Seite 1 von 2

Eine Webcam mit mehreren Computern nutzen?

Verfasst: Di 2. Feb 2021, 09:15
von Dr. Bop
Moin zusammen,

diesmal kein Thema mit Hifi-Bezug. Aber ich weiss, dass sich hier auch ein paar IT-affinere Leute rumtreiben, die sicher wissen wie´s geht.


Aktuell habe ich zwei Bildschirme auf meinem Schreibtisch, die ich sowohl mit meinem dienstlichen Laptop als auch mit meinem privaten Rechner nutze.
Realisiert ist das so. dass beide Bildschirme mehrere Eingänge haben und ich zwischen denen umschalten kann, bzw. die Bildschirme sich selbst den Eingang suchen, an dem gerade ein Rechner läuft.

Auf einem dieser Bildschirme sitzt eine Webcam für Videokonferenzen, die ich auch gerne mit beiden Rechnern nutzen würde. Leider hat sie aber nur einen USB Ein- bzw. Ausgang.

Was brauche ich um sie für beide Rechner zu nutzen? Gibt es da so etwas wie einen USB-Umschalter?

Gruß Bop

Re: Eine Webcam mit mehreren Computern nutzen?

Verfasst: Di 2. Feb 2021, 09:25
von Weyoun

Re: Eine Webcam mit mehreren Computern nutzen?

Verfasst: Di 2. Feb 2021, 12:25
von LogicFuzzy
Man braucht die ganzen Umschalter nicht.
Von privaten PC per Remotedesctop auf den GeschäftsPC und in der Remoteverbindung die Ressorcen des PrivatPC einstellen. Dafur gibts extra Register un Optionen. Dann muss die WebCam nur am PrivatPC angeschossen sein. Voraussetzung ist WinPro. Kann sein, dass das mit Teamviewer auch geht, weiss ich aber nicht.

Remoteverbindungen im eigenen Netzwerk mit dem GeschäftsPC bringen zudem den Vorteil, dass man sein ganze Equipment nur einmal auf dem Schreibtisch braucht (Tastatur, Maus, Webcam etc.). Microsoft hat das wirklich sehr einfach gelöst, da ist keine Magie dabei und kein Expertenwissen nötig!

Re: Eine Webcam mit mehreren Computern nutzen?

Verfasst: Di 2. Feb 2021, 12:56
von Weyoun
Remote-Verbindungen sind viel zu kompliziert und wenn dann noch ein Arbeitsrechner mit im Spiel ist, der von zu Hause aus via VPN mit dem Firmennetzwerk verbunden ist, wird es schnell unübersichtlich. Auf unseren Dienstlaptops funktioniert remote Desktop nur, wenn wir die IT anrufen und sie sich per Fernwartung draufschalten. :wink:

Bei zwei privaten Rechnern natürlich alles kein Problem, wobei dann natürlich immer beide bestromt sein müssen (was mir persönlich auch nicht schmecken würde).

Re: Eine Webcam mit mehreren Computern nutzen?

Verfasst: Di 2. Feb 2021, 13:27
von Master J
Allgemein gefragt:
Mir steht eine VM bevor, auf die ich per VPN und RDP rauf komme.

Gehen da 2 oder 3 Monitore, die am lokalen Rechner angeschlossen sind?
Also mit Windows-Bordmitteln.

Gruss
Jochen

Re: Eine Webcam mit mehreren Computern nutzen?

Verfasst: Di 2. Feb 2021, 13:29
von LogicFuzzy
Master J hat geschrieben: Di 2. Feb 2021, 13:27 Allgemein gefragt:
Mir steht eine VM bevor, auf die ich per VPN und RDP rauf komme.

Gehen da 2 oder 3 Monitore, die am lokalen Rechner angeschlossen sind?
Also mit Windows-Bordmitteln.

Gruss
Jochen
ja
(also zumindest VMWare kann das. Das WinPro interne Ding weiss ich nicht. Sollte aber auch gehen.
VMWare guckt sich explizit die Einstellungen des Hosts an. Soviele Monitore wie dort eingestellt, kann auch VMWare pro Maschine.)

Re: Eine Webcam mit mehreren Computern nutzen?

Verfasst: Di 2. Feb 2021, 14:24
von Dr. Bop
Würde das auch für Webcams funktionieren? Alle möglichen anderen Geräte werden dort immer benannt. Cams fehlen immer.

Mir schwebt allerdings ein kleineres Kästchen vor. Es reichen auch zwei USB-Ports auf der einen und einem auf der anderen Seite. Der Schreibtisch ist aufgrund des ganzen Equipments vom Arbeitgeber eh schon extrem voll.

Re: Eine Webcam mit mehreren Computern nutzen?

Verfasst: Di 2. Feb 2021, 14:25
von Dr. Bop
LogicFuzzy hat geschrieben: Di 2. Feb 2021, 12:25 Man braucht die ganzen Umschalter nicht.
Von privaten PC per Remotedesctop auf den GeschäftsPC und in der Remoteverbindung die Ressorcen des PrivatPC einstellen. Dafur gibts extra Register un Optionen. Dann muss die WebCam nur am PrivatPC angeschossen sein. Voraussetzung ist WinPro. Kann sein, dass das mit Teamviewer auch geht, weiss ich aber nicht.

Remoteverbindungen im eigenen Netzwerk mit dem GeschäftsPC bringen zudem den Vorteil, dass man sein ganze Equipment nur einmal auf dem Schreibtisch braucht (Tastatur, Maus, Webcam etc.). Microsoft hat das wirklich sehr einfach gelöst, da ist keine Magie dabei und kein Expertenwissen nötig!
Dafür brächte ich wahrscheinlich Berechtigungen, die ich sicher nicht habe. Kann quasi nichts verstellen ohne das ein Hinweis auf fehlende Berechtigungen kommt.

Re: Eine Webcam mit mehreren Computern nutzen?

Verfasst: Di 2. Feb 2021, 14:46
von Weyoun
Dr. Bop hat geschrieben: Di 2. Feb 2021, 14:24 Würde das auch für Webcams funktionieren? Alle möglichen anderen Geräte werden dort immer benannt. Cams fehlen immer.

Mir schwebt allerdings ein kleineres Kästchen vor. Es reichen auch zwei USB-Ports auf der einen und einem auf der anderen Seite. Der Schreibtisch ist aufgrund des ganzen Equipments vom Arbeitgeber eh schon extrem voll.
Ja, funktioniert für alle USB-Geräte. Man musste nur initial die Treiber auf beiden Rechnern installieren, wenn die Webcam das erste mal mit beiden Rechnern verbunden wird. Der Umschalter selber sollte sich von allein installieren bzw. Windows sollte das von alleine machen, allerdings besteht eine geringe Rest-Wahrscheinlichkeit, dass man auch hier Treiber installieren muss. Das einzige, was evtl. nicht funktioniert, sind Geräte, die viel Strom über USB ziehen, aber ich gehe mal davon aus, dass eine Webcam sparsam ist,

Es gibt sicher auch andere "Kästchen". Ich habe vorhin einfach mal per "Try and Error" Die Begriffe "USB" + "Umschalter" auf Amazon eingegeben und die vier ersten Treffer verlinkt. :wink:

Re: Eine Webcam mit mehreren Computern nutzen?

Verfasst: Di 2. Feb 2021, 15:58
von LogicFuzzy
Dr. Bop hat geschrieben: Di 2. Feb 2021, 14:25
LogicFuzzy hat geschrieben: Di 2. Feb 2021, 12:25 Man braucht die ganzen Umschalter nicht.
Von privaten PC per Remotedesctop auf den GeschäftsPC und in der Remoteverbindung die Ressorcen des PrivatPC einstellen. Dafur gibts extra Register un Optionen. Dann muss die WebCam nur am PrivatPC angeschossen sein. Voraussetzung ist WinPro. Kann sein, dass das mit Teamviewer auch geht, weiss ich aber nicht.

Remoteverbindungen im eigenen Netzwerk mit dem GeschäftsPC bringen zudem den Vorteil, dass man sein ganze Equipment nur einmal auf dem Schreibtisch braucht (Tastatur, Maus, Webcam etc.). Microsoft hat das wirklich sehr einfach gelöst, da ist keine Magie dabei und kein Expertenwissen nötig!
Dafür brächte ich wahrscheinlich Berechtigungen, die ich sicher nicht habe. Kann quasi nichts verstellen ohne das ein Hinweis auf fehlende Berechtigungen kommt.
Auf Deinem Geschäftsrechner muss eingestellt sein, dass er Remotedesktop zulässt.
"Einstellungen - Remotedesktop - aktivieren".
Wenn das aktiviert ist, oder Du dies tun darfst, dann sollte das funktionieren. Else=> doof

Wenn not "doof" then:
Der Geschäftrechner hängt per VPN in Deiner Firma rum.
Dein PrivatPC kann diesen Geschäftsrechner in Deinem Heimnetzwerk aber sehen.
Dann Remoten mit Remotedesktopverbindung und dem Geschäftsrechnernamen (ggf. mit Domäne) und die genannten Peripherieoptionen dort einstellen.