Seite 1 von 3
Auro + Atmos Setup so möglich?
Verfasst: Do 18. Nov 2021, 00:51
von Samma
Hallo zusammen,
ich überlege gerade mir ein Auro 3D / Atmos Setup im Wohnzimmer zusammenzustellen. Frontspeaker sind Nuline 244 + Center + SVS Sub.
Auf den angehängten Bildern habe ich mal die Rears + 4 Höhenlautsprecher (2 Front Height und 2 Rear Height) angebracht und man sieht ganz gut die suboptimale Aufstellmöglichkeit.
Die Front Heights wären an der Decke angebracht ein wenig weiter auseinander als die Fronts, allerdings passt das mit dem 30° Elevationswinkel, den Auro vorschreibt ganz gut.
Bei den Rear Heights klappt es auch mit dem 30° Elevationswinkel, allerdings sieht man auf den Bildern ganz gut, dass die rechten Rears / Surrounds sich bei ca. 105° befinden und die linken Rears / surrounds etwa bei 125°-130° befinden.
Kann mir jemand sagen, wie gut das in dem Setup mit Auro und Atmos funktioniert? Hat jemand vielleicht eigene Erfahrungen mit einer nicht ganz optimalen Aufstellung der Rears / Rear heights?
Re: Auro + Atmos Setup so möglich?
Verfasst: Do 18. Nov 2021, 08:47
von mcBrandy
Hi,
ich geh jetzt mal davon aus, dass du keine andere Möglichkeit hast, die High-Lautsprecher zu positionieren. Also gehen wird das bestimmt. Die Frage ist, wie gut die Ergebnisse sind. Kommt auch auf den AVR drauf an.
Dolby schreibt immer irgendwelche Winkel vor. Nimm die nicht so genau. Das geht auch in anderen Winkeln.
Nur ne Frage, warum einen SVS Sub und keinen Nubert? Gibt es da Gründe?
VG
Christian
Re: Auro + Atmos Setup so möglich?
Verfasst: Do 18. Nov 2021, 10:57
von Samma
mcBrandy hat geschrieben: Do 18. Nov 2021, 08:47
Nur ne Frage, warum einen SVS Sub und keinen Nubert? Gibt es da Gründe?
Ja, ich hatte davor einen Nubert XW-700, der war allerdings für die Zimmergröße etwas schwach auf der Brust im Vergleich zum SVS SB-3000 und gleichzeitig hat er durch die Bassreflexbauweise einfach die Raummoden unangenehm stark angeregt was im vergleich zum SVS zu einem viel schwammigeren klang geführt hat. Der SVS hat sich in meinem Wohnraum viel präziser und kräftiger angehört.
Re: Auro + Atmos Setup so möglich?
Verfasst: Do 18. Nov 2021, 13:06
von Samma
mcBrandy hat geschrieben: Do 18. Nov 2021, 08:47
ich geh jetzt mal davon aus, dass du keine andere Möglichkeit hast, die High-Lautsprecher zu positionieren.
Hmmm die Highs kann ich eigentlich beliebig an der Decke platzieren, nur mit den Surrounds wirds schwer. Rechts ist die Tür links ist das Sofa bzw weiter hinten der Esstisch + Sitzbank.
Welche Idee hattest du denn?
Re: Auro + Atmos Setup so möglich?
Verfasst: Do 18. Nov 2021, 14:03
von mcBrandy
Samma hat geschrieben: Do 18. Nov 2021, 10:57
mcBrandy hat geschrieben: Do 18. Nov 2021, 08:47
Nur ne Frage, warum einen SVS Sub und keinen Nubert? Gibt es da Gründe?
Ja, ich hatte davor einen Nubert XW-700, der war allerdings für die Zimmergröße etwas schwach auf der Brust im Vergleich zum SVS SB-3000 und gleichzeitig hat er durch die Bassreflexbauweise einfach die Raummoden unangenehm stark angeregt was im vergleich zum SVS zu einem viel schwammigeren klang geführt hat. Der SVS hat sich in meinem Wohnraum viel präziser und kräftiger angehört.
Naja, aber so richtig vergleichen kannst die beiden ja nicht! Geschlossener zu Bassreflex, sehr viel Leistungsstärker und natürlich preislich eh ne andere Hausnummer.
Re: Auro + Atmos Setup so möglich?
Verfasst: Do 18. Nov 2021, 14:06
von mcBrandy
Wennst die Highs direkt an die Decke näher zum Ort bringen kannst, ist es doch genial!
Die Rears selber kannst auch so lassen, nur Dipole und gut ist es.
Re: Auro + Atmos Setup so möglich?
Verfasst: Do 18. Nov 2021, 15:14
von Samma
mcBrandy hat geschrieben: Do 18. Nov 2021, 14:06
Wennst die Highs direkt an die Decke näher zum Ort bringen kannst, ist es doch genial!
Die Rears selber kannst auch so lassen, nur Dipole und gut ist es.
Ist halt die Frage, was für das Klangbild besser funktioniert ... optimale Position der Heights, oder lieber genau über den Lautsprechern auf der unteren Ebene?
Hast du ein Auro setup und kannst aus eigener Erfahrung berichten, was besser funktioniert?
Über Dipole (NuLine 24) hatte ich auch schon nachgedacht. Allerdings frage ich mich wie sinnvoll das ist, da die ja nach hinten abstrahlen und in meiner Wohnsituation direkt vor einer Wand / Tür stehen würden und nach hinten nicht offen in den Raum spielen könnten.
Re: Auro + Atmos Setup so möglich?
Verfasst: Do 18. Nov 2021, 15:33
von mcBrandy
Da ich die Anlage im Wohnzimmer habe, müsste das bei mir nicht sichtbar verbaut sein. Also, nein, ich hab es nicht!
Re: Auro + Atmos Setup so möglich?
Verfasst: Fr 19. Nov 2021, 09:20
von Weyoun
Der Winkel, von dem ihr auf den TV schaut, sieht ja echt "gefährlich" aus. Sowohl ton- als auch bildmäßig wird dabei leider kein Optmimum herauskommen.
Re: Auro + Atmos Setup so möglich?
Verfasst: Fr 19. Nov 2021, 13:44
von mcBrandy
Noch was. Ist das ein Kachelofen neben der rechten Box!? Wie weit ist der dort entfernt?! Denk, unter 50cm wird es der Box zu heiß!