Seite 1 von 4

Membranen fläche und Körperschall

Verfasst: Di 31. Mär 2020, 14:09
von yRG7oned
Moin, ich bin besitzer von NB 360(abl) 400 und 483, alles tolle Lautsprecher aber mir fehlt es etwas an Körperschall, ich nenne es mal Druck.

Es geht mir nicht darum diesen einen perfekten LS zu finden, weitere erfahrungen mit unterschiedlichen LS finde ich derzeit interessanter. Dadrunter auch die NuWave 85, darum habe ich fleißig hier im Forum gelesen und war mir schon ziemlich sicher... bis es um den vergleich NB 580 und NW 85 ging. Dort schrieb ein User das die NW 85 nur 50% der Membranenfläche besitzt gegenüber der NB 580. Das verunsichert mich etwas, da ich ja mehr Druck wollte, von den anderen vorteilen/nachteilen wollte ich mir dann selbst ein Bild machen.

Daher die Frage erzeugt eine NW 85 mehr Druck wie eine 483? Wieviel ca.?

Genutzt werden die Lautsprecher am Schreibtisch auf Ohrhöhe im gleichschenkligen Dreieck derzeit 1,2 m, es soll noch umgestellt werden dann komm ich auf 1,5 - 2 m. Als abspielgerät 99,9% PC, daher steht ein EQ zur verfügung. Ich wollte später den Tiefbass erweitern da raumakustische Maßnahmen später auch noch geplannt sind.

Kann mir vielleicht jemand Helfen den Druck, Körperschall wie auch immer besser zu verstehen?

Grundsätzlich dachte ich so an:
NuLine 82, 102, 122
NuWave 85, 105, 125
Nubox 683

Freue mich sehr auf Antworten!

Re: Membranen fläche und Körperschall

Verfasst: Di 31. Mär 2020, 14:25
von Domm2000
Körperschall, also fühlbarer Bass, entsteht so richtig erst unter 40 Hz und das auch erst bei höherem Pegel.
Das schafft praktisch keine passive Kompaktbox. Selbst bei Standlautsprecher ist hoher Pegel bei 30 Hz keine Selbstverständlichkeit.
Außerdem: so wahnsinnig oft kommen solche Frequenzen bei Musikstücken auch gar nicht vor.
Das einfachste dürfte der Einsatz eines Subwoofer sein.
Schon mit einem nuSub XW-900 erreicht man mühelos unter 30 Hz (21 Hz bei -3db).

Re: Membranen fläche und Körperschall

Verfasst: Di 31. Mär 2020, 14:35
von Zweck0r
483 mit Equalizer-Bassanhebung reicht auch nicht ?

Dann macht der XW-900 (oder zwei davon) in der Tat Sinn. Oder Dickschiffe wie NL122/NW125 mit ABL/ATM und PA-Endstufe.

Re: Membranen fläche und Körperschall

Verfasst: Di 31. Mär 2020, 15:59
von Weyoun
Domm2000 hat geschrieben:Körperschall, also fühlbarer Bass, entsteht so richtig erst unter 40 Hz und das auch erst bei höherem Pegel.
Das schafft praktisch keine passive Kompaktbox. Selbst bei Standlautsprecher ist hoher Pegel bei 30 Hz keine Selbstverständlichkeit.
Meine dsp-entzerrten nuLine 334 produzieren ausreichend Körperschall, um auf einen Subwoofer verzichten zu können. :wink:

Re: Membranen fläche und Körperschall

Verfasst: Di 31. Mär 2020, 16:09
von Domm2000
Die nuLine 334 sind auch immerhin die Nr.3 in der nuStandlautsprecher Hierarchie.
Ich dachte da eher Herstellunabhängig an durchschnittliche Standlautsprecher und nicht an Waffenscheinpflichtige Dickschiffe aller nuVero 140, 170 oder eben die nL334. :)

Re: Membranen fläche und Körperschall

Verfasst: Di 31. Mär 2020, 17:34
von Horchidee
Wenn eine X-4000 (mit Bassanhebung z.B.) am PC im quasi Nahfeld nicht genug Druck macht, dann ... sollte man auch an seine Ohren denken. :sweat:

Ist zwar keine Passivbox, aber ... mir egal. :wink:

Re: Membranen fläche und Körperschall

Verfasst: Di 31. Mär 2020, 17:40
von müller
Es ist halt auch alles eine Frage der Erwartungen, Sichtweisen, eigenen Bedürfnissen ,
ob man es als genug Körperschall empfindet oder nicht...

Und bei Nubert hat ja eigentlich nur die NuVero 170 Tieftöner, TT fangen bei 8" doch erst so langsam an... :mrgreen:

Re: Membranen fläche und Körperschall

Verfasst: Di 31. Mär 2020, 18:42
von Horchidee
Für mehr Körperschall kann man auch einen Körperschallwandler bzw. Bass-Shaker unter den Sitz schrauben. :mrgreen:

Re: Membranen fläche und Körperschall

Verfasst: Di 31. Mär 2020, 19:17
von yRG7oned
Horchidee hat geschrieben:Für mehr Körperschall kann man auch einen Körperschallwandler bzw. Bass-Shaker unter den Sitz schrauben. :mrgreen:
Wenigstens einer der zu mindest in die richtige Richtung unterwegs ist, aber leider nicht möglich da dieser ja verbunden werden muss und ich am schreibtisch sitze. (Hatte ich auch erwähnt)

Es geht mir ausschließlich um Gebraucht Passive Standboxen!

Wäre nett wenn jemand was zum Thema schreiben könnte...

Re: Membranen fläche und Körperschall

Verfasst: Di 31. Mär 2020, 19:41
von Horchidee
Bluetoothverbindung für Bass-Shaker und Akku. :mrgreen:

Die 683 mit Bassanhebung reichen für quasi Nahfeld doch dicke. Mit ATM oder DSP kommen die bis unter 30 Hz. Den Rest macht dann oft schon der Raum, wenn er nicht zu groß ist wegen Druckkammereffekt spätestens bei Wellenlängen von mehr als dem doppelten der längsten Raumdiagonale. Dann sind noch einmal 5-10 Hz zusätzlich nach unten drin.