Seite 1 von 1
Stromverbrauch nuPro SP-200 / nuPro SP-500
Verfasst: Do 8. Sep 2022, 11:16
von jaegerschnitzel
Ich wollte mir ggf. fürs Wohnzimmer SP-500 und für den PC SP-200 holen. Der Stromverbrauch für mich ist sehr wichtig, allerdings habe ich bisher keine genauen Angaben gefunden.
Kann mir jemand sagen, was die Systeme im Standby (aus), An aber ohne Wiedergabe und bei normaler Zimmerlautstärke benötigen?
Wäre super falls jemand mir helfen kann

Re: Stromverbrauch nuPro SP-200 / nuPro SP-500
Verfasst: Do 8. Sep 2022, 11:32
von Hänri
Moin,
da kannst du mal auf folgender Seite bei den technischen Informationen zum jeweiligen Lautsprecher schauen:
https://live.nubert.de/serien/nupro-serie/
Re: Stromverbrauch nuPro SP-200 / nuPro SP-500
Verfasst: Do 8. Sep 2022, 11:46
von jaegerschnitzel
Danke, ich habe nur auf der "alten" nubert.de Seite geschaut, da stand die Info zum Leerlauf nicht dabei.
Dennoch fehlen hier die Werte während der Benutzung und außerdem habe ich auch immer gerne gemessene Werte die nicht vom Hersteller stammen

Re: Stromverbrauch nuPro SP-200 / nuPro SP-500
Verfasst: Do 8. Sep 2022, 12:35
von Hänri
jaegerschnitzel hat geschrieben: Do 8. Sep 2022, 11:46Dennoch fehlen hier die Werte während der Benutzung
Die sind auch abhängig von der Lautstärke und dem Bassanteil in dem wiedergegeben Tonsignal. "Zimmerlautstärke" ist keine definierte Lautstärke.
Mal ehrlich, was bringt dir der exakte Stromverbrauch der nuPros?
Ein bisschen Musik oder Film hören mit den nuPros wird keinen erwähnenswerten Unterschied in der Stromrechnung machen. Da verbrauchen z.B. der TV oder ein Gaming-Rechner deutlich mehr. Ganz zu schweigen von anderen Geräten im Haushalt.
Mit der Leistungsaufnahme im Leerlauf von der Nubert-Seite hast du schon einen ganz guten Anhaltspunkt. Die Tonwiedergabe bei geringen Lautstärken, dazu zähle ich die Zimmerlautstärke, braucht kaum zusätzliche Leistung.
Dass die Werte von Nubert ganz gut hinkommen, wird auch vom Test auf techtest.org bestätigt:
"
Bei Zimmerlautstärke benötigen die Lautsprecher ca. 8,8W und selbst bei gehobener Lautstärke übersteigt der Stromverbrauch kaum 9-10W.
Eingeschaltet, ohne Musikwiedergabe (AUX) benötigen die Lautsprecher ebenfalls rund 8W. Klingt merkwürdig, ist aber nicht ungewöhnlich für Lautsprecher/Verstärker.
“Ausgeschaltet” (Standby) liegt der Verbrauch bei nur 0,4W."
https://techtest.org/test-nubert-nupro- ... mverbrauch
Re: Stromverbrauch nuPro SP-200 / nuPro SP-500
Verfasst: Do 8. Sep 2022, 17:27
von jaegerschnitzel
Vielen Dank.
Natürlich sind die exakten Werte nicht wichtig, aber ob sie bei der Wiedergabe 10, 30 oder 50 Watt benötigen ist mir durchaus wichtig. Aber das sieht soweit ja gut aus.
Re: Stromverbrauch nuPro SP-200 / nuPro SP-500
Verfasst: Do 8. Sep 2022, 18:15
von bjohag
Und wenn sie jetzt 50 im Tagesbetrieb verbrauchen würden,
dabei allerdings extrem gut performen ist das dann ein Argument gegen den Kauf?
Standbyverbrauch im niedrigen einstelligen Bereich merkt dein Zähler gar nicht. Egal ob 1 oder 5.
Sei mir nicht böse, aber ich für meine Wenigkeit habe mich nie für den Verbrauch eines Produktes interessiert.
Sei es Strom, Wasser oder sonstwas.
Ich will einfach ein vernünftiges Ergebnis.
Was nütz mir ein TV mit wenig Verbrauch wenn das Bild Sch..e ist?
Die Wäsche kann mit 5 Liter Wasser ECO-Super-Bio-Sparprogramm auch nicht sauber werden.
Dieser ganze Sparwahn nimmt leider völlig exorbitante Ausmaße an.
Hier im Ort muss z.B. die Kanalisation jährlich mehrfach gespült werden, weil viele Wasser sparen wo es nur geht.
Das die Kosten der Kanalspülung aber auf den einzelnen Bürger wieder umgelegt wird beim Preis des m³ merkt keiner oder will keiner wissen. Ist dann im Endeffekt teurer für alle.
Ich schweife aber ab...
Re: Stromverbrauch nuPro SP-200 / nuPro SP-500
Verfasst: Fr 9. Sep 2022, 14:43
von Checkoff
Wie immer im Leben muss man einen Kompromiss finden.
Nubert geht anscheinend effizient mit der Energie um. Und klingt dabei sehr gut. Machst auf jeden Fall nichts falsch.