Seite 1 von 1

Subwoofer-Füße

Verfasst: So 7. Mär 2004, 11:09
von OL-DIE
Hallo alle miteinander,

Für Freunde des Selbstbaus hier mein Vorschlag für eine Klein-Bastelei am Wochenende: Standfüße für den Subwoofer.

Für diejenigen, welche ihren Subwoofer auf glatte Böden stellen, empfehle ich die abgebildeten Standfüße:

Bild

Sie bestehen jeweils aus 3 Einzelteilen:

-> Teppichbodenstück
-> Fuß aus Buche oder Eichenholz
-> dünnes doppelseitiges Klebeband

Die 4 Füße haben die Abmesssung (55X55X22)mm und bestehen bei mir aus Eichenholz (Parkettboden-Reststücke).
Die eine Seite habe ich mit doppelseitigen Klebeband versehen, auf die Unterseite gehört das passgenaue Stück Teppichboden. Eiche oder Buche passen sehr gut zum entsprechenden Subwoofer-Gehäuse. Anschließend empfiehlt es sich, die Seitenflächen mit Nitro-Streichlack (farblos) zu behandeln. Natürlich lassen sich die Füsse auch schwarz lackieren. Zum Schluss werden sie nach Abziehen der Schutzfolie passgenau auf die Unterseite des Subs geklebt.

Diese Füße haben folgende Vorteile:

-> extrem tragfähig, sogar für AW-4000 geeignet
-> Der Sub lässt sich einfach und bodenschonend verschieben
-> Sehr gute Standfestigkeit des Sub
-> akustisch günstig
-> gutes Aussehen, insbesondere auf Holzböden
-> Abstand zum Boden
-> hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis :wink:
-> Selbstbau macht einfach Spaß :lol: .

Gruß
OL-DIE

Verfasst: So 7. Mär 2004, 14:50
von Malcolm
Eine gute Idee.
Dennoch gefallen mir meine "Bolide Schockabsorber" optisch besser :wink:

Verfasst: So 7. Mär 2004, 18:55
von 10finger
Guter Vorschlag OL-DIE. Das Ganze lässt sich noch kombinieren mit einer Erhöhung/Auflage (z.B. 5 mm hoch) mit einer Fläche von ca. 15 x 15 mm in der Mitte an der Oberseite. Der Sub würde dann genau mit seiner jeweiligen Ecke auf der zugehörigen Auflage aufgelegt. An den Ecken schwingt das Gehäuse des Subs am wenigsten und somit wird weniger Schwingung übertragen bzw. das Gehäuse des Subs weniger beeinflusst.
Nachteil: Die Standfüße stehen über. Dafür aber, bedingt durch die mittig angebrachte Auflage, eine gleichmäßige Einleitung und Verteilung der Last in dem jeweiligen Standfuß.

Falls ein mögliches Kippen des Subs ausgeschlossen werden kann, könnte man auch auf vorne zwei und hinten mittig einen Standfuß übergehen.

Verfasst: So 7. Mär 2004, 23:53
von bony
sehr schön! Ich schwöre aber weiterhin auf meine halbierten Tennisbälle, mit kleinen sehr dünnen Nägeln an den Sub gepinnt. Die lassen sich auch schwarz lackieren (wem das Signal-Gelb nicht gefällt) :D

Verfasst: Mo 8. Mär 2004, 08:21
von mcBrandy
Hi Ol-die

guter Vorschlag, der auch sehr leicht zu realisieren läßt. Evtl kann man die Teile noch lackieren, dann sehen die auch noch optisch besser aus. Was meinst dazu? Oder den Teppich über die Seitenteile kleben.

Gruss
Christian