Seite 1 von 2
Von A-20 auf X-4000 RC - Was darf man erwarten?
Verfasst: So 25. Okt 2020, 11:46
von radfahrender
Hallo zusammen...
Ich bin seit 2011 (oder 12) zufriedener Besitzer eines Pärchens nuPro A-20, die analog über eine gute Soundkarte an meinen Rechner angeschlossen sind. Dazu kommt ein AW-441 Sub. Dennoch werfe ich gerade ein Auge auf die X-4000 RC.
Gibt es hier zufällig jemanden, der beschreiben kann, welche klanglichen Unterschiede bei einem potentiellen Wechsel auf ein Pärchen X-4000 RC zu erwarten wären? Das "Mehr" an Bass liest man ja überall. Sind bei den Höhen und Mitten oder der generell bei der Räumlichkeit nochmal eine deutliche Verbesserung realistisch? Bin kein Audiophiler Mensch, liebe es aber, wenn sich Musik völlig von den Lautsprechern löst und im Raum "schwebt" (Sorry, für die hölzerne Beschreibung)
Ich würde den Sub bei einem Wechsel nach Möglichkeit weglassen und die Soundkarte, die analoge Verkabelung und den Nanopatch für die Lautstärkeregelung ebenfalls rauswerfen. (Anschluss am Rechner dann direkt über USB) und zusätzlich käme mein alter Sonos Connect (über Toslink denke ich) zum Einsatz, sowie halt BT. Das aber nur am Rande.
Vielleicht gibt es ja jemanden, der dazu eine Meinung hat. Danke sehr
Grüße aus Ratingen
Markus
Re: Von A-20 auf X-4000 RC - Was darf man erwarten?
Verfasst: So 25. Okt 2020, 14:13
von Weyoun
Hallo und willkommen erst einmal im nuForum!
Der größte klangliche Unterschied ist das deutlich niedrigere Rauschen bei analoger Zuspielung. Da liegen Welten dazwischen.
Re: Von A-20 auf X-4000 RC - Was darf man erwarten?
Verfasst: So 25. Okt 2020, 14:23
von Othmar
Guten Tag.
Ich würde voerst noch mit dem Sub experimentieren, bevor ich ihn weggebe.
Kann ja sein dass er durchaus sein Scherflein beitragen kann.
Mfg aus den sonnigen Bergen.
Othmar.
Re: Von A-20 auf X-4000 RC - Was darf man erwarten?
Verfasst: So 25. Okt 2020, 16:13
von radfahrender
Danke für die Antworten bisher. Wenn weniger Rauschen wirklich der signifikanteste Unterschied ist in Sachen Klang ist, wäre der Kauf nur rausgeschmissen Geld.

Das Rauschen hat mich nie wirklich gestört; Habe den Volume-Regler der A20 nur auf etwa 50% stehen und den Nanopatch selten bei mehr als -10db... Mehr macht bei einem Meter Hörabstand für mich keinen Sinn.
Hm, vlt. fahr ich mal in Duisburg vorbei... Sind nur 20 Minuten von hier.
Re: Von A-20 auf X-4000 RC - Was darf man erwarten?
Verfasst: So 25. Okt 2020, 16:44
von rockyou
Die A20 ist ja eher mit der X-3000 RC vergleichbar. Die XC-4000 geht ja schon deutlich tiefer. Das kann ja aber auch problematisch sein. Was die Auflösung betrifft, musst du wie immer am besten selber vergleichen. Und das am beste n zuhause

Re: Von A-20 auf X-4000 RC - Was darf man erwarten?
Verfasst: So 25. Okt 2020, 20:39
von Weyoun
Meine A-20 nutze ich nur noch ab und zu auf der Terasse, da mir das Rauschen im Nahfeld massiv auf den Geist geht. Als ich damals die A-200 kaufte, war das definitiv kein rausgeschmissenes Geld, endlich "vernünftige" Rauschpegel. Und die neue X-x000 (RC) ist nochmals eine Spur besser bzgl. Rauschen.
Und der Rauschpegel ist auch bzgl. digitaler Zuspielung hörbar besser geworden (die A-20 über USB rauschen deutlich stärker als die A-200 oder die X-x000 (RC).

Re: Von A-20 auf X-4000 RC - Was darf man erwarten?
Verfasst: Mo 26. Okt 2020, 02:08
von Zweck0r
Für das Geld würde ich mir wieder die Nuvero 60 kaufen, die ich am PC-Platz stehen habe.
Nach meinen subjektiven Erfahrungen hört man kleine Boxen immer irgendwie als kleine Boxen heraus. Und die NV 60 kommen so gut ohne (unterstützenden) Subwoofer aus, dass ich den vorhandenen AW-550 lieber als Aktivabsorber an der Raumrückwand einsetze, wo er den durch eine Raummode bei 33 Hz verstärkten Bass der NV 60 wieder einbremst.
Re: Von A-20 auf X-4000 RC - Was darf man erwarten?
Verfasst: Mo 26. Okt 2020, 17:11
von radfahrender
Ich habe heute mit Nubert telefoniert, und man hat mir doch auch im Hoch- und MItteltonbereich eine deutliche Verbesserung versprochen. Werde sie dann mal bestellen.
Besteht für irgend wen Interesse am Ergebnis des Vergleichs? Wenn ja, würde nochmal hier schreiben. Wenn nicht, schon mal vielen Dank für die Antworten und bis dahin...
Re: Von A-20 auf X-4000 RC - Was darf man erwarten?
Verfasst: Mo 26. Okt 2020, 17:24
von armin-m
Klar. Gerne. Nur her mit deinen Erkenntnisses. Davon lebt doch ein Forum ...
Re: Von A-20 auf X-4000 RC - Was darf man erwarten?
Verfasst: Mo 26. Okt 2020, 18:21
von Jazzismo
radfahrender hat geschrieben: Mo 26. Okt 2020, 17:11
Ich habe heute mit Nubert telefoniert, und man hat mir doch auch im Hoch- und MItteltonbereich eine deutliche Verbesserung versprochen. Werde sie dann mal bestellen.
Besteht für irgend wen Interesse am Ergebnis des Vergleichs? Wenn ja, würde nochmal hier schreiben. Wenn nicht, schon mal vielen Dank für die Antworten und bis dahin...
.
Fast 10 Jahre machen auch klangtechnisch einen Unterschied - Problem bei der A-20 die im Bassbereich schon bei etwas erhöhter Lautstärke nicht selten deutlich wahrnehmbaren Strömungsgeräusche der Bassreflexöffnung.
Bei gleichem Programmaterial höre ich seit X- 4000 Klangnuancen, die eine A-20 nie reproduzieren konnte.
Dafür sollte aus meiner Sicht der Schallwandler je nach Programmvorlage primär in der Lage sein eine vergleichsweise höhere Dynamik zu verarbeiten.
Für bevorzugt auch mal höhere Abhörpegel kaum verwunderlich klar überlegen die X-4000. Besonders beim Schlagzeug die Bassdrum etwa in überzeugender naturrealistischer Wiedergabe.
Als Jazzfan schätze ich besonders die Reproduktion der unmittelbaren Clubatmosphäre und räumlichen Nähe etwa der Lifebands.
Anderes Beispiel verbreitete Life Studiomitschnitte :
https://www.youtube.com/watch?v=IUMTaAQ43lY
oder:
https://www.youtube.com/watch?v=Dga3yMl ... Xc&index=8
.