Seite 1 von 1
nuBox AW-441 brummt
Verfasst: Mi 28. Apr 2021, 19:21
von panchamolo
Hallo zusammen,
ich habe mir im Februar gebraucht einen AW-441 gekauft. Leider ist mein Hobbyraum erst jetzt fertig geworden und beim anschließen musste ich leider ein Brummen feststellen.

Habe den Subwoofer zwar vor Ort angehört, aber da war es wohl insgesamt zu laut mit allen möglichen Geräuschen. Das Brummgeräusch tritt auf, sobald man den Subwoofer einschaltet. Es tritt auch dann auf, wenn nur das Netzkabel und sonst nichts angeschlossen ist. Wenn man vor dem Subwoofer steht kommt es eindeutig von links.
Ich hatte schon ein Thema im Hifi Forum gefunden, wo ein Tausch diverser Kondensatoren geholfen hat. Habe die auch bei mir getauscht, aber das Brummen besteht weiterhin. Ist das ein bekanntes Problem mit einer Lösung die ich selbst machen kann? Den Subwoofer jetzt noch in den Service schicken und vermutlich über 200€ zahlen lohnt sich vermutlich nicht. Da kann ich wahrscheinlich eher einen neuen kaufen.
Bin für jede Hilfe dankbar.
Re: nuBox AW-441 brummt
Verfasst: Mi 28. Apr 2021, 21:24
von Chris 1990
Eventuell kann dir da zum Beispiel @OL-DIE weiterhelfen, wie laut ist er eingestellt ? Liegt Erde am Subwoofer an ?
Re: nuBox AW-441 brummt
Verfasst: Mi 28. Apr 2021, 22:41
von panchamolo
Der Regler vorne ist auf die Hälfte eingestellt und der für die Frequenz auf Anschlag, da ja der Receiver das mit der Trennfrequenz macht. Spielt aber keine Rolle ob man daran rumdreht. Das Brummen bleibt immer gleich.
Also soweit ich es gesehen habe, hat der Netzanschluss am Sub eh nur L1 und N, aber es ist egal wo ich ihn anschließe. Ein Kumpel hat mir seinen alten Teufel Sub ausgeliehen und der brummt nicht. Ich denke es ist irgendwas mit der Elektronik. Meine andere Geräte brummen ja auch nicht.

Re: nuBox AW-441 brummt
Verfasst: Mi 28. Apr 2021, 23:14
von Chris 1990
Ok da können dir nur andere hier im Forum helfen oder Nubert selbst, aber Hälfte ist ziemlich laut eingestellt meiner Erfahrung nach . Zwischen ,,8:30,, und ,,9:30,, sollte Genügen. Wenn das Brummen aber bei jeder Lautstärke auftritt und es mit einem anderen Aktiv Sub nicht auftritt kann natürlich ein Defekt am Sub sein . Viel Erfolg beim Beheben, ich bin raus aus dem Thema .
Re: nuBox AW-441 brummt
Verfasst: Mi 28. Apr 2021, 23:20
von müller
Moin,
ruf doch einfach mal bei Nubert an und schildere dein Problem.
Das wird man schon kennen und dir vllt noch einen Tipp geben können, allerdings denke ich auch das ein Einschicken mit zusätzlichen pauschalen Reparaturkosten plus Versandkosten dann doch insgesamt an der Sinnhaftigkeit der Reparatur zweifeln lässt.
VG
Re: nuBox AW-441 brummt
Verfasst: Do 29. Apr 2021, 12:31
von panchamolo
Ich hab noch ein Thema zu einem 991er gefunden. Da ist das Verstärkermodul eigentlich ziemlich identisch und es wurde empfohlen alle Kondensatoren zu ersetzen. Ich hatte jetzt 7 Stück von ca. 17 getauscht. Vielleicht hilft es auch alle zu erneuern.

Der alte Kleber kann anscheinend auch zu Kriechströmen führen, oder es gibt schlechte Lötstellen auf Grund des Alters. Muss mir das heute Nachmittag nochmal genauer anschauen. Vermutlich rufe ich dann auch noch die Hotline an. Eigentlich sollte sich das Problem ja beheben lassen, da er bis auf das Brummen auch ganz normal funktioniert. Leider habe ich noch nie eine Subwoofer repariert und weiß gar nicht so richtig wo ich anfangen soll.

Re: nuBox AW-441 brummt
Verfasst: Do 29. Apr 2021, 20:32
von panchamolo
Habe nochmal ein wenig geforscht und bin beim Ringkerntrafo hängen geblieben. Der scheint das Brummen zu erzeugen, auch wenn das Verstärkermodul nicht angesteckt ist. Im ausgebauten Zustand ist es auch aus 1-2 Metern nicht mehr wahr zu nehmen, aber sobald man die Rückplatte wieder einsetzt brummt es. Schätze die Vibration überträgt sich auf das Gehäuse. Und an dem Sub wurde definitiv schon mal was gemacht. Das Kabel zum Lautsprecher wurde nachgelötet und es war Heißkleber dran. Außerdem hatte die Isolierung auch wieder einen Riss und man konnte die Litze darunter sehen.
Ich glaube ich kontaktiere die Hotline dann echt mal. Vielleicht braucht es nur einen neuen Trafo.
Edit: Habe zum Test mal Filzgleiter unter den Trafo gelegt und höre ihn aus 50cm Entfernung nicht mehr. Ist wohl einfach ein Problem der Entkopplung. Unter und auf dem Trafo sind auch Gummischeiben, aber die sind schon recht hart. Außerdem ist das Dichtband der Rückwand auch schon sehr eingedrückt und fest. Denke das Problem wird sich mit einem Tausch von allen Gummis erledigt haben.
