Denon AVR/AVC Sammelthread

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Celsi_GER
Profi
Profi
Beiträge: 439
Registriert: Do 11. Feb 2021, 13:59
Wohnort: Hohenlohekreis
Hat sich bedankt: 123 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Beitrag von Celsi_GER »

Ich hab vorhin mal diesen 6,xx Minuten langen HowTo Clip auf der Dirac Seite angeschaut (habe eine Einladung upzudaten von DIRAC bekommen, wohl weil ich meinen 4800 bei DENON registriert habe für die 5 Jahre Garantie).
Das sieht mir nicht viel komplizierter aus als Audessey, ausser dass ich wohl in das Umik investieren sollte und den PC statt das Smartphone verwenden muss.

Was es mit diesen Kurven auf sich hat (für das Mikro), die weiter oben erwähnt wurden, muss ich noch rausfinden. Und die GroBi Clips habe ich auch noch nicht angeschaut. Ich finde gerade nur Zeit, mich mal zu informieren, wenn ich mal auf dem Donnerbalken sitze, und für ein vollständiges Bild über Dirac esse ich einfach nicht genug.
LG OLED55G29 - DENON x4800h - CAMBRIDGE AUDIO CXUHD - NuLine 284, CS-174, WS-14,(rear) NL24 (side), RS-54 (auf den Fronts), ELAC Sub 3070.

Gott ist groß, der Mensch ist klein - ich muss wohl dazwischen sein. :lol:
Benutzeravatar
Scotti
Star
Star
Beiträge: 1226
Registriert: Fr 26. Aug 2016, 18:48
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Beitrag von Scotti »

In dem Video von Grobi wird explizit erwähnt, das man bei der Dirac-Einmessung eine "aktive" USB Verlängerung zum Micro (Umik)verwenden soll.
Tut das wirklich Not ?
Wenn das USB-Kabel nicht länger als 5 m ist braucht man das noch nicht wirklich…….oder doch?

Gruß Scotti
Front:nuLine244//Center:nuLine CS-64//Rears:nuLine24
Top Middle:2xnuLine WS-14//Sub:2x nuLine AW-600
NAD T778
AlArenal
Profi
Profi
Beiträge: 252
Registriert: Mo 25. Feb 2019, 19:47
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Beitrag von AlArenal »

aaof hat geschrieben: Do 16. Mär 2023, 13:55 @AlArenal

Obwohl das wieder doch total irreführend ist oder? Der 50 ist günstiger und abgespeckt gegenüber dem 40er. Was soll dieser Mist?
Inwiefern irreführend?
4.0 // Fishhead Resolution 2.6 FS // Nubert nuVero 4
Denon X3600H + Advance Paris SmartLine BX1
Sony XR-77A80J
Apple TV 4k // Sony Playstation 5
AlArenal
Profi
Profi
Beiträge: 252
Registriert: Mo 25. Feb 2019, 19:47
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Beitrag von AlArenal »

Scotti hat geschrieben: Do 16. Mär 2023, 16:03 In dem Video von Grobi wird explizit erwähnt, das man bei der Dirac-Einmessung eine "aktive" USB Verlängerung zum Micro (Umik)verwenden soll.
Tut das wirklich Not ?
Das Warum wurde leider nicht beleuchtet. Ich sehe da technisch auch keinen Sinn drin. USB ist schließlich digital, da gibt es keinen Signalverlust durch die Leitungslänge, der das Messergebnis verfälschen würde. Wenn das Kabel die Specs erfüllt und das Umik damit läuft, sollte alles gut sein.
Persönlich würde ich das Umik aber über ein (lüfterloses) MacBook laufen lassen, nicht direkt über den Receiver. Da brauche ich dann eh kein besonders langes Kabel. Aber da ist ja jeder Jeck anders.
4.0 // Fishhead Resolution 2.6 FS // Nubert nuVero 4
Denon X3600H + Advance Paris SmartLine BX1
Sony XR-77A80J
Apple TV 4k // Sony Playstation 5
Benutzeravatar
NoFate
Star
Star
Beiträge: 9036
Registriert: Sa 28. Aug 2004, 10:40
Hat sich bedankt: 437 Mal
Danksagung erhalten: 1083 Mal

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Beitrag von NoFate »

Scotti hat geschrieben: Do 16. Mär 2023, 16:03 In dem Video von Grobi wird explizit erwähnt, das man bei der Dirac-Einmessung eine "aktive" USB Verlängerung zum Micro (Umik)verwenden soll.
Das hat mich heute Mittag auch beschäftigt und es sind wohl alle USB C 3.2 Gen 2 PD Kabel aktiv! Die kosten dann auch nicht die Welt! Daher mache ich da auch nicht weiter rum und bestelle mir bei Bedarf eines!

Mein MacBook hat ohnehin nur USB C Thunderbolt Anschlüße :)
Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!

Gruß Micha :)
Benutzeravatar
Scotti
Star
Star
Beiträge: 1226
Registriert: Fr 26. Aug 2016, 18:48
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Beitrag von Scotti »

AlArenal hat geschrieben: Do 16. Mär 2023, 16:23 Ich sehe da technisch auch keinen Sinn drin.
Außer das das Umik halt vielleicht genügend Strom braucht.

Bei den Specs vom Umik steht:
Power :USB Powered (5V) - Blue LED indicates unit under Power
Das Liefert so ein USB Ausgang normalerweise ja.
NoFate hat geschrieben: Do 16. Mär 2023, 16:34 und es sind wohl alle USB C 3.2 Gen 2 PD Kabel aktiv!
Das wusste ich nicht :oops:
Habe mich da noch nicht so richtig mit auseinandergesetzt. Hat bis jetzt immer alles funktioniert :wink:

Bei meinem NAD ist ja das Original Dirac Micro mit dabei.
Das Kabel ist auch ziemlich Lange.
Am MacBook hab ich dann ein Adapter von USB-C auf USB zum Micro.
Oder stecke einfach das Mikro am USB -Anschluss vom Receiver direkt an.
(Das empfiehlt NAD übrigens auch)

Gruß Scotti
Front:nuLine244//Center:nuLine CS-64//Rears:nuLine24
Top Middle:2xnuLine WS-14//Sub:2x nuLine AW-600
NAD T778
Benutzeravatar
NoFate
Star
Star
Beiträge: 9036
Registriert: Sa 28. Aug 2004, 10:40
Hat sich bedankt: 437 Mal
Danksagung erhalten: 1083 Mal

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Beitrag von NoFate »

Scotti hat geschrieben: Do 16. Mär 2023, 17:07 Das wusste ich nicht :oops:
Habe mich da noch nicht so richtig mit auseinandergesetzt. Hat bis jetzt immer alles funktioniert :wink:
Ich war auch komplett überfragt, als ich das gestern im Grobi Video gehört hatte...

Das hab ich bei meiner Suche dann entdeckt (etwas weiter unten ist eine schöne kleine Tabelle):

https://www.allround-pc.com/artikel/wis ... geht-nicht

und dann noch wegen, aus USB C 3.1 Gen 2 wird USB C 3.2 Gen 2 PD:

https://www.delock.de/infothek/USB-3.2_ ... .html#drei
Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!

Gruß Micha :)
Benutzeravatar
Selbst
Star
Star
Beiträge: 2290
Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Beitrag von Selbst »

Funktioniert bei euch die "Quick Select" Funktion einwandfrei?

Ich wollte eigentlich ein Preset erstellen mit Dynamic EQ on und Surrounds im Pegel gesenkt, weil die mir in dem Modus sonst zu vordergündig sind. Dabei habe ich festgestellt, daß die Pegeleinstellung nach "Quick Select" Wahl alle auf 0,0 geändert worden sind. Damit nicht genug ... auch die LS Abstände sind völlig verstellt. 8O
nuForm 90/ATM --> Klang in Bestform
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 29567
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Wohnort: Chemnitz (WE) / Nürnberg (Arbeitswoche)
Hat sich bedankt: 1151 Mal
Danksagung erhalten: 758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Beitrag von Weyoun »

Scotti hat geschrieben: Do 16. Mär 2023, 16:03 In dem Video von Grobi wird explizit erwähnt, das man bei der Dirac-Einmessung eine "aktive" USB Verlängerung zum Micro (Umik)verwenden soll.
Tut das wirklich Not ?
Wenn das USB-Kabel nicht länger als 5 m ist braucht man das noch nicht wirklich…….oder doch?
Ich finde das auch stark übertrieben. Gesamtlänge aller Kabel bis 5 Meter ist ohne aktive Verstärkung möglich. Zumal das UMIK ja mittels USB2.0 "schnarchlangsam" mit dem Rechner kommuniziert im Vergleich zum aktuellen USB3.1 oder gar USB3.2
Scotti hat geschrieben: Do 16. Mär 2023, 17:07 Außer das das Umik halt vielleicht genügend Strom braucht.
Der Spannungsabfall über das Kabel ist verschwindend gering, spielt also keine Rolle.
Zuletzt geändert von Weyoun am Do 16. Mär 2023, 17:58, insgesamt 1-mal geändert.
До біса з Путіним

Nürnberg:
nL334, CS-174, nL34
Sony KD-65ZD9
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, 3xminiDSP

Panasonic DP-UB9004

Chemnitz:
nL102, CS-42, DS-22
Panasonic 55JZW1004
Yamaha RX-A6A
Benutzeravatar
Scotti
Star
Star
Beiträge: 1226
Registriert: Fr 26. Aug 2016, 18:48
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Beitrag von Scotti »

AlArenal hat geschrieben: Di 14. Mär 2023, 21:44 Im ersten Video wird erwähnt, dass man den LFE auch in konfigurierbaren Anteilen auf die Vollbereichslautsprecher legen kann. Mich würde interessieren, ob man in einem ".0"-Setup wie in meinem 4.0 auch LFE-Anteile auf die Rears legen kann, oder ob die Konfig sagt "Sorry, no Sub, no LFE-Steuerung!".
Hier ein Link zur aktualisierten Denon 4800 Bedienungsanleitung =>

https://manuals.denon.com/U30_1_DE_X4/e ... gscyzl.php#

Gruß Scotti
Front:nuLine244//Center:nuLine CS-64//Rears:nuLine24
Top Middle:2xnuLine WS-14//Sub:2x nuLine AW-600
NAD T778
Antworten