Seite 1 von 7
Abbruch bei Yamaha WXC-50 und Synology-NAS
Verfasst: Fr 1. Jan 2021, 19:48
von tf11972
Hallo zusammen,
folgendes Fehlerbild habe ich gerade an den Yamaha-Support geschrieben, aber vielleicht hat ja jemand von euch auch eine Lösung parat:
Im Zusammenspiel mit meinem Synology-NAS (DS 413j), auf dem sich meine Musikdateien befinden, erfolgen immer wieder Abbrüche bzw. , wie heute, startet die Musikwiedergabe erst gar nicht. Auf dem NAS blinken anschließend in schneller Folge alle Laufwerks-LEDs und der Netzwerkspeicher ist entweder zeitweise gar nicht oder nur verzögert erreichbar. Auf dem NAS konnte ich nichts Ungewöhnliches feststellen.
Das Problem tritt aber nur bei Zugriff durch den WXC-50 auf, andere Streamingclients haben dieses Problem nicht. Streamer und NAS haben übrigens fixe IPs und sind per Ethernet miteinander verbunden.
Danke euch im Voraus
Re: Abbruch bei Yamaha WXC-50 und Synology-NAS
Verfasst: Sa 2. Jan 2021, 14:02
von jodother
Einfach mal ein Schuss ins Blaue: In folgender Reihenfolge...
- NAS und Yamaha komplett ausschalten (nicht nur Standby)
- Router komplett ausschalten oder vom Strom trennen, 5 min warten
- Router wieder anstellen und warten, bis er komplett wieder hochgefahren ist
- NAS und Yamaha wieder einschalten
Das hat mir schon oft bei Problemen mit dem Streamer oder Netzwerkdrucker geholfen. In einigen Fällen war ein Update der Router- oder Streamer-Software der Auslöser.
Re: Abbruch bei Yamaha WXC-50 und Synology-NAS
Verfasst: Sa 2. Jan 2021, 21:45
von BlueDanube
Läuft die Verbindung über WLAN?
Wenn ja, kannst Du auch über LAN-Kabel verbinden?
Ich hatte mit meinem Pioneer-Receiver ähnliche Probleme mit WLAN - mit Kabel lief es dann immer einwandfrei.
Re: Abbruch bei Yamaha WXC-50 und Synology-NAS
Verfasst: Sa 2. Jan 2021, 23:32
von tf11972
Nein, wie beschrieben per Ethernet (LAN).
Re: Abbruch bei Yamaha WXC-50 und Synology-NAS
Verfasst: Sa 2. Jan 2021, 23:48
von joe.i.m
Sowas kenne ich kenne ich nur wenn die Festplattenabschaltung auf der NAS aktiv ist und ich eine bestimmte Zeit nicht zugegriffen habe. Dann blinken bei mir eine Weile alle Laufwerksdioden und irgendwann hat er sie wieder und ist ansprechbar. Aber das wirds wohl nicht sein, wenn es nur einen Client betrifft und bei anderen nicht auftritt.
Gruß joe
Re: Abbruch bei Yamaha WXC-50 und Synology-NAS
Verfasst: So 3. Jan 2021, 13:37
von tf11972
Nachdem ich jetzt einige Zeit rumprobiert habe, denke ich, dass das Problem am NAS liegt. Zwischenzeitlich hatte ich den Switch im Wohnzimmer im Verdacht, der Tausch durch ein baugleiches Modell brachte keine Besserung.
Jedenfalls geht der Zugriff manchmal sofort, manchmal quälend langsam oder eben überhaupt nicht. Dann kann ich auch von keinem anderen Gerät im Netz mehr zugreifen. Die Laufwerks-LEDs rattern, was sich nach einiger Zeit wieder gibt.
Das Einzige, was ich jetzt gefunden habe, ist, dass eine Festplatte im NAS fehlerhafte Sektoren aufweist und teilweise schon Lesefehler hatte (NAS läuft im Synology Hybrid RAID, also im erweiterten RAID 1).
Könnte das die Ursache sein?
Re: Abbruch bei Yamaha WXC-50 und Synology-NAS
Verfasst: So 3. Jan 2021, 14:24
von BlueDanube
Es könnte sein, dass das NAS aufgrund der fehlerhaften Sektoren längere Antwortzeiten hat und der Yamaha in Timeout geht, aber andere Streamer "geduldiger" sind.
Bei fehlerhaften Sektoren würde ich jedenfalls die Platte tauschen. Mit RAID1 kein Problem.
Re: Abbruch bei Yamaha WXC-50 und Synology-NAS
Verfasst: So 3. Jan 2021, 23:54
von joe.i.m
Solltest Du bisher WD Red Plattenserie benutzt haben, dann bitte jetzt die entsprechenden Platten der WD Red Plus Reihe nehmen.
Hintergrund siehe zum Beispiel bei
Heise.
Gruß joe
Re: Abbruch bei Yamaha WXC-50 und Synology-NAS
Verfasst: Mo 4. Jan 2021, 10:06
von Bravado
BlueDanube hat geschrieben: So 3. Jan 2021, 14:24
Es könnte sein, dass das NAS aufgrund der fehlerhaften Sektoren längere Antwortzeiten hat und der Yamaha in Timeout geht, aber andere Streamer "geduldiger" sind.
Bei fehlerhaften Sektoren würde ich jedenfalls die Platte tauschen. Mit RAID1 kein Problem.
Aber das erklärt IMHO nicht, warum andere Geräte nicht mehr zugreifen können, wenn der Yamaha seine Leseversuche gestartet hat.
Insbesondere beim Lesezugriff, sollte ja nix blockiert werden.
Re: Abbruch bei Yamaha WXC-50 und Synology-NAS
Verfasst: Di 5. Jan 2021, 14:30
von tf11972
joe.i.m hat geschrieben: So 3. Jan 2021, 23:54
Solltest Du bisher WD Red Plattenserie benutzt haben, dann bitte jetzt die entsprechenden Platten der WD Red Plus Reihe nehmen.
Hintergrund siehe zum Beispiel bei
Heise.
Mist, schon vorgestern bestellt und versendet. Allerdings war die bisherige eine aus der Green Serie, also potenziell noch schlechter.
Heute habe ich wieder über den Denon-Streamer im Schlafzimmer gehört, was ohne Probleme funktionierte.
