Seite 1 von 2

nuSub XW-800 Wandmontage - Scheppern

Verfasst: So 28. Aug 2022, 20:29
von OceanBlue72
Hallo zusammen,

ich habe seit einer Weile den XW-800, der an der Wand montiert ist.
Bei sehr tiefen Frequenzen, bzw. bei großem Pegel (z.B. Dolby Atmos Demo Gewitter oder der Beginn das 5. Element mit Atmos Spur) habe ich am Sub ein "Scheppern" war genommen.
Die Ursache ist die Wandmontage. Steht der Sub auf dem Boden - alles ok. Drücke ich bei Wandmontage etwas von oben auf den Sub - auch alles ok. An der Wand oder in der Nähe ist nix, was vibrieren könnte (kein Regal, Bild o.ä.)
Ich konnte das ganze etwas verbessern, in dem ich die Schrauben an der Wand etwas weiter reingedreht habe und der Sub somit mit den Schienen richtig stramm sitzt. Ganz weg ist es aber noch nicht.

Hat jemand eine Idee, wie ich das noch verbessern könnte? Ansonsten würde mir noch einfallen die Schienen ganzflächig mit Filz zu versehen und um die Schrauben eine Gewebeschlauch zu machen, damit Metall nicht auf Metall liegt.

Marcus

Re: nuSub XW-800 Wandmontage - Scheppern

Verfasst: So 28. Aug 2022, 20:58
von bjohag
Kabel?

Re: nuSub XW-800 Wandmontage - Scheppern

Verfasst: So 28. Aug 2022, 21:00
von OceanBlue72
Das kann ich ausschliessen.

Re: nuSub XW-800 Wandmontage - Scheppern

Verfasst: Mo 29. Aug 2022, 11:33
von Weyoun
Wie "fest" ist denn der Woofer an der Wand? Evtl. schauen die Schrauben zu weit aus der Wand raus und beim Reingleiten in die Schiene ist zu viel Spielraum, was sich in hörbaren Klappergeräuschen manifestiert.

Re: nuSub XW-800 Wandmontage - Scheppern

Verfasst: Mo 29. Aug 2022, 20:49
von OceanBlue72
Er ist zumindest so fest an der Wand, dass man ihn nicht "einfach so" rausheben kann, also schon recht fest.
Ich probiere jetzt das nochmal mit dem Filz an den Schienen.

Re: nuSub XW-800 Wandmontage - Scheppern

Verfasst: Di 30. Aug 2022, 19:43
von Carolite
Wurde denn der in der BDA empfohlene Schraubendurchmesser (5mm) beachtet? Nicht dass in dem Auge der Aufhängung etwas Spiel ist, würde auch erklären wieso es mit etwas Druck von oben weg geht. Ansonsten könnte man auch mit etwas Teflonband aus dem Sanitärbereich den Schraubenschaft umwickeln damit der Durchmesser größer wird und das Auge richtig stramm aufliegt.

Re: nuSub XW-800 Wandmontage - Scheppern

Verfasst: Di 30. Aug 2022, 23:02
von OceanBlue72
Das könnte natürlich ein Punkt sein, wobei ich die Schrauben verwendet habe, die mitgeliefert wurden.
Sind das M5 Schrauben?

Ich könnte andere Schrauben verwenden, die z.B. noch einen Flansch haben, um die Auflagefläche zu vergrößern.
Alternativ könnte ich auch Alu L Profile in passender Größe nehmen. 2 am Sub in die vorhandenen Bohrungen, 2 an der Wand und dann den Sub mit 4 Schrauben über die L Schienen befestigen.

Re: nuSub XW-800 Wandmontage - Scheppern

Verfasst: Sa 3. Sep 2022, 15:13
von macinally
Es wird aber über eine massive Wand gesprochen?

Re: nuSub XW-800 Wandmontage - Scheppern

Verfasst: Sa 3. Sep 2022, 17:59
von OceanBlue72
Es ist zwar keine Außenwand, aber sie ist massiv. Habe ich zumindest beim setzen der Dübellöcher gemerkt.
Ich denke das Problem in meinem Fall ist, dass der Sub nicht vibrationsfrei genug an den Schrauben hängt.
Das kann an dem Gewicht des Subs liegen oder an einer nicht ganz passenden Befestigung an der Wand (nur 2 Schrauben, nicht stramm genug, etc.).
Das Vibrieren kann ich z.B. sofort abstellen, wenn ich einfach von oben etwas Druck auf den Sub ausübe (quasi als wäre er schwerer).
Das Problem hätte sich wahrscheinlich erledigt, wenn man ihn mit 4 Schrauben befestigen könnte, auch wenn die Montage dann vielleicht etwas fummeliger wäre. Leider geben das die Schienen nicht her.

Re: nuSub XW-800 Wandmontage - Scheppern

Verfasst: Fr 9. Sep 2022, 16:35
von Der kleine Joe
Interessante Beobachtung aus dem Grund, da ich mir diese Frage bereits gestellt hatte als ich anfangs über eine evtl. Wandmontage nachdachte. Meine Vorstellung war, das der Subwoofer bei höheren Pegeln evtl. auf den Schrauben „hüpft“. Da liegt ja quasi Metall auf Metall ohne Dämpfung. Aus diesem Grund habe ich bisher den Aufwand gescheut ihn an die Wand zu bauen. Er steht eigentlich auch ganz gut. Ich drücke die Daumen, dass du eine Lösung findest.