nuConnect trX

Fragen und Antworten zu Nubert Funkübertragungsmodulen
Benutzeravatar
S. Hennig
Star
Star
Beiträge: 2471
Registriert: Mo 19. Jun 2017, 16:03
Hat sich bedankt: 220 Mal
Danksagung erhalten: 691 Mal

Re: nuConnect trX

Beitrag von S. Hennig »

Der nuConnect trX das Signal über digital mit vollem Pegel auf, dass heißt, solang der Digitalausgnag keine Lautstärkeregler hat, gibt die X-8000 das Signal mit voller Lautstärke wieder.

Es ist dann auch nur noch die ein Quelle da. (da beide X-8000 im Slave Modus laufen)

Daher unsere Empfehlung 2 trX für volle Funktionalität.
AVR: Yamaha CX-A5100 BRP: Oppo BDP-93&203 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front: nuVero 170 Exclusiv

Beamer JVC X5000
Borland123
Semi
Semi
Beiträge: 235
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 18:26
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: nuConnect trX

Beitrag von Borland123 »

Ok, verstanden und besten Dank für die schnelle Rückantwort.
Die Quelle hat zwar einen regelbaren Ausgang aber als einige Quelle wäre das dann "murks" ;)

Allerdings wären 2 TRX eine recht teurer Kabelersatz.

Da ich derzeit mit "Rauschproblemen" an meinen X8000 kämpfe bei einer Toslink Kabelverbindung war das mit den TRX für mich ein ggf. möglicher Lösungsansatz.
Da ich aber noch nicht weis ob das Rauschen nicht doch an der Quelle liegt suche ich noch mal weiter nach dem Fehler in dem ich das eingrenze / mögliche Fehlerquelle ausschließe.
Wenn ich dann alles durchgetestet habe was mir einfällt und es zu keine befriedigenden Lösung geführt hat wende ich mich an den Nubert Support wenn ich dann glaube das es nur noch an den 8000er liegen kann.

VG
B.
timowulf
Profi
Profi
Beiträge: 421
Registriert: So 26. Okt 2008, 15:13
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: nuConnect trX

Beitrag von timowulf »

Wie treibt ihr Strom auf für das Gerät am AV Receiver?? Welches usb Netzteil?
Bin voll auf Nubert eingestellt ;-)
BerndMarter
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Fr 27. Jul 2012, 23:14

Re: nuConnect trX

Beitrag von BerndMarter »

Hallo Zusammen, bzw. hallo Herr Steidle,

gerne möchte ich nochmal den Punkt „Netzteil“ aufgreifen.

Zitat:
„Nachtrag: Gibt es eine konkrete Empfehlung für ein USB Netzteil?
Kann sein, dass wir selbst ein gutes, geprüftes Modell anbieten werden. Wir sprechen da gerade mit unseren Zubehörpartnern.“

Gibt es dazu einen neuen Stand, sprich wird ein passendes Netzteil angeboten werden?

Vielen Dank und viele Grüße
Bernd
Benutzeravatar
S. Hennig
Star
Star
Beiträge: 2471
Registriert: Mo 19. Jun 2017, 16:03
Hat sich bedankt: 220 Mal
Danksagung erhalten: 691 Mal

Re: nuConnect trX

Beitrag von S. Hennig »

Hallo,

aktuell noch nicht, wir sind aber immer noch dran.
AVR: Yamaha CX-A5100 BRP: Oppo BDP-93&203 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front: nuVero 170 Exclusiv

Beamer JVC X5000
timowulf
Profi
Profi
Beiträge: 421
Registriert: So 26. Okt 2008, 15:13
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: nuConnect trX

Beitrag von timowulf »

Ich nutze akutell ein 5w netzteil das stark dem apple ähnelt. Funktioniert einwandfrei. Hab ich mir im grossen Fluss zugelegt. Wer den link will kann mir gerne ne pn schreiben.
Bin voll auf Nubert eingestellt ;-)
Bessy
Semi
Semi
Beiträge: 82
Registriert: Mo 3. Okt 2016, 19:43
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: nuConnect trX

Beitrag von Bessy »

Könnte man auch ein Signal vom Phonovorverstärker an eine Nupro x 4000 rc senden, oder ist das Signal zu schwach. Toll wäre so ein Teil wie es von Dynaudio angeboten wird, ein Connect Transmitter.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30201
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Wohnort: Chemnitz (WE) / Nürnberg (Arbeitswoche)
Hat sich bedankt: 1271 Mal
Danksagung erhalten: 829 Mal
Kontaktdaten:

Re: nuConnect trX

Beitrag von Weyoun »

Ein "Standard"-Phonovorverstärker sollte den gleichen Maximal-Pegel ausgeben wie jedes andere Gerät über Line-Out (also in der Regel maximal 2V). Sollte also funktionieren.
До біса з Путіним

Nürnberg:
nL334, CS-174, nL34
Sony KD-65ZD9
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, 3xminiDSP

Panasonic DP-UB9004

Chemnitz:
nL102, CS-42, DS-22
Panasonic 55JZW1004
Yamaha RX-A6A
xee
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mo 25. Jun 2018, 10:16

Re: nuConnect trX

Beitrag von xee »

Schönen guten Tag,

ich habe 2 nubert as systeme in gebaruch im selben raum. Zum Musik hören 2 x A-300 und eine A-250 soundbar am Fernseher. Der Raum ist so aufgebaut das ich einen Subwoofer so hinstellen könnte das beide Systeme ihn gut nutzen können.

Meine Frage. Wenn ich 2 Trx connect kaufe inklusive eines neue Subwoofer (neue generation mit trx integriert). Kann ich beide Systeme als Sender nutzen und der Subwoofer kann als Empfänger beides Systeme dienen?

Vielen Dank
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4332
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 386 Mal
Danksagung erhalten: 405 Mal

Re: nuConnect trX

Beitrag von Paffi »

S. Hennig hat geschrieben: Do 3. Sep 2020, 10:28 Der nuConnect trX das Signal über digital mit vollem Pegel auf, dass heißt, solang der Digitalausgnag keine Lautstärkeregler hat, gibt die X-8000 das Signal mit voller Lautstärke wieder.

Es ist dann auch nur noch die ein Quelle da. (da beide X-8000 im Slave Modus laufen)

Daher unsere Empfehlung 2 trX für volle Funktionalität.
Und das ist leider super schade. Nun verstehen die Nupros das Signal schon und können theoretisch das Signal eines weiter entfernt stehenden Zuspielers empfangen - Aber für volle Funktionalität muss ich doch nochmal einen zweiten Trx ranhängen. Wenn etwas "eigentlich" geht, aber faktisch dann doch nicht, macht mich das echt wahnsinnig. Insbesondere wenn ich dann etwas "doppelt" (in dem Fall einen X-Connect "Versteher") vorhalten muss :|

Ich dachte bis vor kurzem, super, ich stell mir irgendwann nochmal einen schicken Dreher hin und funke per TRX-Adpater zu den Nupros und stelle nun fest, dass das gar nicht so easy geht. Es sind immer wieder diese kleinen Dinge, die das Gesamtbild der Nupros runterziehen ...

Besteht die Wahrscheinlichkeit, dass die Nupros mit einem Update irgendwann auch mal die Signale direkt empfangen können und dabei voll bedienbar bleiben?
KEF LS50 meta, WIIM Pro, NuXinema PreAV, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A (Purifi) Mini, KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, Addictive Sound sowie Schaumstofflager

Zu verkaufen: 2 XW700
Antworten