Seite 1 von 1

5.1 Wohnzimmer - Rear LS ohne Kabel

Verfasst: Fr 3. Jul 2020, 23:52
von Hayvin
Schönen guten Abend zusammen,

ich hoffe ich bin hier richtig. Ich habe bereits die Suchfunktion bemüht, jedoch nichts passendes zu meiner Frage gefunden. Vielleicht bin ich auch einfach nur zu dumm dazu, dann möge man mich bitte in die richtige Richtung weisen. :wink:

Folgende Situation:
Wir besitzen seit etwa 8 Jahren ein 5.1 System von Nubert - 2x NuBox 481 als Front Lautsprecher, 1x NuBox CS-411 als Center, 2x NuBox DS-301 als Rear Lautsprecher und einen Subwoofer, dessen Modellname ich gerade nicht auswendig weiß. Dazu einen Denon AVR-1911.

Nur sind wir umgezogen und Lautsprecherkabel für die Rear Lautsprecher durchs Wohnzimmer zu ziehen stößt bei der lieben Ehefrau nur noch auf begrenzte Begeisterung (zugegebenermaßen verständlich).

Ich habe gesehen, dass es wohl mal das NuFunk System gab, dieses aber laut Beratungshotline nicht mehr so wirklich hergestellt wird bzw. durch das nuConnect trX abgelöst wird.

Man hat mir am Telefon erklärt, dass die zwei Rear LS, um sie per nuConnect verbinden zu können, Aktivlautsprecher sein müssen, wie z.B. die nuPro A-200. Soweit so gut, kauf ich halt zwei neue Rear LS.

Allerdings muss der AV-Receiver technisch in der Lage sein dies zu "verarbeiten" bzw. damit umgehen können. Wenn ich es richtig verstanden habe (und ich glaube das habe ich nicht, denn so sehr bin ich technisch doch nicht in der Materie) dann muss der nuConnect trX-Sender an den AVR per Cinch-Kabel angeschlossen werden, ich glaube an Pre-Out Anschlüsse?
Könnte dies jemand bestätigen, ob ich das richtig verstanden habe?
Auf meine Frage, ob man einen AVR empfehlen könnte, der dies kann wollte oder konnte man mir keine Antwort geben. Irgendwo auch verständlich, ist ja irgendwo die Konkurenz.

Ist es möglich hier im Forum eine Empfehlung zu geben? Wir haben aktuell einen Denon AVR, sind aber nicht unbedingt an die Marke gebunden, auch wenn ich damit gute Erfahrungen gemacht habe. Yamaha etc. tuts auch.

Ich würde mich über ein wenig Hilfe für einen Laien sehr freuen und hoffe, dass ich unser 5.1 System weiterhin erhalten kann. :)

Danke euch und schöne Grüße.

Re: 5.1 Wohnzimmer - Rear LS ohne Kabel

Verfasst: Sa 4. Jul 2020, 00:41
von Chris 1990
Das ist pure geldverbrennung, warum keine Kabel hinter den Fußleisten ziehen ? Oder flatline Kabel .
Da dein AVR nicht über Preouts verfügt , kannst du dort keine aktiven Lautsprecher oder eine Endstufe/Funksender anschließen .
Sollte ein neuer AVR mit Preout angeschafft werden und ein nufunk + aktiv LS Angeschafft werden sollte dort auch eine Steckdose vorhanden sein .
Ich habe bei mir etwa 80m Kabel verlegt davon allein 50m für die Surround LS , unterm Türrahmen und hinter den Fußleisten, prüfe mal ob das machbar ist . Ansonsten gibt es Flache LS Kabel in diversen Farben . Da ist man locker um ca 4€/m dabei .
Bei der funklösung bist du schnell im 4 stelligen Bereich .

Und herzlich willkommen im Nubert Forum .

Re: 5.1 Wohnzimmer - Rear LS ohne Kabel

Verfasst: Sa 4. Jul 2020, 01:03
von Zweck0r
Hayvin hat geschrieben: Fr 3. Jul 2020, 23:52Man hat mir am Telefon erklärt, dass die zwei Rear LS, um sie per nuConnect verbinden zu können, Aktivlautsprecher sein müssen, wie z.B. die nuPro A-200.
Nicht unbedingt. Irgendeine Stereoendstufe, ein Stereoverstärker oder ein AVR, und zwei Passivboxen tun's auch. Der zusätzliche Verstärker muss dann natürlich hinten in Kabelreichweite der Rears stehen, und wird mit zwei nuConnect trX (es gibt die m.W. im preisreduzierten Doppelpack für solche Zwecke) über Funk mit dem AVR verbunden.
Hayvin hat geschrieben: Fr 3. Jul 2020, 23:52muss der nuConnect trX-Sender an den AVR per Cinch-Kabel angeschlossen werden, ich glaube an Pre-Out Anschlüsse?
Ja, z.B. dieser hat Pre Outs (und auch die bessere Einmessautomatik):

https://www.nubert.de/avr-x3600h/p3789/?category=330

Man kann zwar theoretisch auch das Lautsprechersignal vom alten AVR auf Line-Pegel abschwächen für den trX, aber ich kenne keinen fertigen Abschwächer vom Innenaufbau her, so dass ich ihn bedenkenlos empfehlen könnte.

Andererseits kann der alte 1911 ja als Rear-Verstärker recycelt werden.

Damit beschränken sich die Ausgaben auf den neuen AVR mit Pre Outs, und ein Paar trX. Der Rest kann bleiben.

Re: 5.1 Wohnzimmer - Rear LS ohne Kabel

Verfasst: Sa 4. Jul 2020, 11:48
von Hayvin
Hallo ihr beiden,

vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen und die willkommens-Grüße. :)

@Chris 1990
Ja, da gebe ich dir zum Teil Recht. In gewisser Weise Geldverbrennung. Hinter Fußleisten können wir leider keine Kabel verlegen. Auch haben wir ca. 3 Meter Terassentür zu überbrücken. Da könnte man evtl. mit Kabelkanal arbeiten, sieht unserer Meinung aber nicht wirklich schön aus. Ob es den exorbitanten Mehrwert eines Neukaufes wert is sei mal dahin gestellt, aber wenn sich die Frau mal was in den Kopf gesetzt hat ... :wink:

@Zweck0r
Den alten 1911 als reinen Rear-Verstärker recyceln und dann einen neuen AVR für die Front zu besorgen wäre natürlich auch eine Wahl. Dann könnte man die DS-301 Rear LS weiter verwenden. Ich weiß zwar noch nicht wo ich den 1911 hinstellen würde, da müsste man mal schauen. Aber wie verbinde ich denn den 1911 mit dem neuen AVR? Das müsste ja auch über Funk gehen bzw. dieses nuConnect. Ich denke das kann man an dem 1911 nicht anschließen? Man möge mich bitte erhellen. :D Wie gesagt, Laie ...

Mal angenommen man würde z.B. den Denon X3600H nehmen, der hat ja Pre-Outs. Dann würde es mit neuen Aktiv-Rear-LS und 2x nuConnect txR auch funktionieren, oder? Rein technisch gesehen. Sind die A-200 dafür geeignet?

Man möge mir meine Unwissenheit verzeihen. Vielen Dank für eure Zeit und Hilfe. :)

Re: 5.1 Wohnzimmer - Rear LS ohne Kabel

Verfasst: Sa 4. Jul 2020, 12:16
von Zweck0r
Hayvin hat geschrieben: Sa 4. Jul 2020, 11:48Aber wie verbinde ich denn den 1911 mit dem neuen AVR? Das müsste ja auch über Funk gehen bzw. dieses nuConnect. Ich denke das kann man an dem 1911 nicht anschließen?
Man kann. Beim Zubehör ist ein Klinke-Cinch-Adapter, der an einen beliebigen Hochpegeleingang des 1911 (Aux, Tape, CD, ...) angeschlossen wird. Ein USB-Netzteil ist noch nötig zur Spannungsversorgung.

https://www.nubert.de/nuconnect-trx/p4210/?category=129

Re: 5.1 Wohnzimmer - Rear LS ohne Kabel

Verfasst: Sa 4. Jul 2020, 14:58
von Hayvin
@Zweck0r
Alles klar, vielen Dank. :) Das habe ich dann soweit glaube ich verstanden.

Falls man aber aus Platzgründen doch den 1911 loswerden wollen würde, zitiere ich nochmal eine Frage von oben. ;)
Mal angenommen man würde z.B. den Denon X3600H nehmen, der hat ja Pre-Outs. Dann würde es mit neuen Aktiv-Rear-LS und 2x nuConnect txR auch funktionieren, oder? Rein technisch gesehen. Sind die A-200 dafür geeignet?
Liege ich da vom Verständnis richtig? Sind die A-200 als Rear-LS geeignet?

Schöne Grüße

Re: 5.1 Wohnzimmer - Rear LS ohne Kabel

Verfasst: Sa 4. Jul 2020, 20:34
von Zweck0r
Sind sie - nur sind es keine Dipole, sollten also mit etwas Abstand zum Sofa aufgestellt werden.

Ansonsten gibt es auch kleinere Verstärker, die man für die passiven Rears verwenden könnte:

https://www.thomann.de/de/the_tamp_ta50.htm

(wenn das Ding nicht zu sehr rauscht)