Ideale Frequenzkurve Room Calibration mit X-Remote App
Verfasst: Fr 11. Feb 2022, 10:44
Hallo,
ich habe meinen XW-700 mit der Android X-Remote App V1.75 eingemessen und die Kalibrierung durchgeführt. Zur Optimierung des Aufstellortes wurde mich interessieren wie eine möglichst ideale Kurve aussehen soll bzw. wie ich das zu interpretieren habe.
Auf den Screenshots auf der Nubert-Homepage sieht es für mich so aus als würde die Kalibrierung versuchen den Pegel über den gesamten Frequenzbereich auf die 0dB-Line zu bringen.
Bei meinen Einmessversuchen ist es eher so, dass ich bei 26Hz zweistellig negative dB-Werte und einen linearen Anstieg bis 0dB bei 80Hz sehe, wobei ein paar Moden ausgegliechen werden.
Ist mein Raum/Aufstellort so schlecht oder hat sich bei der Darstellung etwas verändert?
(Wenn der Sub für die Einmessung wie beschrieben weißes Rauschen aussendet: Müsste dann nicht der lineare Anstieg richtig sein?)
ich habe meinen XW-700 mit der Android X-Remote App V1.75 eingemessen und die Kalibrierung durchgeführt. Zur Optimierung des Aufstellortes wurde mich interessieren wie eine möglichst ideale Kurve aussehen soll bzw. wie ich das zu interpretieren habe.
Auf den Screenshots auf der Nubert-Homepage sieht es für mich so aus als würde die Kalibrierung versuchen den Pegel über den gesamten Frequenzbereich auf die 0dB-Line zu bringen.
Bei meinen Einmessversuchen ist es eher so, dass ich bei 26Hz zweistellig negative dB-Werte und einen linearen Anstieg bis 0dB bei 80Hz sehe, wobei ein paar Moden ausgegliechen werden.
Ist mein Raum/Aufstellort so schlecht oder hat sich bei der Darstellung etwas verändert?
(Wenn der Sub für die Einmessung wie beschrieben weißes Rauschen aussendet: Müsste dann nicht der lineare Anstieg richtig sein?)