Seite 1 von 2
AW441 an Leistungsausgang Chinch
Verfasst: Fr 8. Jan 2021, 21:45
von Steve1984
Hallo zusammen,
ich habe einen AW441 zu Weihnachten von meinem Onkel geschenkt bekommen weil er ihn nicht mehr benötigt.
Da ich aber schon einen Sub in meinem Heimkino im Einsatz habe wollte ich ihn stattdessen als Woofer für mein Computersystem einsetzen.
Ich habe das kleine Edifier C2XD 2.1 System mit einem kleinen Woofer der nicht über Klemmen sondern über Chinch angeschlossen wird (Leistung: 35W bei 4Ohm - SW: RMS 35 W (THD + N=10%, f0=80 Hz)).
https://cdn.ventmere.com/edifier-dev/up ... l/C2XD.pdf
Wie kann ich den AW441 nun anstelle des kleinen Sub betreiben?
Da das ja kein Pre-Sub ausgang ist habe ich Angst den AW441 zu beschädigen wenn ich die beiden "Chinch" direkt miteinander verbinde. Oder kann da nichts passieren?
Soweit ich weiß brauche ich ein Chinch Kabel vom Sub-Ausgang mit +/- und muss den High Level Input verwenden oder?
Wenn ja welches Kabel bzw. welchen Adapter nehme ich hierfür am Besten?
Einfach nen Chinch/Schraubadapter mit simplen Lautsprecherkabeln?
Vielen Dank!
LG
Stefan
Re: AW441 an Leistungsausgang Chinch
Verfasst: Sa 9. Jan 2021, 09:13
von Chris 1990
Du brauchst ein cinchkabel besser noch ein Y-cinch Kabel und den schließt du von dem vorhandenen Sub Output deines vorhandenen Systems am AW 441 an line in an . Plus und minus kannst du bei cinch Kabeln nicht verpolen, da es Linker und rechter Kanal ist ,
https://www.nubert.de/downloads/nubox_aw_441.pdf
Beim subwoofer benutzt du entweder nur Cinch oder highlevel über normale LS Kabel an Verstärker .
Re: AW441 an Leistungsausgang Chinch
Verfasst: Sa 9. Jan 2021, 21:23
von Steve1984
Schon klar wie der Anschluss funktioniert- nur ist bei der bestehenden Anlage der Sub direkt über den Chinch angeschlossen dh da ist Leistung drauf (35W bei 4Ohm)..
Kann ich das trotzdem an den LineIn hängen? Will nicht den Eingang beim Sub zerstören...

Re: AW441 an Leistungsausgang Chinch
Verfasst: So 10. Jan 2021, 13:28
von Weyoun
Ein "normales" Cinch-Kabel ist für Signaltransport ausgelegt (Übertragung von Spannung bei extrem niedrigen Strömen) und nicht für Leistungstransport (Übertragung von hohen Strömen) ausgelegt! Folglich wird das kein richtiges Cinch-Kabel sein und du wirst den AW-441 nicht so ohne weiteres da anschließen können.
Re: AW441 an Leistungsausgang Chinch
Verfasst: So 10. Jan 2021, 15:20
von stan libuda
Hallo Steve,
nehm ein altes Chinchkabel, trenn auf einer Seite den Stecker ab.
Jetzt verbindest Du den Innenleiter mit Highlevel in Plus und den Aussenleiter mit Highlevel in Minus.Dabei ist es egal ob der Linke oder Rechte Eingang benutzt wird.
Der Stecker am anderen Ende geht zum Subausgang des Verstärkers.
Gruß Dirk
Re: AW441 an Leistungsausgang Chinch
Verfasst: Mo 11. Jan 2021, 10:53
von Weyoun
Nochmal, ein Standard-Cinch-Kabel bietet nicht die Stromtragfähigkeit für 35 Watt!
Re: AW441 an Leistungsausgang Chinch
Verfasst: Mo 11. Jan 2021, 11:29
von stan libuda
Das ist ja richtig.
Aber was glaubst Du, hat der Hersteller verbaut??
2* 1,5² mm sicher nicht..
Gruß Dirk
Re: AW441 an Leistungsausgang Chinch
Verfasst: Mo 11. Jan 2021, 12:41
von Steve1984
Hallo,
also der Sub von Edifier ist mit 2 Kabel mit je ca. 2mm Durchmesser (über Chinch Stecker) angebunden.
Das sind wohl etwa 1mm² an Querschnitt.
So ein Kabel habe ich aber leider nicht rumfliegen, und das originale Kabel will ich natürlich nicht abschneiden.
Daher mein Gedanke -> Chinch mit Schraubanschlüssen + 1-2mm² LS-Kabel.
Der Abstand ist nur ca. 1,5m.
Sollte so passen oder?
LG
Re: AW441 an Leistungsausgang Chinch
Verfasst: Mo 11. Jan 2021, 13:50
von stan libuda
ja
Re: AW441 an Leistungsausgang Chinch
Verfasst: Mo 11. Jan 2021, 14:00
von Wete
Weyoun hat geschrieben: Mo 11. Jan 2021, 10:53
Nochmal, ein Standard-Cinch-Kabel bietet nicht die Stromtragfähigkeit für 35 Watt!
Der Stecker wird trotzdem passen, was tatsächlich gefährlich ist.
Früher gab es im semiprofessionellen PA-Bereich auch völlig selbstverständlich LS-Kabel mit 6,3-mm-Monoklinken. Und ja, da gingen auch halbe kW drüber. Die Kabel selbst waren natürlich dicker als "normale" Klinkenkabel, die Stecker aber gleich. So wird es hier - mit RCA - auch sein.