NuXinema Was erwartet uns?

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
Kardamon
Star
Star
Beiträge: 1586
Registriert: Sa 4. Feb 2012, 10:18
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 110 Mal

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Beitrag von Kardamon »

pogo hat geschrieben: Fr 10. Feb 2023, 23:02
Kardamon hat geschrieben: Fr 10. Feb 2023, 17:10 Nun wollte ich es so nicht auf sich beruhen lassen und habe eine Endstufe mit regelbarer Verstärkung gesucht und einer SONY gebrauchten TA-N220 gefunden.
Einfache Pegelminderer für deine alte Endstufe hätten es auch getan.
Ich hatte mich bewusst gegen die Pegelminderer entschieden,
1.
weil die Kosten für mehr Kanäle dann doch beträchtlich anwachsen:
zB für 4 Kanäle 8 Pegelminderer kosten 176,-EUR
Für die gebrauchte N220 4 Kanal Endstufe habe ich 180,- bezahlt.

2.
weil ich ja eine Stereo-Endstufe aus der Küche lediglich geliehen hatte.
Für ein paar Stunden, ok. Nur gerade in der Küche will ich rasch wieder Musik hören können.
Und mit der 4-Kanal Endstufe habe ich ein variabel einsetzbares eigenständiges Setup.
Andernfalls verbleiben mir 8 Pegelminderer und die eine Stereo-Endstufe, hmm, geht auch, aber taugt mir nicht so.

3.
Weil: Die Pegelminderer verlängern die Geometrie der Cinch Steckverbindungen und sorgen damit für stärkeren Zug der Kabel am Gerät. Diese Kräfte muss die Cinch-Buche im nuXinema dann aufnehmen. Finde ich nicht gut. Zumal ich Cinch als Steckverbindung lieber heute als morgen durch eine bessere Steckverbindung ersetzt haben möchte.
Gruß
Kardamon
pogo
Semi
Semi
Beiträge: 127
Registriert: Mo 11. Feb 2019, 10:53
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Beitrag von pogo »

Das könnte hilfreich sein und 4V = hochwertig :mrgreen: :



Es müssen auch nicht immer die teuren Pegelminderer sein. Ein Spannungsteiler im Cinchstecker für ein paar Cent kann sogar audiophiler sein 8)

Hatte Nubert nicht auch immer eine passende Endstufe zu ihren Vorstufen gehabt?
Es würde mich nicht wundern, wenn demnächst ein Pendant zur Teufel Ampstation angekündigt wird.
Wenn dann noch mit Ncore oder besser sogar Purifi Modulen bestückt, wäre dass wirklich ein Knaller.
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4199
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 355 Mal
Danksagung erhalten: 341 Mal

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Beitrag von Paffi »

Der Ampx erfüllt das ja schon fast, nur mit zusätzlicher Vorstufe :lol: Benötigt nur einen TRX Sender, da er das neue Funknetz nicht kann. Vielleicht kommt auch einfach ein AmpX2, der beide Funktechniken beherrscht (noch toller wäre ein Softwareupdate :) )
KEF LS50 meta, WIIM Pro, Antimode X2, minidsp DDRC24, Nubert AmpX (Endstufe), 2 x NuSub XW700 + 2 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, Addictive Sound sowie Schaumstofflager
Benutzeravatar
Wete
Star
Star
Beiträge: 6067
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Wohnort: Sinzheim
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 405 Mal

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Beitrag von Wete »

pogo hat geschrieben: So 12. Feb 2023, 08:52 Hatte Nubert nicht auch immer eine passende Endstufe zu ihren Vorstufen gehabt?
Wieviel "immer" gab's denn bisher so?
nuLine 5.0 (284 mit ATM, 174, 14) an Onkyo TX-NR818, Fernseher: Sony XR-77A84J
Zuspieler: Dreambox 900 UHD, Onkyo BD-SP809, Sony CDP-711, Synology DS414
Partykeller: nuWave 125 in terracotta an Sony TA-FE530R
Benutzeravatar
Indianer
Star
Star
Beiträge: 2159
Registriert: Mi 7. Okt 2020, 16:33
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 326 Mal

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Beitrag von Indianer »

es gab immer mindestens einen nuPower zum nuControl, oder etwa nicht? :sweat:
zahnriemen
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: So 6. Feb 2011, 21:19
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Beitrag von zahnriemen »

... mir gefällt das Teil (NuXinema) :D
Borland123
Semi
Semi
Beiträge: 213
Registriert: Fr 28. Sep 2018, 18:26
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Beitrag von Borland123 »

Ich mag gerne Schokolade !
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4199
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 355 Mal
Danksagung erhalten: 341 Mal

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Beitrag von Paffi »

Indianer hat geschrieben: Sa 11. Feb 2023, 09:20
M. Pedal hat geschrieben: Di 20. Dez 2022, 23:30 Wir haben enormen Aufwand betrieben den Dolby/DTS Lizensierten DSP von seinem standard signalfluss-Gain auf mehr als 4 Vrms an den analogen Ausgängen zu "zwingen".
warum macht man das, wenn mehr als 2V unsymmetrisch im Consumerbereich absolut unüblich sind, und dann die 4V bei den Anwendern offensichtlich viel Zores bringen?
Zumindest bei Verwendung von Aktivlautsprechern sowie Endstufen mit symmetrischer Verbindung sollten 4V besser sein? Vielleicht hat man das deswegen gemacht, um etwas mehr in den "Profi"-Bereich zu gehen - aber so richtig konsistent ist das auch nicht. Sinnvoll wäre sicherlich, eine Möglichkeit der Anpassung. Die minidsp lassen sich z.B. per Jumper im Eingang von 2V auf 4V umstecken, mein neuer Streamer (WIIM Pro) lässt sogar die Wahl der Ausgangsspannung per App zu (2 V, 1 V, 800 mv, 500 mv).
KEF LS50 meta, WIIM Pro, Antimode X2, minidsp DDRC24, Nubert AmpX (Endstufe), 2 x NuSub XW700 + 2 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, Addictive Sound sowie Schaumstofflager
MiMatthies
Semi
Semi
Beiträge: 211
Registriert: Di 28. Jun 2011, 06:28
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Beitrag von MiMatthies »

Hallo, ich halte diesen ganzen Aussagen zu den 4V an den Cinch-Ausgängen für reines Marketing Blabla...
Unter welchen Umständen kommen denn 4V aus den Cinch-Ausgängen?
Welche Spannung kommt an den Cinch-Ausgängen an, wenn die HDMI-Eingänge verwendet werden und die Lautstärke auf max. steht?

Im täglichen Gebrauch z.B mit Apple TV 4K und YouTube, Netflix, Amazon Prime, Disney +, TechniSat Reservierer, TV, muss ich die Lautstärke am NuXinema zwischen-45dB und -35dB für Zimmerlautstärke aufdrehen. Arbeitet die Lautstärkeregelung im nuXinema linear?
Meine Endstufen sollen bei 1,2V 250W liefern. Dabei würden die Nachbarn sich melden...

Leider wird in Videos viel erzählt. In der Bedienungsanleitung / technischen Daten zum NuXinema steht nichts zu den Eingangs/Ausgangsspannungen oder anderen Daten. Warum?

Auch mit der nuPower D hatte in Verbindung mit z.B. Denon AVR auch Probleme mit Rauschen...
Leider verstehe zu wenig von der Materie oder habe die nötigen Messmittel um das zutesten.
Es nervt einfach nur, dass diese Probleme mit den Nubert Vor/Endstufen in Verbindung mit anderen Herstellern existieren.
Und es ist für mich unverständlich, dass nicht mal NuXinema und nuPower D ohne Rauchen zusammen spielen.
Das Nubert es kann, zeigt die Kombination nuControl und nuPower D.

Vielleicht kann mal jemand die technischen Hintergründe erklären.
Gibt es bei Heimkino / Hifi Geräten unterschiedliche Klassen mit verschiedenen Vorgaben für Eingange /Ausgänge?
Oder macht hier jeder Hersteller was er will?
Zuletzt geändert von MiMatthies am So 19. Feb 2023, 23:09, insgesamt 1-mal geändert.
nuXinema preAV, Apollon Audio 5x Purifi 1ET400A Amplifier, 2x nuVero 11, 1x nuVero 7, 2x nuVero 5, Velodyne SPL 1200 Ultra
nuControl 1, nuPower D
nuPro A200, nuPro A100, nuPro AW350
Fuci
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Do 9. Feb 2023, 21:06

Re: NuXinema Was erwartet uns?

Beitrag von Fuci »

Irgendwo weiter vorne im dem Thread hier wurde auf ein Forum verlinkt, in dem eine plausible Erklärung zu finden ist, die sinngemäß lautet: Aktuelle Class D Verstärker haben einen niedrigen Gain u. sind daher auf eine hohe Ausgangsspannung des Vorverstärkers angewiesen. https://www.audiosciencereview.com/foru ... st-1395582
Bis 23 dB Gain der Endstufe sind die 4 V eh kein Problem, paradox ist halt, daß eine potentielle Zielgruppe, nämlich herkömmliche Mehrkanalendstufen welche halt so gut wie alle >26 dB, die meisten 29 dB haben, mit einer Fehlanpassung bestraft wird.
Antworten