Seite 1 von 5

Dirac ohne sonstige Raumanpassungen

Verfasst: Fr 15. Jan 2021, 15:17
von Hpunkt
Hallo,

eine Raumkorrektur mit Dirac Live wird ja in der Regel (erst) empfohlen, wenn man grundlegende raumakustische Maßnahmen getroffen hat. Was aber, wenn man keine Möglichkeiten hat, wirksame Maßnahmen zu treffen (WAF)? Ist dennoch mit einer Verbesserung zu rechnen, wenn auch keinem perfekten Ergebnis, oder scheitert der Algorithmus dann schlicht und es kommen unbrauchbare Ergebnisse raus?

In meinem Wohnzimmer gibt es einen recht hohen Nachhall laut myRaumklang. Bass ist eigentlich recht okay trotz nicht allzu großem Wandabstand. Insgesamt klingen die LS zwar vernünftig, ich glaube aber da wäre noch einiges drin.

Gruß hpunkt

Re: Dirac ohne sonstige Raumanpassungen

Verfasst: Fr 15. Jan 2021, 16:08
von Stanne
Eine Raumkorrektur bringt auch was ohne vorherige raumakustische Maßnahmen.
Gegen den Nachhall kann die Raumkorrektur zwar auch nichts machen, aber z.B. Überhöhungen im Bass können damit gezähmt werden.

Re: Dirac ohne sonstige Raumanpassungen

Verfasst: Fr 15. Jan 2021, 17:05
von aaof
Gegen Nachhall hilft kein System der Welt. Das ist physikalisch unmöglich. Stell dir vor: du stehst in einer Kirche. Was soll bitte den Hall verhindern oder abmildern? Das kann kein System der Welt. Da benötigst du physische Maßnahmen. Schall muss sich reiben, muss aufgefangen, abgefedert, gefächert und zerstreut werden.

Man sollte daher erst mit herkömmlichen Mitteln beginnen, bevor man mit Software beginnt.

Re: Dirac ohne sonstige Raumanpassungen

Verfasst: Fr 15. Jan 2021, 18:37
von müller
Hpunkt hat geschrieben: Fr 15. Jan 2021, 15:17 Hallo,

eine Raumkorrektur mit Dirac Live wird ja in der Regel (erst) empfohlen, wenn man grundlegende raumakustische Maßnahmen getroffen hat. Was aber, wenn man keine Möglichkeiten hat, wirksame Maßnahmen zu treffen (WAF)? Ist dennoch mit einer Verbesserung zu rechnen, wenn auch keinem perfekten Ergebnis, oder scheitert der Algorithmus dann schlicht und es kommen unbrauchbare Ergebnisse raus?
Hallo,

natürlich kann man Dirac auch ohne vorherige akustische Maßnahmen nutzen, und das Ergebnis wird in der Regel klanglich besser sein wie zuvor.
Trotzdem sind aktive Maßnahmen natürlich besser da diese Probleme verhindern, und nicht wie ein DSP die Probleme nur abgemildert zum Ohr zu transportieren.

Gruß

Re: Dirac ohne sonstige Raumanpassungen

Verfasst: Sa 4. Mär 2023, 08:34
von pogo
aaof hat geschrieben: Fr 15. Jan 2021, 17:05Gegen Nachhall hilft kein System der Welt.
Dirac Live ART mit seinem gezielten Gegenschall wird hier ein Gamechanger werden.

Re: Dirac ohne sonstige Raumanpassungen

Verfasst: Sa 4. Mär 2023, 11:15
von Indianer
@pogo
aber auch der "Gegenschall" wird wieder vom Raum reflektiert und kommt bei dir also als zusätzlicher Matsch an ... es wird also vor allem im Bass besser werden, im Sinne von weniger schlecht, aber insgesamt ist das herumdoktern an Auswirkungen schlechter Raumakustik bei weitem kein Allheilmittel, sondern nur eine Reduktion der Problematik, etwas anderes sagt (abgesehen vom Marketinggeschrei) übrigens auch Dirac Research nicht, sorry

Re: Dirac ohne sonstige Raumanpassungen

Verfasst: Sa 4. Mär 2023, 11:29
von Don Kuleone
Bzgl WAF. Schmeiß die Olle raus. Meine Lautsprecher bleiben meist eh länger als die Tanten.

Und….ein Wohnzimmer mit weniger Nachhall ist oft gemütlicher. Versuch ihr das mal zu erklären.

Re: Dirac ohne sonstige Raumanpassungen

Verfasst: Sa 4. Mär 2023, 12:05
von pogo
Indianer hat geschrieben: Sa 4. Mär 2023, 11:15aber auch der "Gegenschall" wird wieder vom Raum reflektiert und kommt bei dir also als zusätzlicher Matsch an
Ist das wirklich so?
Wenn man Betatester hört, ist es sogar quasi an allen Stellen im Raum optimiert. Selbst Dirac war wohl über das Ergebnis verblüfft.

Re: Dirac ohne sonstige Raumanpassungen

Verfasst: Sa 4. Mär 2023, 13:02
von Indianer
pogo hat geschrieben: Sa 4. Mär 2023, 12:05 Ist das wirklich so?
ja, die physikalischen Grundsätze in der Akustik sind nicht verhandelbar
pogo hat geschrieben: Sa 4. Mär 2023, 12:05 Wenn man Betatester hört, ist es sogar quasi an allen Stellen im Raum optimiert.
das ist Schwachsinn, sorry, erstens: an der gemessenen Position löscht der "Gegenschall" beispielsweise die Welle der Mode aus, schon eine halbe Wellenlänge örtlich woanders wird die Mode durch den sogenannten "Gegenschall" verdoppelt! zweitens: selbst dort wo "optimiert" wurde, ist es - wie gesagt - zwar besser, aber nicht "optimal", das ist ganz was anderes
pogo hat geschrieben: Sa 4. Mär 2023, 12:05 Selbst Dirac war wohl über das Ergebnis verblüfft.
glaubst du eigentlich jeden Marketing Schmäh? :lol:
https://de.wiktionary.org/wiki/Schm%C3%A4h

Re: Dirac ohne sonstige Raumanpassungen

Verfasst: Sa 4. Mär 2023, 13:58
von pogo
Genau, physikalische Grundsätze, die mit komplexen Algorithmen bearbeitet werden ;)
Bei ausreichender Rechenleistung ist dieses Ergebnis zu erwarten: https://www.dirac.com/the-arrival-of-sp ... echnology/