Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuSub XW-1200 - würdiger Nachfolger AW-1100?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Hat sich bedankt: 317 Mal
Danksagung erhalten: 322 Mal
Kontaktdaten:

NuSub XW-1200 - würdiger Nachfolger AW-1100?

Beitrag von mcBrandy »

Hallo liebe NuForumsianer,

ich wollte jetzt erstmal weiter hören und testen, wie sich der XW-1200 bei allen möglichen Musik und Filmtiteln verhält und ob er zu laut ist, wie bei einigen der XW-900.
Eines vorne weg, es wurde von der Ansteuerung usw. nix geändert zwischen den beiden.

Vorrausetzung. Ich hatte nach meiner Umstellung von NuWave 3 auf die NuVero 140 immer das Gefühl, dass der AW-7 etwas hinterher hinkt. Sei es in der Leistung oder auch im Tiefgang. Eigentlich hatte ich vor mir den XW-900 zu holen, aber ein findiger Nubertmitarbeiter (Danke an @M. Bühler ) hat er mir den XW-1200 ans Herz gelegt. Und ich muss sagen, mega coole Entscheidung, die ich nicht bereue!

Der Standort für den XW-1200 war sofort erstmal klar. Hinterm Sofa am Hörplatz.
photo_2021-03-30_10-06-45.jpg
photo_2021-03-30_10-06-42.jpg
Jetzt werdet ihr sagen, hey, der ist ja total eingequetscht und kann sich nicht entfalten, muss ich sagen, die nahe Aufstellung an der Wand und Sofa (untenrum ist das Sofa offen ca. 15cm) ist für mich perfekt. Es ist keine Basserhöhung oder Raummoden vorhanden, durch den neuen Yamaha AVR. Der bügelt das richtig gut weg, im Gegensatz zum alten AVR.
Außerdem hab ich die Einstellungen vom AW-7 für den XW-1200 erstmal übernommen und nur etwas den Pegel und Entfernung verändert. Später dann nochmal etwas die Entfernung zum Hörplatz, aber ansonsten alles gleich gelassen.

Zuerst zur Musik:
Hotel California (live): Klar, hier ist nicht der Tiefbass gefragt, aber das Zusammenspiel von den 140iger zum 1200 ist alle erste Sahne. Der Bass kommt trocken, wie er soll. Da macht die Eingangssequenz richtig Spaß.
Pirates of the caribbean - on stranger tides. Auch hier kommen die Bässe bei einigen Stücken sehr gut zur Geltung. Nichts ist schwammig oder aufgedickt.
Rock/Pop Stücke: Bei Rock/Pop muss man natürlich erstmal was finden, was unterhalb 40Hz kommt, aber auch oberhalb von der Grenze spielt er sauber.
Dance/Symphonic Metal: Auch schnelle Basssequenzen bringen den XW-1200 nicht in Verlegenheit. Immer präzise!

Filme:
Monster AG - Szene mit der Socke: Diese kurze Explosion ist eigentlich für mich immer die Referenz für nen guten, knackigen Bass und auch hier enttäuscht der Woofer nicht. Er spielt das souverän ab.
Auch andere Filmsequenzen, wie bei Pirates of the Caribbean - medallion calls kommt sehr druckvoll aber nicht aufdringlich rüber.

So, nun zum Vergleich zu den Frontfire-Woofern von Nubert. Ich habe sehr oft die AW-1000/1100 gehört. Teilweise auch 2 oder auch 7 in einem Raum und ich denke, ohne einen direkten Vergleich zu haben, steht er seinen "Vorgängern" in nichts nach! Auch zum kleinen AW-7 (klar, leistungsmäßig ist er total unterlegen) spielt er sehr viel besser. Wer einen Ersatz zum AW1100 sucht, kann hier ohne Probleme zugreifen. Perfekt passt er natürlich zu den NuVeros. NuLines weiß ich jetzt nicht, aber auch hier sollte er gut dazu passen.

Was ist aber mit dem AW-7? Der steht jetzt hinter der linken 140 in der Ecke und unterstützt den Rest. Zur Zeit sind die Subwoofer diagonal im Raum. AW-7 vorne links und XW-1200 hinten rechts. Das Gesamtbild ist total stimmig.
photo_2021-03-30_10-06-42.jpg
So, nun dürft ihr mich löchern oder in der Luft zerreißen. ;-)

VG
Christian
Dateianhänge
photo_2021-03-30_10-06-37.jpg
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
F.Lauschiplauschi
Star
Star
Beiträge: 1389
Registriert: Do 9. Apr 2020, 21:15
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 136 Mal

Re: NuSub XW-1200 - würdiger Nachfolger AW-1100?

Beitrag von F.Lauschiplauschi »

Steht der 1200er mit zwei Füßen auf der Fußleiste? Sieht zur Heizung schief (nicht lotrecht) aus.

Wenn es gut klingt, dann lerne ich (mal wieder) daraus: je näher desto knack!
Ein Plädoyer für das Nahfeld. Nicht nur für Mittelhoch. Und für Müller gesprochen: zwischen die Ohren, sonst ortbar. 8O
nuBox 483, nuPro A-100/AW-350/A-500, div. CanTeuf/AVR/DSP, UMIK-1/REW
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Hat sich bedankt: 317 Mal
Danksagung erhalten: 322 Mal
Kontaktdaten:

Re: NuSub XW-1200 - würdiger Nachfolger AW-1100?

Beitrag von mcBrandy »

Der steht mit allen 4 Füßen auf dem Boden. Nur keine Angst. Er hat keinen Kontakt zur Wand oder zur Heizung. Nur leicht zum Sofa, aber die Rückwand ist schön flauschig. :mrgreen:

Am Anfang war der Sub noch hörbar, aber durch die Anpassung der Entfernung ist es besser geworden. Hier muss ich definitiv in die Feinjustage eintreten. :wink:
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Hat sich bedankt: 907 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: NuSub XW-1200 - würdiger Nachfolger AW-1100?

Beitrag von aaof »

Danke für den Bericht. Aber schon mutig ihn so installieren. Müsste man sich mal anhören. Ich hatte ebenfalls mal Subwoofer so gestellt und hinter die Couch so gequetscht, bei Kinoanwendungen war das ja ganz nett, da der Sub (später waren es zwei)die Couch mit anregten, aber bei Musik war das mal gar nix.

Ich bleibe bisher bei meiner Meinung: auch ein oder besser zwei Subwoofer gehören zur Schallquelle.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
Shuri
Star
Star
Beiträge: 615
Registriert: So 14. Aug 2016, 13:01
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal

Re: NuSub XW-1200 - würdiger Nachfolger AW-1100?

Beitrag von Shuri »

Interessante Aufstellung, aber wenn es funktioniert ist das die Hauptsache.
Wenn ich mich richtig erinnere empfiehlt Nubert sogar selbst, im Heimkinobereich die Aufstellung zu wählen, die "am meisten Spaß macht". Meine ich in Technik satt so gelesen zu haben.
mcBrandy hat geschrieben: Di 30. Mär 2021, 10:39 So, nun zum Vergleich zu den Frontfire-Woofern von Nubert. Ich habe sehr oft die AW-1000/1100 gehört. Teilweise auch 2 oder auch 7 in einem Raum und ich denke, ohne einen direkten Vergleich zu haben, steht er seinen "Vorgängern" in nichts nach!
7 Subwoofer in einem Raum? Wie viele Ecken hatte dieser Raum denn? :mrgreen:
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Hat sich bedankt: 870 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

Re: NuSub XW-1200 - würdiger Nachfolger AW-1100?

Beitrag von Chris 1990 »

Warum sollte man auch eine Aufstellung oder Einstellung wählen die wenig Spaß macht ?
Habe neulich mal das AM auf Bypass gestellt für einen Film nur zum testen, die Explosionen bzw Effekte waren so extrem dass Bilder von der Wand fielen ( rigips Wand ) aber eben undifferenziert und mittelhoton war irgendwie verwaschen .da macht es mit Antimode mehr Spaß .
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
müller

Re: NuSub XW-1200 - würdiger Nachfolger AW-1100?

Beitrag von müller »

mcBrandy hat geschrieben: Di 30. Mär 2021, 12:07Am Anfang war der Sub noch hörbar, aber durch die Anpassung der Entfernung ist es besser geworden. Hier muss ich definitiv in die Feinjustage eintreten. :wink:

Moin,

erstmal Glückwunsch zum neuen Subbi...

Zwecks Feinjustage kann ich dir nur empfehlen, auch den Schritt mit Messmikro und REW zu gehen.
F.Lauschiplauschi hat geschrieben: Di 30. Mär 2021, 11:16Und für Müller gesprochen: zwischen die Ohren, sonst ortbar. 8O
Ist halt leider nicht immer umsetzbar. Muss man eben symmetrisch ans andere Ende des Sofas noch einen Sub aufstellen. 8)

Gruß
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Hat sich bedankt: 317 Mal
Danksagung erhalten: 322 Mal
Kontaktdaten:

Re: NuSub XW-1200 - würdiger Nachfolger AW-1100?

Beitrag von mcBrandy »

Shuri hat geschrieben: Di 30. Mär 2021, 19:34 Interessante Aufstellung, aber wenn es funktioniert ist das die Hauptsache.
Wenn ich mich richtig erinnere empfiehlt Nubert sogar selbst, im Heimkinobereich die Aufstellung zu wählen, die "am meisten Spaß macht". Meine ich in Technik satt so gelesen zu haben.
Ich hab ja jetzt 2 Woofer und das passt so. Für mich ist es sehr gut. Ab und zu merk ich halt doch mal die Couch, wenn es bei Filmen zu heftig wird (laut aufdrehen). ;-)
Shuri hat geschrieben: Di 30. Mär 2021, 19:34 7 Subwoofer in einem Raum? Wie viele Ecken hatte dieser Raum denn? :mrgreen:
Und ne Transmission Line mit 2 AW-7 Chassis drinnen. Frag mal @OL-DIE ob er noch das Foto in seiner Galerie hat.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Hat sich bedankt: 317 Mal
Danksagung erhalten: 322 Mal
Kontaktdaten:

Re: NuSub XW-1200 - würdiger Nachfolger AW-1100?

Beitrag von mcBrandy »

müller hat geschrieben: Mi 31. Mär 2021, 06:30

Zwecks Feinjustage kann ich dir nur empfehlen, auch den Schritt mit Messmikro und REW zu gehen.
Muss ich nochmal schaun, ob der Kollege nochmal vorbei kommt. Das ganze haben wir für die NuVero 140 gemacht und nen Mini-DSP programmiert für das ganze.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Hat sich bedankt: 127 Mal
Danksagung erhalten: 525 Mal

Re: NuSub XW-1200 - würdiger Nachfolger AW-1100?

Beitrag von Wete »

mcBrandy hat geschrieben: Mi 31. Mär 2021, 09:48 Frag mal @OL-DIE ob er noch das Foto in seiner Galerie hat.
Fragen? Das lässt sich doch auch selbst herausfinden.
Antworten