Seite 1 von 6

Kann ein XW1200 hier eingesetzt werden?

Verfasst: Di 22. Feb 2022, 08:24
von sidious43
Hallo zusammen, ich habe den XW1200 ins Auge gefasst da dieser doch sehr ausgereift wirkt.
Aber ich bin auch skeptisch, denn ich haben einen größeren Raum und komme von Klipsch, aktuell der R115 und der wird ja gerne als Abrissbirne bezeichnet. Finde aber ihm fehlt es an Präzession und er neigt auch zum wummern. Klar, der Raum macht am Ende die Musik, dennoch finde ich den XW 1200 interessant da dieser eben auch den Raum berücksichtigt!

Was mich beim xw1200 interessieren würde:
- kann er in einem 36qm großen Wohnzimmer eingesetzt werden? Hinter der Couch noch 4m Esszimmer.
-der Klipsch hat 400/800Watt Leistung, der xw1200 "nur" 360/420 Watt, man wird bei anderen Herstellern von der Watt Zahl ja regelrecht erschlagen, da kommt einem das schon wenig vor. Am Ende ist auch der Wirkungsgrad wichtig, aber der dürfte bei anderen doch auch nicht so daneben liegen?
- ich lebe alleine in einem Haus und fahre da dann natürlich auch mal höhere Pegel, ist ein xw1200 dafür auch ausgelegt. Ich sage nur Godzilla vs. Kong :D

Gerade in Foren oder auch FB Gruppen gibt es Marken, welche einfach beliebt sind und ohne aufs Thema einzugehen sofort rausgehauen werden, Arendal, SVS, XTZ z.B.

Ich denke schon das der xw1200 was für mich sein könnte da mir bereits mehrfach ein DSP für den Sub ans Herz gelegt wurde, da mein Raum auch nicht der einfachste ist. Und hier ist alles vereint. Aber eben die geringere Leistung und ob er dann auch wirklich einen Klipsch 115 ersetzen kann ist für mich die große Frage.

Re: Kann ein XW1200 hier eingesetzt werden?

Verfasst: Di 22. Feb 2022, 08:54
von mcBrandy
Hi,

da kann man nur sagen. Ausprobieren. Du hast ja die 4 Wochen Testzeit zu Hause.

Die Frage ist auch, wo soll der Subwoofer stehen? Zwischen den Fronts? Evtl mal ne andere Position im Raum suchen. Vielleicht auch in der Nähe der Couch?

VG
Christian

Re: Kann ein XW1200 hier eingesetzt werden?

Verfasst: Di 22. Feb 2022, 09:11
von sidious43
Ja er steht vorne rechts zwischen Lowboard und Front-Rechts

Re: Kann ein XW1200 hier eingesetzt werden?

Verfasst: Di 22. Feb 2022, 10:52
von mcBrandy
Probier mal den Sub nach hinten zu stellen.

Ich persönlich halte nix von der Hifi-Aufstellung. Front links, Subwoofer, Front rechts. Man hat dann zwar 3 Stellen, die den Bass anregen, aber eben immer die selbe Stelle.

Re: Kann ein XW1200 hier eingesetzt werden?

Verfasst: Di 22. Feb 2022, 12:33
von müller
Nun, der Subwoofer sollte ja eben nicht dieselben Frequenzen anregen wie die Frontlautsprecher, daher ist der Einwand wohl kaum relevant.

Falls dein Raum Quaderförmig ist kann man relativ gut mit dem Hunecke Rechner sehen wie sich ein Subwoofer an einer bestimmten Stelle aufgestellt am Hörplatz verhält.

Der große Klipsch ist per se nicht unpräzise, hatte selbst mal den 112er, aber es geht natürlich noch mehr.
Hauptverantwortlich ist hier aber tatsächlich der Raum samt Aufstellung.

Re: Kann ein XW1200 hier eingesetzt werden?

Verfasst: Di 22. Feb 2022, 13:24
von sidious43
ja danke. Daher werde ich dann doch erstmal 2 Subwoofer testen, da ich fast alles andere schon probiert hatte. Und am Ende brauche ich zwei um den Raum richtig anzuregen.

Re: Kann ein XW1200 hier eingesetzt werden?

Verfasst: Di 22. Feb 2022, 15:27
von CJoe78
Für Wummern und fehlende Präzision sind definitiv die gehassten Raummoden und nicht der Subwoofer zuständig. Hast du starke Überhöhungen durch Raummoden über 5 dB, nimmst du diese im Raum als Störfaktor wahr.

Das einzigste was da hilft ist, die Subwoofer-Aufstellung zu optimieren. Nicht zu nah an Wände (mind. 1 Meter Platz) und lieber dort aufstellen, wo deine zweite Längsmode nicht so stark angeregt wird.
Gleiches gilt für 2 Subwoofer.
Ich würde auch in Erwägung ziehen, die Sitzposition zu optimieren und ebenfalls nicht nah an Wänden zu sitzen, da sich dort die Raummoden besonders ungünstig aufschaukeln.

Last but not least brauchst du ein gutes Einmesssystem.

In 36 qm machen 2 Subwoofer durch die gleichmäßigere Schallanregung definitiv Sinn. Das alleine wird natürlich nicht reichen, da die richtige Aufstellung zum guten Ergebnis passen muss. Sofern man alles passend stellen kann. Aber das Ergebnis entschädigt den Aufwand.

Re: Kann ein XW1200 hier eingesetzt werden?

Verfasst: Di 22. Feb 2022, 17:50
von müller
Mach doch mal eine Skizze mit genauer Bemaßung von dem Raum,
eventuell lohnt es sich verschiedene Aufstellungen zu simulieren.

Re: Kann ein XW1200 hier eingesetzt werden?

Verfasst: Di 22. Feb 2022, 19:49
von sidious43
Der Raum ist 7,5m lang und 4,25mbreit. Der vordere Bereich ist Heimkino genau die Hälfte und hinter der Couch ist das Esszimmer (ca 4m).

Subwoofer steht vorne rechts. Zum Sitzplatz sind es 2,8m. Schade das es hier mit Bildern etwas umständlich ist.

Ich habe mir mal ein 10m chinch Kabel bestellt, das kommt morgen. Ich würde damit mal andere Positionen testen. Hinter der Couch, hinten an der wand. Evtl gibts einen Standort wo es besser am Hörplatz ankommt?!

Oder muss das vorne hin? Spricht da was gegen?

Re: Kann ein XW1200 hier eingesetzt werden?

Verfasst: Di 22. Feb 2022, 19:59
von müller
Bilder mit abload.de einfügen, so fällt es mir am Leichtesten.... 8)

Sind es zum Sitzplatz 2,8m vom Sub aus, von den Frontlautsprechern aus, von der Frontwand, alles symmetrisch in der Mitte?
Raumhöhe?
Einrichtung?