Seite 1 von 1

Rundumberatung 7.1.4

Verfasst: Mo 16. Nov 2020, 20:14
von Björn1986
Tach zusammen,

in 11 Monaten ziehe ich in eine Naubauwohnung.
Bei der Gelegenheit wollte ich dann auch gleich mein bisheriges 5.1 System zu einem 7.1.4 bzw. 7.2.4 System erweitern.
Da ich mich nicht so gut wie der ein oder andere hier mit der Heimkinomaterie auskenne, würde ich mich über jeden Vorschlag / Erfahrungsbericht etc. freuen.

Mein aktuelles System besteht aus folgenden Komponenten.

Front L/R: NuVero 140
Center: NuVero 70
Sourround hinten L/R: NuVero 50
Sub: AW-17
AV-Receiver: Denon-X6400H
TV: Sony KD65-A1
BlueRay-Player: Oppo UDP-203

Da ich auf ein Atmos-System aufrüsten wollte, habe ich an folgende Kombi gedacht.(7.1.4 oder 7.2.4)

Front L/R: NuVero 140
Center: NuVero 70
Sourround L/R: Nuvero 50
Sourround hinten L/R: NuVero 60 oder NuVero 110?
Deckenlautsprecher: 4x NuVero 50
Sub: AW-17
AV-Receiver: Denon-X6400H
TV: Sony KD65-A1
BlueRay-Player: Oppo UDP-203

Hier ist einmal ein Bild meines zukünftigen Wohnzimmers(4m Breit mit Küche 10m Lang) sowie meiner Tv-Wand die 1 zu 1 übernommen wird.
Vorne soll alles gleich bleiben.
Die seitlichen Sourroundspeaker L/R sollen auf höhe des Sofas hängen, wobei die Sitzposition etwa 3m vom TV entfernt ist. Die hinteren Sourroundspeaker L/R wollte ich einmal rechts der Wohnzimmertür bzw. neben der Terrassentür aufstellen(vorm Tisch) (5m von der Tv-Wand entfernt).
Den Subwoofer hinten Links bei der Tür positionieren.
Die Kabel wollte ich gerne unterputz verlegen lassen.

Folgende Fragen hätte ich mal so.

1. Lohnt sich ein zweiter Subwoofer und wenn ja, wo sollten diese am besten positioniert werden.
2. Ich wollte erst für die hinteren Lautsprecher NuVero 60 iger Lautsprecher auf Ständern nehmen, hab mir dann aber die Frage gestellt ob es sich dann auch vom Preislichen nicht lohnen würde hinten auf Nuvero 110 upzugraden. Was meint ihr dazu? (zuviel ist das für den AV nicht oder?)

Im vorraus schonmal vielen Dank.

mfg Björn


Bild
Bild

Re: Rundumberatung 7.1.4

Verfasst: Mo 16. Nov 2020, 22:25
von Weyoun
Hallo und willkommen im nuForum! :)

Deine 140 stehen derzeit direkt in den Ecken, das ist leider das Gegenteil von optimal.
Im neuen Hörraum kannst du hoffentlich die 140-er freier im Raum platzieren.
Der Center ist zudem sehr tief und sollte etwas angewinkelt werden.

Re: Rundumberatung 7.1.4

Verfasst: Mo 7. Dez 2020, 23:05
von Assurjan
Hallo Björn,

willkommen :-)
Björn1986 hat geschrieben: Mo 16. Nov 2020, 20:14
Folgende Fragen hätte ich mal so.

1. Lohnt sich ein zweiter Subwoofer und wenn ja, wo sollten diese am besten positioniert werden.
2. Ich wollte erst für die hinteren Lautsprecher NuVero 60 iger Lautsprecher auf Ständern nehmen, hab mir dann aber die Frage gestellt ob es sich dann auch vom Preislichen nicht lohnen würde hinten auf Nuvero 110 upzugraden. Was meint ihr dazu? (zuviel ist das für den AV nicht oder?)
zu 1:

Der Raum ist in Bezug zur Länge relativ schmal (4m) und die 140iger gehen doch sehr tief und haben ihren eigenen Basspunch. Von daher denke ich es ist vermutlich nicht so nötig, man hat eher schon Probleme zu positionieren. Genau kann man es erst sagen wenn man es im Raum hört. Für das Klassische Layout auf 2/5 und 4/5 reicht warscheinlich die Breite nicht aus. Vermutlich bringen Bassfallen in den Ecken mehr und kann damit einen besseren Pegel fahren. So sie die 140iger auf dem Bild positioniert sind baut sich mit Sicherheit eine mehr als +20dB Bassmode mit einer Nachlaufzeit von 0,3-0,5 Sekunden in den Ecken auf. Wenn 2 Subs dann vermutlich einer vorne und einer hinter der Hörposition. Das Geld für einen 2ten Sub ist mit Sicherheit in Bassfallen in den Ecken besser angelegt, der Preis liegt bei ca. 250-400 Euro pro Ecke.

zu 2:
Ich halte in allen Setups für die wichtigsten Komponenten Front L/R und Center. Die Surrounds und Höhenspeaker tragen in den meisten Fällen nur zur "Umhüllung" bei. Zur Frage ob es zuviel für den AV ist, das ist es jetzt schon. Die 140iger sind sehr hungrig (noch 100W mehr als meine 334). Deshalb hängen meine schon lange an einer Crown XLR 1502. Für die 140iger braucht man dann schon eher die 2002 oder 2502. Richtig aufspielen tun Sie aber erst seit meinem Wechsel von einem Marantz SR 7012 auf eine 8805 Vorstufe (bin eben Fan des Marantz-Klangbildes). Beim Wechsel kam das Gefühl auf ich besitze völlig neue Lautsprecher. Deshalb lieber die 60iger oder wenn es etwas mehr sein soll die 70iger auf einem Ständer oder Wandhalterung. Für die Highs nehmen einige in meinem Umfeld gerne Dali Fazon her, mit Nuvero die Fazon Sat und ich habe mit meinen Nuline die Fazon Mikro. Damit bin ich sehr zufrieden, auch die 9.1.4er Aufnahme von John Williams kommt seht harmonisch rüber. Aber jeder hat ein anderes Hörempfinden und muß die Ausstattung auf seine Bedürfnisse und Vorlieben zuschneiden. Da hilft leider nur ausprobieren und probehören.