Seite 1 von 1

ABL-Modul und NAD T778

Verfasst: Sa 7. Aug 2021, 12:49
von Sunny76
Hallo Forum,

ich habe seit längerem ein ABL-Modul an meinen nuLine 100. Jetzt werde ich mir einen neuen AV-Receiver zulegen: NAD T778. Hierzu hätte ich 2 Fragen und wäre dankbar, wenn mir jemand helfen könnte.
Wenn ich es richtig verstehe, dann kann ich mein ABL-Modul am neuen AV-Receiver nicht anschließen. Ist das korrekt?
Der Receiver hat ein Dirac Live-Einmesssystem. Benötige ich dann das ABL-Modul überhaupt noch?

Vielen Dank!

Re: ABL-Modul und NAD T778

Verfasst: Sa 7. Aug 2021, 15:31
von BlueDanube
Sunny76 hat geschrieben: Sa 7. Aug 2021, 12:49 Wenn ich es richtig verstehe, dann kann ich mein ABL-Modul am neuen AV-Receiver nicht anschließen. Ist das korrekt?
Das geht schon, aber nur an einem der 2 analogen Hochpegeleingängen.
Serienmäßig auftrennbar ist er nicht.

Re: ABL-Modul und NAD T778

Verfasst: Sa 7. Aug 2021, 16:01
von müller
Sunny76 hat geschrieben: Sa 7. Aug 2021, 12:49 Der Receiver hat ein Dirac Live-Einmesssystem. Benötige ich dann das ABL-Modul überhaupt noch?
Hallo,

wenn du nach einiger Zeit die Möglichkeiten von Dirac zu nutzen gelernt hast benötigst du das nicht mehr.

Toller AVR.

Re: ABL-Modul und NAD T778

Verfasst: Sa 7. Aug 2021, 21:46
von Sunny76
Vielen Dank für eure Antworten. Das hat sehr geholfen :-)

Re: ABL-Modul und NAD T778

Verfasst: So 8. Aug 2021, 07:06
von müller
Ergänzend sei noch gesagt, das du die aufpreispflichtige Vollversion von Dirac benötigst, um alle Möglichkeiten von Dirac ausreizen zu können.

VG

Re: ABL-Modul und NAD T778

Verfasst: Mi 18. Aug 2021, 22:34
von Lopo
Tatsächlich hatte ich genau auch diese Kombination Nuline 100 + ATM und habe nach dem Wechsel auf den NAD T778 das ATM in den Ruhestand geschickt.
Das ATM ist bzw. war klasse, aber mit der Dirac Einmessung des T778 kannst Du den Raum genau ausmessen lassen und neutralisieren oder eben auch Frequenzen anpassen, also z.B. den Bass anheben wie beim ATM.
Empfehlenswert ist aber tatsächlich die aufpreispflichtige Vollversion von Dirac, da du nur mit dieser den kompletten Frequenzbereich korrigieren kannst (sonst nur den Bassbereich).
Die vollständige Ausmessung mit den vielen im Raum verteilten Messpunkten ist zwar recht aufwändig, aber es lohnt sich!