A500 über Kopf aufhängen?
Verfasst: So 18. Apr 2021, 17:33
Hallo und schönen Sonntag,
den Herrn Siedle würde ich gerne befragen.
Nach Renovierung und Modernisierung des Hauses und der Wohnungen habe ich jetzt ein Platzproblem in der Küche. Bisher hatte ich Passivboxen auf den Küchenschränken in einer Höhe von etwa 210 cm. Die neuen Schränke sind aber höher und reichen bis 240 cm. Auf den separaten Verstärker möchte ich verzichten.
Die möglichen Aufstellorte sind also entweder auf einer Höhe von 240 cm auf dem Schrank oder oberhalb ca. 150 cm rechts und links in den Ecken.
Da ich mit meinen X-6000 sehr zufrieden bin, dachte ich an die X-3000 oder X-4000, rechts und links in Kopfhöhe angebracht. Da geht dann aber eine Schranktür nicht ganz auf.
Wegen ihrer geringeren Grundfläche kam ich jetzt auf die A-500, ab 150 cm Höhe an der Wand befestigt, platzmäßig die beste Lösung. Weil ja Hoch-/Mitteltöner sich etwa auf Ohrhöhe befinden sollen, kam ich auf den Gedanken, sie über Kopf aufzustellen oder sie an den Füßen aufzuhängen.
Meine Fragen:
Ist überhaupt dieser Gedankengang richtig?
Gibt es Einwände gegen eine Über-Kopf-Aufstellung?
Sind die Gewinde für die Bodenplatte der A-500 stabil genug, um sie daran aufzuhängen?
Ist es besser, sie aufzuhängen oder sie auf den Kopf zu stellen?
Oder soll man besser die X-3000/4000 auf eine Höhe von 2,4 m, nach unten geneigt stellen?
Und zur Stromversorgung, ist es sinnvoll, beide über einen Lichtschalter zu versorgen, um sie bei Nichtgebrauch abzuschalten oder besser im Stand-by-Modus zu belassen?
Zuspieler ist nur der TRX, dessen Sender an den X-6000 im Wohnzimmer hängt.
Auch wenn es Sie amüsieren wird, es ist aber wirklich ernst gemeint. Ich habe in der Küche nicht die größten audiophilen Ambitionen, aber gut klingen soll´s schon.
Einen schönen Sonntag noch
- Stefan Brehm
den Herrn Siedle würde ich gerne befragen.
Nach Renovierung und Modernisierung des Hauses und der Wohnungen habe ich jetzt ein Platzproblem in der Küche. Bisher hatte ich Passivboxen auf den Küchenschränken in einer Höhe von etwa 210 cm. Die neuen Schränke sind aber höher und reichen bis 240 cm. Auf den separaten Verstärker möchte ich verzichten.
Die möglichen Aufstellorte sind also entweder auf einer Höhe von 240 cm auf dem Schrank oder oberhalb ca. 150 cm rechts und links in den Ecken.
Da ich mit meinen X-6000 sehr zufrieden bin, dachte ich an die X-3000 oder X-4000, rechts und links in Kopfhöhe angebracht. Da geht dann aber eine Schranktür nicht ganz auf.
Wegen ihrer geringeren Grundfläche kam ich jetzt auf die A-500, ab 150 cm Höhe an der Wand befestigt, platzmäßig die beste Lösung. Weil ja Hoch-/Mitteltöner sich etwa auf Ohrhöhe befinden sollen, kam ich auf den Gedanken, sie über Kopf aufzustellen oder sie an den Füßen aufzuhängen.
Meine Fragen:
Ist überhaupt dieser Gedankengang richtig?
Gibt es Einwände gegen eine Über-Kopf-Aufstellung?
Sind die Gewinde für die Bodenplatte der A-500 stabil genug, um sie daran aufzuhängen?
Ist es besser, sie aufzuhängen oder sie auf den Kopf zu stellen?
Oder soll man besser die X-3000/4000 auf eine Höhe von 2,4 m, nach unten geneigt stellen?
Und zur Stromversorgung, ist es sinnvoll, beide über einen Lichtschalter zu versorgen, um sie bei Nichtgebrauch abzuschalten oder besser im Stand-by-Modus zu belassen?
Zuspieler ist nur der TRX, dessen Sender an den X-6000 im Wohnzimmer hängt.
Auch wenn es Sie amüsieren wird, es ist aber wirklich ernst gemeint. Ich habe in der Küche nicht die größten audiophilen Ambitionen, aber gut klingen soll´s schon.
Einen schönen Sonntag noch
- Stefan Brehm