Seite 2 von 6

Re: Nupower D -eine tolle Endstufe?

Verfasst: Fr 17. Dez 2021, 14:00
von acky
anphex hat geschrieben: Fr 17. Dez 2021, 12:35 Das schreit ja fast nach einem deutschlandweiten Meeting zum Vergleich der Forenuser-Endstufen im ABX-Vergleich. :mrgreen:
Ich wäre dabei👍😂💪

Re: Nupower D -eine tolle Endstufe?

Verfasst: Fr 17. Dez 2021, 15:47
von BenQ
Das würde mich auch interessieren, warum bei der NAD C658 nicht die NAD C298 auf der Liste steht?

Ist die NAD mit ihren Purifi Eigentakt Endstufen der nuPower D nicht im Vorteil, zumindest theoretisch?

Re: Nupower D -eine tolle Endstufe?

Verfasst: Fr 17. Dez 2021, 16:31
von anphex
BenQ hat geschrieben: Fr 17. Dez 2021, 15:47 Das würde mich auch interessieren, warum bei der NAD C658 nicht die NAD C298 auf der Liste steht?

Ist die NAD mit ihren Purifi Eigentakt Endstufen der nuPower D nicht im Vorteil, zumindest theoretisch?
Wenn ich mir den Daten vom NAD C298 so ansehe, scheint das aber eine spezielle Implementierung der Eigantakt-Topologie zu sein, da von den Specs des ET400 abgewichen wird. Und wenn man all den Reviews glauben schenken darf, die ich bisher gesehen habe, sind "Sonderimplementierungen" von der rohen Signalqualität immer um mehrere dB "dreckiger".

Aber kleiner Hinweis noch mal: Moderne Class D ist an sich stabil bis hin zu 1 Ohm. Somit kann man damit - speziell mit der NuPower D - Boxen jenseits der Mio. € bestimmt locker betreiben. Ich würde sogar glasklar sagen, dass die NuPower D relativiert im Bereich Super High End vielen Amps über 10k € den Rang abläuft und bessere Performance bietet.

Re: Nupower D -eine tolle Endstufe?

Verfasst: Fr 17. Dez 2021, 18:27
von BenQ
Dann würdest Du die nuPower D deutlich vor der NAD C298 sehen?

Ich frage, weil ich ein Auge auf den NAD M33 geworfen habe, der hat ja auch die Purifi an Bord.

Re: Nupower D -eine tolle Endstufe?

Verfasst: Fr 17. Dez 2021, 19:38
von anphex
BenQ hat geschrieben: Fr 17. Dez 2021, 18:27 Dann würdest Du die nuPower D deutlich vor der NAD C298 sehen?

Ich frage, weil ich ein Auge auf den NAD M33 geworfen habe, der hat ja auch die Purifi an Bord.
Die beiden untereinander verglichen, definitiv die Nupower D.
Was viele (ich auch anfangs) bei Nubert übersehen, ist dass der THD einmal bei Vollaussteuerung, aber auch bei 4 Watt angegeben wird. Solche Werte trauen sich andere Hersteller fast nie zu veröffentlichen, weil er ja "schwach" aussehen könnte. Aber er ist absolut fantastisch! Weil man realistisch eben im RMS ziemlich gern bei 4 Watt im Alltagsgebrauch landet, ist dieser Wert extrem wichtig. Und bei der NuPower D sind 88dB zwar technisch nicht perfekt, aber dennoch sehr sehr gut. Dazu muss man noch die ganzen Nebenfuntkion (Bi-Wiring, Soft Start, Ground Lift, Einzelnes Netzteil für 2 Amp-Module) im Signalweg berücksichtigen, die solche Werte eigentlich reduzieren, die NuPower D aber trotzdem noch zu so einem soliden Wert kommt. Als Referenz muss man erwähnen, dass viele Amps kaum die 85dB knacken - auch nicht die teuren in Richtung Pass Labs und co.
Man solle mal das Experiment zuhause machen und Musik aufdrehen, dann um 88 dB die Lautstärke absenken. Was dann noch hörbar ist, ist ungefähr der harmonische THD-Pegel, der übrigbleibt und durch restliche harmonische Maskierung unhörbar wird.

Hier kann man übrigens einen Test machen, bis wohin man Verzerrung überhaupt wahrnimmt: https://www.klippel.de/listeningtest/
Ich bin an guten Tagen bis -39 dB gekommen, von daher...

Die Sache mit Purifi ist, dass sie bis heute keine nativen DIY-Kits für ihre Module gebracht haben und man somit mit "gebastelten" Endstufen-Kits auf dem Markt Genüge nehmen muss. Die Hypex NC400 haben das besser gemacht - sind ja auch vom gleichen Urentwickler (Bruno oder so?) - aber dennoch muss man sie a) selbst zusammen bauen und b) sind sie mega archaisch. Sie können echt nur laut und clean, sonst nix, und landen trotzdem bei knapp 1400 € Paar. Ich musste mir schon eine extra Trigger-Steckdose für 40 € besorgen, damit sie mit dem AVR angehen. Und für die unsymmetrische RCA-XLR Verbindung musste ich auch mein Kabel schon "modden", damit ich keine Erdungsgeräusche habe.
Bei der NuPower D musste ich einfach Ground Lift umlegen und das Triggerkabel einstöpseln.

Mal ganz davon abgesehen der Nubert Service. Hier ein Wink an Herrn Siegle, Henning, Steidle und die diversen Mitarbeiter am Telefon, die sich echt um jedes Anliegen gekümmert haben.

Re: Nupower D -eine tolle Endstufe?

Verfasst: Fr 17. Dez 2021, 19:53
von BenQ
Danke für die ausführliche Antwort, das liest sich sehr überzeugend, eine nuControl 2 + nuPower D ist schon ne tolle Kombi :D

Re: Nupower D -eine tolle Endstufe?

Verfasst: Fr 17. Dez 2021, 21:13
von Zweck0r
anphex hat geschrieben: Fr 17. Dez 2021, 19:38Was viele (ich auch anfangs) bei Nubert übersehen, ist dass der THD einmal bei Vollaussteuerung, aber auch bei 4 Watt angegeben wird. Solche Werte trauen sich andere Hersteller fast nie zu veröffentlichen, weil er ja "schwach" aussehen könnte.
Die 77 dB bei 5 W, die eine olle Behringer A800 schafft, wird auch niemand heraushören.

https://www.audiosciencereview.com/foru ... iew.10499/

Re: Nupower D -eine tolle Endstufe?

Verfasst: Sa 18. Dez 2021, 10:06
von Karisma
Guten Morgen,

vielen Dank Euch für Eure Tipps und Meinungen!!!:-)

Warum ich jetzt den NAD C298 nicht genannt bzw. auf dem Schirm hatte?
Irgendwie hat der mich nicht überzeugt.

Das ist ja auf jeden Fall ein Plädoyer für die Nupower D!

Was das Budget anbelangt, gibt es ja bis 31.12.21 noch die 0 Prozent Finanzierung.:-)
Ich bin mir leider sowieso noch nicht schlüssig.

Ich finde meine Audiolab 8300 MB aber auch noch richtig gut. Die sind auch gerade mal 3,5 Jahre alt. Da besteht aber ein technisches Problem! Leider knistert/raschelt mal der linke, mal der rechte Kanal, mal bei bei geringer, mal bei höherer Lautstärke. Es kommt auch mal vor, dass ein Kanal mal ganz kurz ausfällt (das Signal abreißt). Ich versuche schon seit 3 Monaten herauszufinden, woran es liegt. Die anderen Geräte oder LS in der Kette, sowie Kabel oder Kontaktprobleme sind ausgeschlossen. Ich habe bereits alle Kabel getauscht und sogar ein "Isotek" Netzkabel probiert. Auch habe ich die Aufstellung der Endstufen mehrfach geändert. Es gibt Vermutungen, es würden Wlan oder Bluetooth Verbindungen oder die Fritz!Box stören. Davon bin ich aber auch nicht unbedingt überzeugt.
Für Tipps und Hinweise bin ich immer sehr dankbar!

Viele Grüße und Euch allen ein schönes Wochenende!

Re: Nupower D -eine tolle Endstufe?

Verfasst: Sa 18. Dez 2021, 12:39
von Bravado
BenQ hat geschrieben: Fr 17. Dez 2021, 19:53 eine nuControl 2 + nuPower D ist schon ne tolle Kombi :D
Jawohl!!
;-)

Re: Nupower D -eine tolle Endstufe?

Verfasst: Sa 18. Dez 2021, 12:47
von anphex
Zweck0r hat geschrieben: Fr 17. Dez 2021, 21:13
anphex hat geschrieben: Fr 17. Dez 2021, 19:38Was viele (ich auch anfangs) bei Nubert übersehen, ist dass der THD einmal bei Vollaussteuerung, aber auch bei 4 Watt angegeben wird. Solche Werte trauen sich andere Hersteller fast nie zu veröffentlichen, weil er ja "schwach" aussehen könnte.
Die 77 dB bei 5 W, die eine olle Behringer A800 schafft, wird auch niemand heraushören.

https://www.audiosciencereview.com/foru ... iew.10499/
Hier ist wieder die Frage, was für Lautsprecher und Quellsignale dran sind. Meine "Probleme" in der Richtung gingen ja erst los, als die NuVero 170 hier standen und jedes Signal nackig ausgezogen haben. Man erinnere sich an meinen Thread mit den Roll Off Filtern.
Und klar, neben den THD+N gibt es natürlich noch Multitone, frequenzabhängige Verzerrung, Dämpfung von Switchingfrequenz...