Seite 1 von 2

Brauche ich einen Sub, und wenn ja, welchen ;) ?

Verfasst: Di 2. Mär 2004, 23:34
von 0xdeadbeef
Hallo zusammen,

ich muß mich zunächst mal als Magnat-Besitzer outen: habe zwei Magnat Vintage 450er als Fronts, passenden Center und hinten drei Dipole aus der Vintage 4er-Reihe. Der Raum hat ca. 20m^2, Teppichboden.

Meine ursprüngliche Planung war, ohne Sub auszukommen, schließlich sind die Doppelbaßmembranen der 450er einigermaßen geeignet, auch tiefere Frequenzen wiederzugeben. In letzter Zeit plagen mich aber Zweifel, ob ich mir nicht doch einen Sub zulegen sollte: die wirklich tiefen Frequenzen (HK/LFE) scheinen doch teils zu versacken.

Mir geht es in erster Linie um eine knackige Wiedergabe des LFE-Kanals, im beabsichtige nicht wirklich, den Sub auch für Musik zu benutzen, bzw. Frequenzanteile der kleineres Boxen auf den Sub zu legen.
Wirklich brachial laut muß der Sub eigentlich auch nicht sein, habe eh schon ein schlechtes Gewissen wegen meiner Nachbarn. Aber tief sollte er schon gehen, am besten in Richtung 20Hz, damit sich das auch lohnt.
Außerdem möchte ich unbedingt eine Fernbedienung zumindest für den Pegel: falls es mal zu laut wird, möchte ich das von der Couch regeln können. Das schränkt die Auswahl natürlich etwas ein.

Die billigste und von der Marke passende Lösung wäre natürlich ein Omega 300er oder 380er. Aber so richtig euphorisch Stimmen dazu hört man ja nicht. Also habe ich halt auch mal bei Nubert geschaut: der AW-550 und der AW-880 sehen eigentlich ganz interessant aus. Beim AW-550 bin ich mir halt nicht so sicher, ob der es wirklich bringt bei meinen Fronts. Sein Hauptvorteil wäre das kleine Gehäuse. Der 880er ist allerdings kaum teuerer und klingt technisch noch deutlich interessanter (bis 20Hz!). Ist allerdings halt ein ziemlicher Klotz. Würde ihn aber auch noch irgendwie unterbringen, wenn auch nicht ganz so elegant wie den 550er.

Ich sollte vielleicht noch erwähnen, daß ich nicht wirklich ein Audiophiler bin. Nicht nur, daß ich mit meinen Magnat-Boxen ziemlich glücklich bin, ich habe auch Lautsprecherkabel von Reichelt und höre zu 80% Indie-Geschrammel, zudem mit dts Neo:6.
Insofern halte ich es durchaus für möglich, daß mir die Makel eines Omega Subs gar nicht auffallen, zumal es mir eh nur (?) um den LFE-Kanal geht, nicht um optimale Musikalität.
Auf der anderen Seite kan man bei Nubert ja wohl nicht viel falsch machen und die Preisunterschiede liegen (zumindest AW-880 vs. Omega 380) noch im Rahmen. Wir gefällt auch die Idee, daß ich den Sub innerhalb von 4 Wochen wieder zurückschicken könnte, falls meine Nachbarn austicken sollten oder die Bausubstanz schaden nimmt.

BTW: Wie kritisch ist denn die optimale Aufstellung eines AW-880ers? Die im Datenblatt emfpohlenen Aufstellungen (mittig oder zwei 880er in den Ecken) kommen für mich nicht in Frage. Müßte ihn links oder rechts neben meinen rechten Front stellen (fernab der Mitte). Weil das Ding so irre tief ist, würde er auch bloß 10cm oder so von der Wand entfent stehen.

Also: ist das ganze eh eine Schnapsidee und falls nicht: lieber volle Kanne (880) oder moderat (550)?

Verfasst: Di 2. Mär 2004, 23:37
von Malcolm
Wenn Du den Sub nur für Filme einsetzt kannst Du ruhig einen Omega 380 nehmen, da ist der okay.
Drückt schon gewaltig! Und das für den Preis..... Und die Präzision ist beim HK nicht soooo wichtig IMHO.
Auf jeden Fall gewinnen die Filme durch einen Sub ordentlich an Dynamik, ich würde beim HK nicht ohne auskommen wollen!

Verfasst: Mi 3. Mär 2004, 12:48
von mcBrandy
Hallo Oxdeadbeef und Herzlich Willkommen im Forum

Zuerst einmal ist es egal, ob du Lautsprecherkabel von Reichelt, Oehlbach oder Monster hast. Hauptsache min. 2x2,5.
Zum Thema Subwoofer. Ob du jetzt den AW-880 nimmst oder nicht, würde es nicht recht viel ausmachen das Teil neben deine Fronts zu stellen. Das wär schon in Ordnung. Ich weiß aber nicht wie kritisch eine Aufstellung mit dem AW-880 ist, aber man sollte ihn nicht "umbauen" mit Regalen, Blumentöpfe oder sonst was. Einigermaßen Platz soll er schon haben. Keinen Meter, sondern eher 10 bis 20cm links, rechts und hinten.

Für deinen Kinogebrauch macht er schon ordentlich Dampf. Da brauchst dir keine Sorgen machen, das der untergeht in deinem Raum, sondern eher anderesrum. :wink:

Gruss
Christian

Re: Brauche ich einen Sub, und wenn ja, welchen ;) ?

Verfasst: Mi 3. Mär 2004, 12:59
von mralbundy
0xdeadbeef hat geschrieben:...Aber tief sollte er schon gehen, am besten in Richtung 20Hz, damit sich das auch lohnt.
somit scheidet der 550er schlicht und ergreifend aus. Er ist imho eher ein kleiner feiner HiFi-Sub zur Unterstützung bei Musik bzw. als Notlösung bei Platz- oder Nachbar-Problemen.

(nicht falsch verstehen: ich finde den AW550 wirklich gut - und werde mir auch selber noch einen kaufen - jedoch hat er für Heimkino imho einfach zu wenig "Rumms" :wink: )

So gesehen zwängt sich ja dann der Aw880 förmlich auf , der Dank günstigen Preis und brachialem Tiefgang ein Killer-Woofer ist ! Wenn es Dir auf kompakte , wohnraumfreundliche Abmessungen ankommt, wäre eine Investition in einen AW7 keine schlechte Wahl: deutlich kleiner, jedoch genauso brutal wie der AW880.

Im Ladengeschäft in SG gabs am Samstag einen AW7 in anthrazit für ca. 620 Euro (wenn ich es jetzt noch richtig im Kopf habe) .... - er hatte lediglich einen deutlich sichtbaren Lackfehler auf der Oberseite von einem Durchmesser von ca. 10 cm.... technisch alles in Ordnung !

So was wäre doch eigentlich perfekt für Dich, oder ??

CIAO

Verfasst: Mi 3. Mär 2004, 14:39
von 0xdeadbeef
Danke erstmal für die Antworten!
Der AW7 ist dann (neu) halt nochmal einen Tick teurer und meine Schmerzgrenze ist mit dem AW880 eigentlich schon erreicht. Und aus der Schnäppchenecke macht mir auch ein bißchen Bauchschmerzen!
Besonders viel Platz wäre hinten und seitlich nicht, eher so 5-10cm. Wo hat denn der AW880 das Baßreflexrohr? Nach unten oder nach hinten???
Ist es denn überhaupt sinnvoll, so ein Monster zu kaufen, um es dann bloß mit moderaten Pegeln zu bereiben?

Verfasst: Mi 3. Mär 2004, 14:46
von mcBrandy
Hi

Sinnvoll ist das schon. Du hast halt dann Reserven, wenn du mal lauter hören willst. Und außerdem mußt du ja den Sub an die Fronts anpassen.
Das Bassreflexrohr geht nach hinten raus.
Nach hinten sollten es schon etwas mehr sein. So 15 bis 20 cm, damit die Wellen/Frequenzen "rauskommen" und nicht gleich wieder zurückgeworfen werden.

Gruss
Christian

Verfasst: Mi 3. Mär 2004, 14:46
von Master J
Bei den Schnäppchen musst Du Dir keine Sorgen machen.
Die sind technisch einwandfrei - haben nur kleine optische Mängel.

Der AW-880 bläst nach hinten raus, wie AW-7, AW-1000 und AW-4000 auch.
Zehn Zentimeter Wandabstand nach hinten sollten also schon eingehalten werden.

Wegen der Grösse: Wenn schon, denn schon. ;)

Gruss
Jochen

Verfasst: Mi 3. Mär 2004, 18:00
von 0xdeadbeef
Hm, der AW7 ist zwar deutlich kleiner, aber fast genauso tief wie der AW880er. Werde es also dann doch mal mit dem AW880 versuchen schätze ich.
Etwas OT, aber: wird denn ein Brocken wie der 880er noch per Post verschickt oder schon per UPS?

Verfasst: Mi 3. Mär 2004, 20:57
von Merlin
der kommt mit UPS

gruß merlin

Verfasst: Mi 3. Mär 2004, 21:50
von 0xdeadbeef
Ok, habe mir mal so ein 880er-Monster bestellt. Hoffe mal, meine Nachbarn werden mich dafür nicht öffentlich auspeitschen :?
Danke für die Beratung, Leute :)