XW700 an A500 übersteuert
Verfasst: So 13. Dez 2020, 23:20
Hallo zusammen,
ich besitze zwei A500 an denen ich einen XW700 betreibe. Ich bin etwas über den niedrigen möglichen Pegel des XW700 verwundert.
Einstellungen:
A500
Bass/Mid/High 0dB
Subout 80Hz
Sys HP on 40Hz
XW700
Level -11db (!)
Freq 145Hz
Obwohl der Subwoofer bereits sehr reduziert eingesetzt wird macht die Membran bereits ordentliche Hübe, so dass eine minimale Erhöhung des Pegel auf -8db diesen bereits hörbar zum übersteuern bringt, vom Membranhub der mir schon beinahe Angst macht nicht zu sprechen. Wir sprechen hier von Lautstärke 50 bei den A500 bei 22qm Raumgröße. Der Bass ist prinzipiell ok... Aber hat nach meinem Geschmack deutlich Luft nach oben.
Eine Erhöhung des Basslevels der A500, was ich gerne tun würde, ist nicht ausführbar da dies ja direkt an den Sub weitergegeben wird und somit kontraproduktiv ist. Stelle ich die A500 auf +6db Bass muss ich den Subwoofer auf Minimum Pegel stellen um ein Übersteuern zu vermeiden.
X Room Calibration ist durchgeführt.
Nun meine Fragen:
Wird der Subwoofer einfach so stark von den Lautsprechern angesteuert oder ist die Kombination nicht gut gewählt und ein AW900 wäre die bessere Wahl? Vielleicht habe ich auch eine Einstellung falsch gewählt oder etwas übersehen? Besteht die Möglichkeit den Bass an den Lautsprechern zu erhöhen ohne Auswirkungen auf den Sub?
Nebenbei die Frage: Ist die Übergangsfrequenz am Sub mit 145Hz (Maximum) korrekt gewählt wenn ich an den A500 als Subout bereits 80Hz eingestellt habe?
Über Ideen und Tips freue ich mich sehr.
ich besitze zwei A500 an denen ich einen XW700 betreibe. Ich bin etwas über den niedrigen möglichen Pegel des XW700 verwundert.
Einstellungen:
A500
Bass/Mid/High 0dB
Subout 80Hz
Sys HP on 40Hz
XW700
Level -11db (!)
Freq 145Hz
Obwohl der Subwoofer bereits sehr reduziert eingesetzt wird macht die Membran bereits ordentliche Hübe, so dass eine minimale Erhöhung des Pegel auf -8db diesen bereits hörbar zum übersteuern bringt, vom Membranhub der mir schon beinahe Angst macht nicht zu sprechen. Wir sprechen hier von Lautstärke 50 bei den A500 bei 22qm Raumgröße. Der Bass ist prinzipiell ok... Aber hat nach meinem Geschmack deutlich Luft nach oben.
Eine Erhöhung des Basslevels der A500, was ich gerne tun würde, ist nicht ausführbar da dies ja direkt an den Sub weitergegeben wird und somit kontraproduktiv ist. Stelle ich die A500 auf +6db Bass muss ich den Subwoofer auf Minimum Pegel stellen um ein Übersteuern zu vermeiden.
X Room Calibration ist durchgeführt.
Nun meine Fragen:
Wird der Subwoofer einfach so stark von den Lautsprechern angesteuert oder ist die Kombination nicht gut gewählt und ein AW900 wäre die bessere Wahl? Vielleicht habe ich auch eine Einstellung falsch gewählt oder etwas übersehen? Besteht die Möglichkeit den Bass an den Lautsprechern zu erhöhen ohne Auswirkungen auf den Sub?
Nebenbei die Frage: Ist die Übergangsfrequenz am Sub mit 145Hz (Maximum) korrekt gewählt wenn ich an den A500 als Subout bereits 80Hz eingestellt habe?
Über Ideen und Tips freue ich mich sehr.