Seite 1 von 8

Meinen nuLine 122 fehlt Bass

Verfasst: Sa 21. Aug 2021, 10:04
von patrick.suchta
Ich grabe den Thread mal wieder aus da mich mein Marantz sr5011 in den wahnsinn treibt.
Meine nunline 122 klingen als wären es kleine Regal Lautsprecher. Kaum Bass, kein Tiefgang und überhaupt kein Druck.

Bin soweit das er bei mir bald aus dem Fenster fliegt, im hohen Bogen. Nie mehr Marantz.

Wenn ich die pre Outs des Marantz verwende um einen 2. Verstärker zu betreiben, verbiegt er diese ebenso wie direkt?

Hinweis der Moderation: Dieser Beitrag wurde ursprünglich an ein älteres Thema angehängt und auf Wunsch des Erstellers in ein neues Thema umgewandelt.

Re: nuLine 122 an 650 watt

Verfasst: Sa 21. Aug 2021, 19:22
von tf11972
Drei Fragen:
Hast du den Marantz auf Pure Direct oder einen Equalizer aktiviert? Letzteres funktionierte bei mir auch nicht.
Wo ist deine Sitzposition? Evtl. sitzt du genau im Bassloch.
Aus welchem Material bestehen eure Wände?

Re: nuLine 122 an 650 watt

Verfasst: So 22. Aug 2021, 07:24
von müller
patrick.suchta hat geschrieben: Sa 21. Aug 2021, 10:04 Ich grabe den Thread mal wieder aus da mich mein Marantz sr5011 in den wahnsinn treibt.
Meine nunline 122 klingen als wären es kleine Regal Lautsprecher. Kaum Bass, kein Tiefgang und überhaupt kein Druck.

Bin soweit das er bei mir bald aus dem Fenster fliegt, im hohen Bogen. Nie mehr Marantz.

Wenn ich die pre Outs des Marantz verwende um einen 2. Verstärker zu betreiben, verbiegt er diese ebenso wie direkt?
Moin,

nur Pure Direct schaltet die Klangverbieger aus, das zur Info.
Ich würde den AVR resetten, und dann den Receiver neu einrichten.
Eventuell hast du den Lautsprechern ungewollt eine Trennfrequenz verpasst, einen Subwoofer konfiguriert wo keiner ist, eine Dynamikbegrenzung aktiviert, den manuellen Setup aktiv und darin etwas negativ verstellt usw...

Fehlerquellen sind vielfältig möglich.

Re: nuLine 122 an 650 watt

Verfasst: So 22. Aug 2021, 08:42
von aaof
Also normalerweise setzt der AVR im Falle einer 122 (aber auch bei vielen Kompakten als Bsp.) nicht automatisch eine Trennfrequenz. Das muss man dann schon per Hand machen.

Die Ursachen sind aber so vielfältig, dass eine Ferndiagnose quasi unmöglich ist. Neben diversen Fehlerquellen und Erwartungen, liegt die Fehlerquelle aber wie so oft vor dem Gerät. Der AVR, sollte kein Defekt vorliegen, wird schon seine Arbeit machen.

Re: nuLine 122 an 650 watt

Verfasst: So 22. Aug 2021, 09:59
von Protyreus
Ich hatte vorher ein ähnliches Setup, NuLine 122 und Marantz SR6013
Hast Du den AVR neu in der Kette (der 5011 muss ca. von 2016 oder 17 sein)oder warst Du bis jetzt glücklich und die Probleme sind plötzlich aufgetaucht ?
Hast Du sämtliche AVR Menüeinstellungen kontrolliert inkl. die Impedanz ? In welchem Modus hörst Du und was ist die Quelle / über welchen Eingang ?

Re: nuLine 122 an 650 watt

Verfasst: Di 24. Aug 2021, 07:08
von patrick.suchta
Pure direkt und direkt hatte ich ebenso ausprobiert. Dabei kommt fast gar kein Bass rüber 😅
Resettet hatte ich ihn mehrfach, anschließend neu eingemessen. Jetzt geht es einigermaßen.
Wobei ich mir immer noch nicht vorstellen kann das das Bassfundament der 122er wirklich so mickrig ist. Umgestellt an equalizer oder trennfrequenzen oder sonst etwas hab ich nicht.
Selbe Spiel hab ich mit und einmal ohne meinen aw1000 gemacht. An den 122er selber ändert es nichts am klang. Der Bass blieb unverändert gering.
Schaltet der aw1000 ein, ist es ein Unterschied von Tag und Nacht was der sub bringt. Dieser läuft bei mir wirklich auf Minimum.

Re: nuLine 122 an 650 watt

Verfasst: Di 24. Aug 2021, 07:20
von patrick.suchta
Ich sehe gerade, ich kann meinen Beitrag gar nicht bearbeiten... :?
Am Freitag bei meiner Freundin die Nuboxx B70 samt einen Yamaha (ich meine) RX V6A welche wir am selben Tag in Schwäbisch Gmünd hören durften aufgestellt.
Was ein unglaublicher unterscheid. Druck, Pegel und eine schier endlose bassgewalt... und das bei "nur" zwei 180er Tieftöner...
(Nuline 122 2x 220er)
hmm... rein vom Gefühl her... da muss etwas nicht stimmen

Re: nuLine 122 an 650 watt

Verfasst: Di 24. Aug 2021, 08:23
von Carolite
Guten Morgen,

rein vom Gefühl her und den Schilderungen wird es die Raumakustik sein, die hier einen Streich spielt. Also bitte einmal einen groben Grundriss mit Raummaßen BxLxH und die Boxen- und Sitzpositionen einzeichnen. Dann kann hier sicher von erfahrenen REW Usern weitergeholfen werden (da gehöre ich leider NOCH nicht zu). Denn gerade die Sache mit dem AW1000 = selbes Phänomen deutet stark auf ein großes Bassloch hin.

Grüße Michael
patrick.suchta hat geschrieben: Di 24. Aug 2021, 07:08
Selbe Spiel hab ich mit und einmal ohne meinen aw1000 gemacht. An den 122er selber ändert es nichts am klang. Der Bass blieb unverändert gering.

Re: nuLine 122 an 650 watt

Verfasst: Di 24. Aug 2021, 08:25
von Weyoun
patrick.suchta hat geschrieben: Di 24. Aug 2021, 07:20 Ich sehe gerade, ich kann meinen Beitrag gar nicht bearbeiten... :?
Editieren geht ab 10 Beiträgen. :wink:

Re: nuLine 122 an 650 watt

Verfasst: Di 24. Aug 2021, 08:36
von AndyRTR
DynEQ ist aktiviert?