AW-440
Verfasst: So 14. Mär 2004, 11:35
Hallo zusammen,
ich plane die Anschaffung o.g. Lautsprechers. Nachdem ich einige Beträge hier gelesen habe, düfte das Teil wohl für 30qm ausreichend sein. Der 880er ist mir außerdem auch einfach zu groß. Nun habe ich noch einige Fragen:
I.
Ich habe die Anleitung schon einmal gelesen und möchte das Gerät einfach als Lautsprecherpaar B an meinen Verstärker (Yamaha AX-870) anschließen. Nachdem was ich bisher gelesen habe, ist dies die einzig wirklich sinnvolle Methode, da ich meine Hauptlautsprecher (Elac CL 82i) auch nicht "kastrieren" möchte. Diese Anschlußart finde ich allerdings auch etwas verwirrend, da das Signal ja 2x komplett durch getrennte Verstärker läuft und der Subwooferverstärker dann mit sehr unterschiedlich starken Signalen klarkommen muss. Auch bin ich mir nicht völlig sicher, ob die Lautstärke des Subs bei einer Erhöhung der Lautstärke des Yamaha Verstärkers gleich mit angehoben wird oder ob ich dies immer mit der Subfernbedienung tun muss (was ich mir eigentlich natürlich nicht vorstellen kann).
II.
In der Anleitung des AW-440 werden die Maße mit und ohne Füße angegeben. Sie die Teile abnehmbar? Was sind das überhaupt für Füße - Schallabsorbierend? Ggf. könnte ich ja auch die Füße abnehmen und das Ganze auf Tennisbälle stellen. In der Anleitung des 880 werden Tennisbälle erwähnt - beim 440 nicht? Die Frage ist halt, ob ich mir noch zusätzliche Füße mitbestelle oder nicht.
III.
Nochmal zum Anschluß: Gibts im Nubertshop auch passende Kabel? Sprich von Bananenstecker (Verstärker) auf *keine Ahnung was* beim Sub?
Dank & Gruß
Stephan
ich plane die Anschaffung o.g. Lautsprechers. Nachdem ich einige Beträge hier gelesen habe, düfte das Teil wohl für 30qm ausreichend sein. Der 880er ist mir außerdem auch einfach zu groß. Nun habe ich noch einige Fragen:
I.
Ich habe die Anleitung schon einmal gelesen und möchte das Gerät einfach als Lautsprecherpaar B an meinen Verstärker (Yamaha AX-870) anschließen. Nachdem was ich bisher gelesen habe, ist dies die einzig wirklich sinnvolle Methode, da ich meine Hauptlautsprecher (Elac CL 82i) auch nicht "kastrieren" möchte. Diese Anschlußart finde ich allerdings auch etwas verwirrend, da das Signal ja 2x komplett durch getrennte Verstärker läuft und der Subwooferverstärker dann mit sehr unterschiedlich starken Signalen klarkommen muss. Auch bin ich mir nicht völlig sicher, ob die Lautstärke des Subs bei einer Erhöhung der Lautstärke des Yamaha Verstärkers gleich mit angehoben wird oder ob ich dies immer mit der Subfernbedienung tun muss (was ich mir eigentlich natürlich nicht vorstellen kann).
II.
In der Anleitung des AW-440 werden die Maße mit und ohne Füße angegeben. Sie die Teile abnehmbar? Was sind das überhaupt für Füße - Schallabsorbierend? Ggf. könnte ich ja auch die Füße abnehmen und das Ganze auf Tennisbälle stellen. In der Anleitung des 880 werden Tennisbälle erwähnt - beim 440 nicht? Die Frage ist halt, ob ich mir noch zusätzliche Füße mitbestelle oder nicht.
III.
Nochmal zum Anschluß: Gibts im Nubertshop auch passende Kabel? Sprich von Bananenstecker (Verstärker) auf *keine Ahnung was* beim Sub?
Dank & Gruß
Stephan