Seite 1 von 2

"Audiovision"-Beitrag zu Nubert oberflächlich?!

Verfasst: Di 7. Apr 2020, 16:33
von Othmar
Guten Tag.

Beim Durchblättern der neuen "audiovision" fiel mir ein Beitrag unter der Prämisse "Werksbesuch bei Nubert" auf.
Beim Lesen dieser Reportage file mir jedoch auf, dass in diesem Artikel alles sehr vage gehalten wurde.

Nun meine Gedankengänge dazu:
Nur schwerlich kann ich mir vorstellen, dass es im Sinne der Firma Nubert war, dass ein so oberflächlicher Artikel jemals erschien.
Nun ja, ich geh ja nicht davon aus, dass gerade Nubert-Prototypen der "audiovision" zugänglich gemacht werden; aber dass sich die Firma letztendlich so zugeknöpft gab, wie es in dem Aritikel (für mich) rüberkam kann iach auch nicht glauben.

Wo also wird die Wahrheit liegen?
Wie ist die Öffentlichkeitsarbeit in Punkto "Werksbesuche" bei Nubert aufgestellt? Gibt es da überhaupt irgendwelche Hemnisse (ausgenommen das Herzeigen von Prototypen)?

Oder täusche ich mich, und "audiovision" hat wirklich alles berichtet, was damals zu erfahren war?

Wo liegt mein Denkfehler?
Bitte helft mir auf die Sprünge.
Danke!

Othmar

Re: "Audiovision"-Beitrag zu Nubert oberflächlich?!

Verfasst: Di 7. Apr 2020, 21:01
von BlueDanube
Tut mir leid - ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, worauf Du hinaus willst... :roll:
Hast Du erwartet, dass in der Audiovision ein 5-Jahresplan der Entwicklungsabteilung offengelegt wird? :?
Ich hatte beim Lesen des Artikels nicht den Eindruck, dass irgendwer bei der NSF zugeknöpft war.

Re: "Audiovision"-Beitrag zu Nubert oberflächlich?!

Verfasst: Di 7. Apr 2020, 21:48
von R. Steidle
Uns haben der Besuch und der Artikel gefallen, die Redaktion ist aber offen für Kritik und sicher dankbar für Leser-Feedback, wenn es konkrete Vorschläge oder Wünsche gibt. Was hat denn gefehlt?

Re: "Audiovision"-Beitrag zu Nubert oberflächlich?!

Verfasst: Mi 8. Apr 2020, 11:17
von LogicFuzzy
Ich habs auch gerade mal gelesen und ich find den Artikel sehr informativ und "unterhaltsam".
Ein vierseitiger Bericht mit großen und kleinen Bildern und einigen Informationen.

Einziger Anlass zur Beschwerde ist vermutlich für einige, dass die winzigen Böxle auf S. 63 Mitte nicht verkäuflich sind.... :wink:

Re: "Audiovision"-Beitrag zu Nubert oberflächlich?!

Verfasst: Mi 8. Apr 2020, 11:31
von Chris 1990
Hab gestern zufällig mal auf YouTube ein Video über das Werk eines Dänischen Lautsprecherhersteller gesehen , sehr interessant , würde mich sehr interessieren wie es bei Nubert aussieht , bewegte Bilder und so ausführlich . Ist sowas eines Tages machbar ?

Re: "Audiovision"-Beitrag zu Nubert oberflächlich?!

Verfasst: Mi 8. Apr 2020, 12:50
von Domm2000
Chris 1990 hat geschrieben:Hab gestern zufällig mal auf YouTube ein Video über das Werk eines Dänischen Lautsprecherhersteller gesehen , sehr interessant , würde mich sehr interessieren wie es bei Nubert aussieht , bewegte Bilder und so ausführlich . Ist sowas eines Tages machbar ?
„Die Nubert Lautsprecher Produktionsstätte“ gibt‘s nicht.
Es ist ja kein Geheimnis und wird von Nubert selbst recht offen kommuniziert:
NuLine & nuVero Serie werden bei Roterring gefertigt. Gehäuse und Endmontage.
Chassis und Frequenzweiche werden extern zugeliefert, wobei es sich bei den Chassis um keine Standartware handelt, sondern von Nubert teils stark modifiziert und nach deren Vorgaben gefertigt.
NuBox wird im Europäischen Ausland gefertigt.
NuPro und nuPower/nuControl werden in China produziert.
Die komplette Entwicklung aller Produkte findet natürlich bei Nubert Inhouse statt.

Made in China ist längst kein Stigmata mehr. Selbst der von dir angesprochene, dänische Lautsprecherhersteller lässt seine preiswerten Serien in China fertigen.

Das Unternehmensporträt lässt sich übrigens hier nachlesen:

https://www.nubert.de/downloads/nuarchi ... vision.pdf

Re: "Audiovision"-Beitrag zu Nubert oberflächlich?!

Verfasst: Mi 8. Apr 2020, 13:04
von Indianer
Domm2000 hat geschrieben:Die komplette Entwicklung aller Produkte findet natürlich bei Nubert Inhouse statt.
Irrtum, das war schon bei den nuPro A nicht so, und ist bei allem aus der X-Serie noch weniger so

Re: "Audiovision"-Beitrag zu Nubert oberflächlich?!

Verfasst: Mi 8. Apr 2020, 13:46
von Chris 1990
Das die Nuboxen in Polen gefertigt werden und Lines und Veros bei Roterring weis ich auch , aber eben nochmal ein längeres interessantes Video über die Fertigung und Entwicklung am besten mit den Entwicklern selbst wäre echt klasse. Das die bei roterring tolle Sachen bauen ist bekannt , und ob die Gehäuse aus Schwäbisch Gmünd kommen oder aus Ahaus ist ja erstmal egal .

Re: "Audiovision"-Beitrag zu Nubert oberflächlich?!

Verfasst: Mi 8. Apr 2020, 14:03
von Othmar
R. Steidle hat geschrieben:Uns haben der Besuch und der Artikel gefallen, die Redaktion ist aber offen für Kritik und sicher dankbar für Leser-Feedback, wenn es konkrete Vorschläge oder Wünsche gibt. Was hat denn gefehlt?
Was enau "gefehlt" hat kann ich gar nicht sagen; mir kam halt der Aritkel recht "fleischlos" vor, vor Allem was die Zukunftspläne von Nubert anbetrifft. Vielleicht aber bin ich nur etwas zu sensibel was das Schreiben anbelangt, da ich selber sehr viel und oft schreibe. Persönlich gefällt mir halt der Artikel in der "audivision" überhaupt nicht, und vielleicht bin ich auch mit einer zu großen Erwartungshaltung da rein gegangen.

Was meine Vorredner anbelangt, so bin ich auch sehr für bewegte Bilder aus der Produktion.
Diese könnten ganz sicherlich niemanden schaden.
Auch ein Reportage (zum Beispiel) wie viele Anrufe Telefonmitarbeiter so abzuarbeiten haben am Tage oder ähnliches träge viel zu (noch mehr) Transparenz bei.

Aber wie gesagt: vielleicht bin ich auch nur zu sensibel was Artikel anbelangt.
Ich mag nicht der beste Schreiberling sein, aber so wie der Artikel in der "audiovsion" angegangen wurde, würde ich einen Rport mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht angehen.

Das sind halt nur persönliche Gedanken, und jeder Nuberianer kann zu diesem Thema natürlich völlig abweichende Meinungen aufweisen, kein Problem für mich.

Nix für ungut und Gruß aus den Bergen,

Othmar

Re: "Audiovision"-Beitrag zu Nubert oberflächlich?!

Verfasst: Mi 8. Apr 2020, 14:32
von R. Steidle
Indianer hat geschrieben:
Domm2000 hat geschrieben:Die komplette Entwicklung aller Produkte findet natürlich bei Nubert Inhouse statt.
Irrtum, das war schon bei den nuPro A nicht so, und ist bei allem aus der X-Serie noch weniger so
Doch, natürlich ist das so. nuPro ist eine Eigenentwicklung. Von integrierten Komponenten wie etwa dem Bluetooth-Empfänger oder dem USB-Interface abgesehen hat Herr Pedal da praktisch alles selbst entwickelt oder sich von unseren Fertigungspartnern maßschneidern lassen (Chassis). Das geht bis hin zur Stromversorgung. Wer behauptet das Gegenteil? So viel "Custom Design" ist in unserer Branche tatsächlich ziemlich einzigartig. Viele Marken klicken sich ihre "eigenen" Boxen inzwischen aus verschiedenen Angeboten zusammen, die sich nahezu identisch auch in Produkten anderer Hersteller finden, und das einzige echte Alleinstellungsmerkmal scheint am Ende das Gehäuse zu sein.

Wer ansonsten einen Blick in unsere Firma werfen möchte, den laden wir gerne zu einem nuDay ein. Einen ersten Eindruck vermittelt solange auch unser Firmen-Film: https://e.video-cdn.net/video?video-id= ... 9dEY4QS9EQ