Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Subwoofer AW443 Platine

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
Finnair
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: So 3. Apr 2022, 10:20

Subwoofer AW443 Platine

Beitrag von Finnair »

Guten Morgen
Ich möchte mich kurz vorstellen, da ich neu in diesem Forum bin.
Bin 50 Jahre und komme aus Hamburg,
Besitze BW CM 10 , 2 Stk Nubert AW443 , Naim Verstärker, und ein AV Marantz.
Bin sehr zufrieden mit den ganzen Komponenten, jetzt ist aber gerade einer meiner AW s kaputt gegangen , wie hier schon mal beschrieben, ein klackern, im Display 1 und 2.
Da ich etwas mit Elektrik zutun habe und die Firma Nubert pauschal 190 Euro haben möchte, habe ich mir überlegt, ich schaue mir das mal von ihnen an.
Gesagt getan, Oberflächlich habe ich keine Fehler erkennen können. Ok habe mir dann ein neues Relais bestellt 942H-2A-12DS , weil ich der Meinung war dieses wäre defekt.
Ok, Relais bekommen eingelötet und siehe da es klackt mit mehr. Was er jetzt aber nicht mehr macht , er schaltet nicht ein. Display alles an FB geht auch ( kann darüber alles einstellen).
Weil ich noch kein Erfolg hatte, habe ich mein 2ten AW443 aufgeschraubt und mit den mal angeschaut und verglichen.
Jetzt wird es Spannend, habe die beiden Standby Platinen mal getauscht……..
Von den der am Anfang kaputt war die Platine in den neuen gesteckt und was passiert, es klackt bei den genauso.
Und andersrum die vom anderen Sub in den defekten klackt nichts mehr, geht aber auch nicht an…..!!!

Habt ihr vielleicht von irgendwelche Tips auf Lager, es geht mir in erster Line darum selbst den Fehler zu finden.
Hatte auch schon mit Nubert gesprochen, pauschal 190 €, und da ich 2 habe meinte ich nur naja dann wird wohl der 2te auch bald kaputt gehen.
Dann müsste ich wieder 190€ abdrücken….. No was

Vielen Dank schon mal im Voraus
8)
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Hat sich bedankt: 317 Mal
Danksagung erhalten: 322 Mal
Kontaktdaten:

Re: Subwoofer AW443 Platine

Beitrag von mcBrandy »

Hi,

naja, geschickt wäre es, wenn man die Schaltpläne hätte und dann könnte man darüber (mit entsprechenden Messequipment) sehen, wo was anliegen müsste usw.
Meistens ist es nur ne Kleinigkeit, aber die rauszufinden, wenn man nix sieht, wird schwierig werden. Und einfach hin und her tauschen und dann sehen, was geht und nicht, ist auf Dauer etwas nervig.

VG
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Finnair
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: So 3. Apr 2022, 10:20

Re: Subwoofer AW443 Platine

Beitrag von Finnair »

Da hast du denn Nagel auf den Kopf getroffen, nicht nur das Nubert die Schaltpläne nicht rausrückt, schicken Sie mir auch leider keine neue Platine.
Bin immer gezwungen eine Reparatur durch führen zu lassen :!: :!: :!:
Und immer 190€ , bezahlen obwohl es nur eine Kleinigkeit ist.
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Hat sich bedankt: 870 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

Re: Subwoofer AW443 Platine

Beitrag von Chris 1990 »

Da es gewisse Richtlinien vor allem in der EU gibt, wofür ein Hersteller alles haften müsste, wenn da etwas passiert, Stromschlag, Brandgefahr und Ähnliches kann ich nachvollziehen.
Wäre das Chassis kaputt bieten sie vermutlich auch Pauschal 190€ an oder optional das Chassis einzeln günstig kaufen und selbst einbauen, was kann da passieren? Man beschädigt das neue Chassis oder das Gehäuse oder es gibt einen Kurzschluss und der Subwoofer ist defekt, aber dort besteht im Grunde genommen keine Gefahr für Personen.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Subwoofer AW443 Platine

Beitrag von Weyoun »

Sehe ich genauso. Es heißt ja auch Reparatur-PAUSCHALE, damit sind alle Eventualitäten abgedeckt (die 190 € entsprechen inkl. Arbeitslohn und Hin- und Rückversand halt den durchschnittlich anfallenden Kosten).

Der eine Kunde zahlt drauf, der andere bekommt faktisch ein neues Gerät, es gibt bei sowas immer "Gewinner" und "Verlierer".

Aus juristischer Sicht verstehe ich auch, dass Nubert seine Kunden nicht animiert, selber Hand an den Lötkolben zu legen, indem sie Schaltpläne öffentlich machen. Wenn doch mal was in Flammen aufgehen sollte und dabei die Wohnung oder gar das Haus abbrennt, ist das Geschrei dann plötzlich ganz groß.

Man könnte das evtl. dahingehend umgehen, indem Nubert die Kunden vorher eine "Verzichtserklärung" unterschreiben lässt (quasi "Reparatur auf eigene Gefahr und nicht von Nubert offiziell unterstützt"), doch ist fraglich, ob solch ein Vertrag bis zum europäischen Gerichtshof wasserdicht wäre.
Benutzeravatar
stan libuda
Star
Star
Beiträge: 1535
Registriert: Di 18. Mär 2003, 21:15
Wohnort: Wanne Eickel (NRW)
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: Subwoofer AW443 Platine

Beitrag von stan libuda »

Moin,
Auf der Endstufenplatine sind zwei Sicherungen (unter der Plastikabdeckung ), prüfe diese auf Durchgang und FESTEN SITZ.
Gruss Dirk
Wohnzimmer: nuline 84 in Platin , nuLine Cs 44 in Platin, Rs 3, Marantz Sr 5015 Dab, Harman/Kardon HK3490, Harman/Kardon HD980, Dual CS505/4, Samsung UE-43 NU7409.
Antworten