Das Xinema ist ja eindeutig an Cinema angelehnt. Damit ist dann ja eigentlich schon relativ klar in welche Richtung es gehen müsste. Eine Mehrkanalvorstufe glaube ich nicht. Ich gehe eher von einem AV-Receiver/Verstärker aus. Dann aber eher mit einem Ausbau von max. 5.1/7.1. Sieht ja auch relativ kompakt aus. Damit würde man sich dann auch von der Konkurrenz abheben. Damals gab es ja auch immer mal wieder Slim Line AVRs. Die fehlen ja bei den etablierten Herstellern ja. Irgendwo müssen die ganzen Endstufen ja hin.
Das Xinema ist ja eindeutig an Cinema angelehnt. Damit ist dann ja eigentlich schon relativ klar in welche Richtung es gehen müsste. Eine Mehrkanalvorstufe glaube ich nicht. Ich gehe eher von einem AV-Receiver/Verstärker aus. Dann aber eher mit einem Ausbau von max. 5.1/7.1. Sieht ja auch relativ kompakt aus. Damit würde man sich dann auch von der Konkurrenz abheben. Damals gab es ja auch immer mal wieder Slim Line AVRs. Die fehlen ja bei den etablierten Herstellern ja. Irgendwo müssen die ganzen Endstufen ja hin.
Also dann auch in diesem Thread... Das Ding hat scheinbar, lt. Video, nen haufen Preouts. Ich denke, Vorstufe / Decoder. Für eingebaute Endstufen viel zu klein, das Teil (Formfaktor AmpX).
KEF LS50 meta, WIIM Pro, Antimode X2, minidsp DDRC24, Nubert AmpX (Endstufe), 2 x NuSub XW700 + 2 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, Addictive Sound sowie Schaumstofflager
Paffi hat geschrieben: ↑So 6. Nov 2022, 09:47
Also dann auch in diesem Thread... Das Ding hat scheinbar, lt. Video, nen haufen Preouts. Ich denke, Vorstufe / Decoder. Für eingebaute Endstufen viel zu klein, das Teil (Formfaktor AmpX).
An so ein Gerät wäre meine Erwartungshaltung schon viel zu groß...
- ein ordentliches Einmesssystem
- 9.2 Vorstufe
- Dolby Atmos/DTS:X/Auro 3D
- eine optisch/von der Größe passende 9 Kanal Endstufe
...um nur mal einige wichtige zu nennen.
Es kann aber durchaus dennoch ein spannendes Gerät werden. Noch 4 Tage
Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!
Was interessant wäre, ob diese Vorstufe eine Einpegelung vornimmt und die Abstände der nuPros ermittelt. Ich bezweifle aber, dass ein externes Einmesssystem zum tragen kommt. Wobei das wahrscheinlich sogar möglich wäre, siehe aktuell Denon / Marantz, die Dirac zumindest optional gegen Aufpreis möglich machen. Wie die finale Integration dann später aussieht, muss man halt abwarten.
Aber das wäre schon geil.
Hobby-Raum: nuBoxx B-60 | nuBoxx B-50 | nuSub XW-800 | AVR Denon AVC-X3700H
Emotiva BasX A-300 | Behringer A800 | ATM Standbox | Bluesound Node 130 | CA DAC Magic 200 M
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Paffi hat geschrieben: ↑So 6. Nov 2022, 09:47
Also dann auch in diesem Thread... Das Ding hat scheinbar, lt. Video, nen haufen Preouts. Ich denke, Vorstufe / Decoder. Für eingebaute Endstufen viel zu klein, das Teil (Formfaktor AmpX).
Jo, habe gerade auch mal das Video etwas weiter geguckt. Sind ja auch keine Lautsprecherterminals dran. Geht also wirklich in Richtung Vorstufe/Decoder. Scheint ja auch 4 HDMI Ports zu haben.
Um mal zu spekulieren, das Teil ist "lediglich" die Technik aus der 8500 Soundbar.
Ganz einfach um Kosten zu sparen. Da man ja die Rückseite relativ deutlich sah, hat man sich für Pre-Outs und HDMI-Eingängen/Ausgang entschieden, da ja die Endstufen in den Lautsprechern stecken müssen.
Also läuft alles über die nu-pro XS oder XI Lautsprecher, die Wireless dran hängen, also in kompletter Anzahl (Atmos/DTS:X) wie bei der 8500 Soundbar und alternativ per Kabelverbindung bis zu 5.1 über die pre-Outs.
Letzteres wäre ja dann vermutlich sogar mit jedem nu-pro Lautsprecher möglich, das wäre ja ne kleine Revolution für den schmalen Geldbeutel. Obs tatsächlich so kommt bin ich mal gespannt.
Falls doch, hat man sich meiner Meinung nach eine direkte Konkurrenz zum 8500er Soundboard ins Haus geholt.
Wenn es um Cinema geht, ist man mit dem Xinema deutlich flexibler wie das große 8500 Board, das ja praktisch gesehen mit einem Phantomcenter läuft und durch den Dolby Downmix kein natives 3.1 ausgibt.
Aber das ist ein anderes Thema. Ich hoffe mal, man hat bei dem Xinema das umgangen und bietet auch einen PreOut für den Center an und arbeitet ohne Downmix und lässt die Dolby/DTS Tonspuren so, wie sie von der Bluray/UHD/Stream kommen.