. Schräge) das Optimum rausholen.
Ich bin dann einfach umgezogen...
In den 11,04m², wo ich gerade sitze, sind 2 nuPro A-10 vollkommen genug.
An Surround ist da gar nicht zu denken.
Parzival384 hat geschrieben:Eine Frage noch zum Center: Wie schließe ich den eigentlich an (da der ja 2 Ausgänge hat...)
Der hat keine
Ausgänge.
http://www.hifi-forum.de/viewthread-42-36.html
Gruss
Jochen
Re: 5.1 Zusammenstellung - Kompatibilitätsfrage
Verfasst: Sa 15. Feb 2020, 20:06
von Parzival384
Master J hat geschrieben:Parzival384 hat geschrieben:...jedoch muss ich aus dem Platz und dem Budget das ich habe (WZ 12m² abzügl. Schräge) das Optimum rausholen.
Ich bin dann einfach umgezogen...
In den 11,04m², wo ich gerade sitze, sind 2 nuPro A-10 vollkommen genug.
An Surround ist da gar nicht zu denken.
Parzival384 hat geschrieben:Eine Frage noch zum Center: Wie schließe ich den eigentlich an (da der ja 2 Ausgänge hat...)
Der hat keine
Ausgänge.
http://www.hifi-forum.de/viewthread-42-36.html
Gruss
Jochen
Hi Jochen,
danke dir für deine Antwort. Ja an umziehen ist aufgrund der Mietsituation/-preise in und um HH momentan nicht zu denken...
Surround ist aber auch jetzt schon bei mir Verbaut und ist den umständen entsprechend eigentlich ganz brauchbar
Danke auch für den Link, leider bin ich in Physik immer ne Null gewesen und bin da jetzt nicht so richtig schlauer geworden.
Muss der Receiver dafür 2 Anschlüsse haben oder führe ich die je 2 Kabel vom +&- in dem einen Anschluss im Receiver einfach zusammen?
Re: 5.1 Zusammenstellung - Kompatibilitätsfrage
Verfasst: So 16. Feb 2020, 08:32
von normalo
Parzival384 hat geschrieben:Danke auch für den Link, leider bin ich in Physik immer ne Null gewesen und bin da jetzt nicht so richtig schlauer geworden.
Muss der Receiver dafür 2 Anschlüsse haben oder führe ich die je 2 Kabel vom +&- in dem einen Anschluss im Receiver einfach zusammen?
Der Surround Receiver hat einen Anschluss für den Center Lautsprecher und der Centerlautsprecher hat zwar 2 x 2 Anschlüsse, aber diese Anschlüsse kann man durch entfernen der Verbindung mit einem entsprechenden Verstärker im sogenannten Bi-Amping Modus betreiben. In Deinem Fall wird das aber nicht der Fall sein. Deshalb schliesst Du dort 1 Kabel mit 2 Adern für + und - an.
Re: 5.1 Zusammenstellung - Kompatibilitätsfrage
Verfasst: So 16. Feb 2020, 10:06
von Indianer
Parzival384 hat geschrieben:Für mich hat optisch der "dezentere" Center dann den Ausschlag gegeben. Ist die Klangqualität denn so doll besser?
der 413er ist nicht dezent (sorry)

und im Forum wirst du (mit gutem Grund) nur zu einem der beiden Lobeshymnen finden ...