Seite 1 von 1
NuSub an Mix anschliessen
Verfasst: Di 3. Nov 2020, 15:08
von Othmar
Guten Tag.
Grade eben habe ich festgestellt dass ich keinen LFE-Kanal an meinem Uralt-Surround-Receiver habe, will aber einen Sub anschließen.
Ich habe aber einen "Mix"-Ausgang.
Was gilt es beim Anschluß an einen Mix-Ausganrg generell und speziell zu beachten?
Welche Vor-/Nachteile ergeben sich bei einem Anschluß an einen "Mix"-Ausgang?
Zur Verfügung habe ich ein Y-Nu.Kabel, aber es liegt auch noch ein Subwoofer-Mono-Kabel bereit für den Fall der Fälle.
Bin für jede Hilfe dankbar.
Das System soll als 2.1 laufen.
Mfg
Othmar
Re: NuSub an Mix anschliessen
Verfasst: Di 3. Nov 2020, 15:35
von Dr. Bop
Othmar hat geschrieben: Di 3. Nov 2020, 15:08
Ich habe aber einen "Mix"-Ausgang.
Cool.
Wofür ist der? Und was kommt da raus?
Re: NuSub an Mix anschliessen
Verfasst: Di 3. Nov 2020, 16:01
von Weyoun
Mix-Ausgang? Ist das nicht eher ein Anschluss, an dem man ein Gerät zum Verändern des Klangs einschleifen kann?
Normalerweise sollte der Subwoofer, wenn kein LFE-Out oder Sub-Out vorhanden sein sollte, über den normalen Stereo-Pre-Out bzw. Line-Out vom Verstärker angeschlossen werden.
Re: NuSub an Mix anschliessen
Verfasst: Di 3. Nov 2020, 16:32
von Othmar
Guten Vor-Abend.
Ich habe jetzt den Sub an den "Mix"-Anschluss angeschlossen und registriere, dass der Sub arbeitet. Und wie!
Ob es eine Summensignal ist kann ich nicht feststellen.
Ich vermeinte, irgend wann im Netzt gelesen zu haben, dass man einen Sub auch an "Mix" anschliesen kann also habe ich es getan. Inwieweit die eingestellten Grenzfrequenzen allerdings im Sub selber greifen, ist mir absolut schleierhaft.
Jedenfalls arbeitet der Sub jetzt viel härter und mit grösserer Membranauslenkung als vorher (an den NuPro A-100.)
Der Bass ist jetzt schlcihtweg sensationell für diesen kleinen Würfel (AW-350).
Am Receiver habe ich irgend was mit Dolby Pro Logic oder so eingestellt.
Wie gesagt noch nie solche Auslenkungen gehört vorher an dem (gleichen) Sub.
Grüße aus den regnerischen Bergen.
Re: NuSub an Mix anschliessen
Verfasst: Di 3. Nov 2020, 16:35
von F.Lauschiplauschi
Wenn der Receiver Lautsprecherausgänge B hat, dann optional dort anschließen wie ein Passivpärchen.
Vorteil wie bei Pre-Out: Lautstärke ändert sich mit Systemlautstärke.
Re: NuSub an Mix anschliessen
Verfasst: Mi 4. Nov 2020, 07:48
von Weyoun
Hat der AW-350 überhaupt Hochpegel-Terminals?
@Othmar
Solange du uns nicht das exakte AVR-Modell sagst, können wir nicht nachschauen, was mit "Mix-Ausgang" gemeint ist.
Re: NuSub an Mix anschliessen
Verfasst: Mi 4. Nov 2020, 12:13
von Othmar
Guten Tag.
Der Receiver ist ein Sony STR-DE 225. Das nächstgrößere Modell von Sony hatte damals schon einen eigenen Sub-Ausgang, dieses hier verwendete Modell noch nicht. Ich muß gestehen ich war damals beim Kauf auch noch blutiger Laie (und bin es heute noch

).
Zum Sony STR-DE 225 gibt es sehr wenig Material im Internet., konnte aber irgendwo im Netz rausfinden dass man "Mix" (auch) für einen Sub verwenden kann.
Leider finde ich auch die Bedienungsanleitung zur Zeit nicht. Selbst wenn: Die Bedienungsanleitungen jener Zeit waren sehr oberflächlich...
Wie gesagt arbeitet der Sub jetzt, mit teils vorher nie gekannten Membranauslenkungen.
Hochpegel käme für mich nicht in Frage, da dieses Modell nur Lautsprecherklemmen hat, und es schon abenteuerlich war, die regulären Lautsprecher an die mickrigen Klemmen anzuschließen.
Gruß aus den tristen Bergen.
Re: NuSub an Mix anschliessen
Verfasst: Mi 4. Nov 2020, 15:35
von F.Lauschiplauschi
@Weyoun
Ach so, ich denke Othmar ist auf dem AW-600er eingeschossen, der hat Lautsprechereingänge.
Freundliche Grüße aus den flachen Weiten.
Re: NuSub an Mix anschliessen
Verfasst: Do 5. Nov 2020, 09:14
von Weyoun
Dachte ich auch erst, aber dann schrieb er das:
Othmar hat geschrieben: Di 3. Nov 2020, 16:32
Der Bass ist jetzt schlcihtweg sensationell für diesen kleinen Würfel (AW-350).
